Dass sich die Größe ändert ist mir erst nach herumprobieren bewusst worden - aufgefallen ist mir das ganze da ich gerne mal die Titel nach Datum sortiere wenn ich z.B. für Bookings mal vom Neueren zum Älteren durchackern will - die haben jetzt alle gleiches Erstellungsdatum....
Dann hab ich halt herumprobiert und festgestellt dass entgegen Traktor 3 jetzt Beatgrids und gespeicherte Cuepoints sowie alle weiteren Informationen nicht mehr extern in einer Datenbank sondern eben in einer eigenen Traktor-Extension des mp3-Tags abgelegt werden und sich damit auch die Dateigröße ändert.
Taugt mir nicht wirklich, auch wenns manche als praktisch empfinden können wenn du z.B. auf einer Wechselfestplatte deine mp3s hast und mit einem fremden Pro spielst - dann sollten nämlich DEINE Cuopoints und Beatgrids auch auf einem anderen Rechner verfügbar sein.
In Summe sehe ich das aber als bösen Bug dass da in meinem Tagging herumgepfuscht wird, vor allem weil diese Extensions eben nicht mit jedem Programm kompatibel sind und daher manch mp3-Software gleich mit dem ganzen Tag nix mehr anfangen kann....
__________________
Ma braucht a großes Herz - und a schnölle Faust - nix aunderes mocht a de Legenden aus
Es gibt vielerlei Arten von Lärm. Aber nur eine Stille
Nachdem das Tag dann in anderen Programmen praktisch unbrauchbar ist oder wenns dort verändert wird in Traktor nicht mehr funktioniert seh ich es sehr wohl als Bug an - aber gut, ist Geschmackssache
__________________
Ma braucht a großes Herz - und a schnölle Faust - nix aunderes mocht a de Legenden aus
Es gibt vielerlei Arten von Lärm. Aber nur eine Stille
konnte ich noch nciht feststellen das das tag dann unbrauchbar wird. aber gut, da hast du wahrscheinlichen ne größere erfahrung. hm...gut, also ein nicht zu ende gedachtes problem
1.0.3 ist bereits im Beta-Test:
Neuer "Advanced Relative Mode" (Skip-To-Start und Zero-Sticker-Drift für Vinyl, Unterstützung von Search und Loop-Tasten bei CD-Decks)
High-Resolution 14 Bit MIDI-Unterstützung
Neuer Timestretching-Algorithmus (tbc)
Neuer "Manual"-Clockmode für manuelle Zuweisung von Master und Slave-Decks
Synchro-Start
Einstellbare Pitch Bend-Empfindlichkeit
Modifier für Tastatur-Shortcuts
Neuer 10%-Bereich für Tempo-Slider (passend für diverse CD-Decks wie CDJ etc.)
Option zum Entfernen Traktor-spezifischer Tags in Musik-Dateien
Option zum physikalischen Löschen von Tracks im Browser
Neuer "History Archive"-Eintrag im Browser
Fixes:
Timecode-Input im Internal Playback-Modus komplett deaktiviert
Diverse weitere Fixes
__________________
Ma braucht a großes Herz - und a schnölle Faust - nix aunderes mocht a de Legenden aus
Es gibt vielerlei Arten von Lärm. Aber nur eine Stille
1.0.3 ist bereits im Beta-Test:
Neuer "Advanced Relative Mode" (Skip-To-Start und Zero-Sticker-Drift für Vinyl, Unterstützung von Search und Loop-Tasten bei CD-Decks)
High-Resolution 14 Bit MIDI-Unterstützung
Neuer Timestretching-Algorithmus (tbc)
Neuer "Manual"-Clockmode für manuelle Zuweisung von Master und Slave-Decks
Synchro-Start
Einstellbare Pitch Bend-Empfindlichkeit
Modifier für Tastatur-Shortcuts
Neuer 10%-Bereich für Tempo-Slider (passend für diverse CD-Decks wie CDJ etc.)
Option zum Entfernen Traktor-spezifischer Tags in Musik-Dateien
Option zum physikalischen Löschen von Tracks im Browser
Neuer "History Archive"-Eintrag im Browser
Fixes: Timecode-Input im Internal Playback-Modus komplett deaktiviert
Diverse weitere Fixes
JUHU! brachte mich ganz kurz zur verzweiflung als ich das mitgekriegt habe das da der TC input mitgeschleift wurde
hat jemand von euch pio cdjs an traktor scratch pro angeschlossen?
Mir nervt bissl bei meinen 200ern, dass wenn ich einen cue gesetzt habe und ich den per tappen auf den cue-button reinsamplen will, immer am Anfang ein leichtes scratch geräusch habe (grad bei vocal shouts nervig)
Hat das noch jemand bemerkt, bzw. kann man den Modus eventuell nur bei 2 Decks irgendwo umstellen, dass er das nicht mehr tut?