in more sophisticated clubs sollte es aber schon in die Richtung gehn, dass das Auflegen als musikalische Kunstform gesehn wird.
Wenn der Deejay nur die Hure des Publikums ist, kann ich gleich einen Wurlitzer raufstellen und einen Pappkameraden mit Sennheiser überm Schädel.
Ich geh weg, weil ich mir das lineup anschau und ich einen bestimmten Deejay und dessen dazugehörigen Sound hören will. Ich bin darauf gespannt und möchte auch überrascht werden.
Das ganze führt jetzt natürlich genau zur Diskussion Unterschied Disco/Club.
Ich glaube dass diese ganze Alkohol Diskussion einfach nur in den Dissen relevant ist. Das Publikum will sich nur zuschütten und halt irgendwie beschallt werden.
Wenn ich bewusst wegen der Musik weggeh, dann will ich ja garnicht dicht sein (da hör ich ja 20% weniger), da will ich maximal breit sein, da hör ich 20% mehr.
Es gibt meiner Meinung nach genügend Parties in Österreich wo man eine homogene crowd finded die in erster Linie wegem dem Stil und der Musik eines bestimmten Deejays weggeht. Da würde auch niemand auf die Idee kommen sich was zu wünschen.
Bei einem Rockkonzert wünsch ich mir ja auch keine Songs. Wenn ich zu einer Vernisage geh sag ich dem Maler auch nicht wie er seine Leinwände anfärbeln soll.
Die, die von den Sauforgien genug haben, sollten sich andere Locations suchen und wenns die am Land ned gibt, weiss ich auch nicht weiter. Ich bin von einer 40.000 EW Stadt weggezogen weil mir beim biederen provinzleben das Gsicht eingschlafen is. Das ist aber jedem selbst überlassen.
mfG madi
[ 08.05.2004, 13:18: Beitrag editiert von: madi ]