Zurück   dancecharts.at forums > Community > Talk, Talk, Talk

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
#1
Alt 26. November 2008, 18:34  
reini
"Born to post" Poster
reini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von reini
 

Standard
Wenn ma schon dabei sind...Wie legal ist das Downloaden von YouTube eigentlich?
Die Qualität ist zwar meistens schlecht, aber trotzdem würd mich das mal interessieren.
Sobald das Video voll geladen ist, ist das Lied somit auf meiner Festplatte. Was darf ich dann damit machen?
Nur anhören, als FLV abspeichern, die Musik extrahieren und als MP3 abspeichern?
Darf ich Streams abspeichern? Die zahlen sogar AKM, also muss das ja legal sein?!
__________________

Einen geschenkten Gaul im Glashaus, wirft man keine Krone in die kurzen Beine
Mit Zitat antworten
#2
Alt 26. November 2008, 18:42  
Stee Wee Bee
"I am a Post" Poster
Stee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Stee Wee Bee
 

Stee Wee Bee eine Nachricht über Skype schicken
Standard
Wenn das Video vom Urheber selbst raufgeladen wurde, no Prob,

Wenn irgendein Kasperl Tracks in guter Qualität online stellt, werden diese in der Regel von den Plattenfirmen gesperrt und im Wiederholungsfall der User gekickt.


Wenn Du trotzdem eines erwischt und mit dieser besch....eidenen Quali glücklich bist, sei es.

Die Weitergabe ist natürlich auch hier verboten.


Ein Punkt noch zu der Zunahme der legalen Downloads.
Das klingt zwar alles recht schön, leider ist es keine Gewinnsteigerung für die MI, weil
die Zuwächse durch Flat-Rate-Angebote (z.B. AOL) erzeugt werden, wo pro Track nur mehr ein paar Zehntel Cent anfallen.

Ich hatte z.B. mit einem Produkt im September insgesamt 7,33 Euro für 54 Downloads verdient,
im Oktober für 244 Downloads 5,49 Euro.

Dies nur zur allgemeinen Info.
__________________





Mit Zitat antworten
#3
Alt 26. November 2008, 18:51  
djparalyzer
Insane Poster
djparalyzer genießt hohes Ansehendjparalyzer genießt hohes Ansehendjparalyzer genießt hohes Ansehendjparalyzer genießt hohes Ansehendjparalyzer genießt hohes Ansehendjparalyzer genießt hohes Ansehendjparalyzer genießt hohes Ansehendjparalyzer genießt hohes Ansehendjparalyzer genießt hohes Ansehendjparalyzer genießt hohes Ansehendjparalyzer genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von djparalyzer
 

Standard
Da zahlt ma mehr fürs Mastern als für das was nachher als Erlös reinkommt haha Wenigstens kann man die "Gigs" noch nicht runterladen... Da muss das Original kommen
Mit Zitat antworten
#4
Alt 26. November 2008, 20:10  
reini
"Born to post" Poster
reini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von reini
 

Standard
Durch die CD Verkäufe wird keiner reich, eher durch die Konzerte und vor allem durch die Werbung und Promotiongigs.

Stevie: Ich lads ja nicht runter von YouTube, mich hats nur mal allgemein interessiert Immerhin gibts es ja der User weiter, ders raufstellt und das is ja verboten. Und mitn Löschen kommst ja gar nicht nach, aber ich glaub gar nicht, dass die das so viel Betreiben, immerhin is es eine gute Werbung.

Nochmal zurück zum ersten Teil: Ich glaube und behaupte mal, dass Stevie mit den Krocha Tracks selbst nicht wirklich viel verdient hat, das meiste wird dann durch die Krocha Tour und Krocha Parties reingekommen sein.
Das ist natürlich nur meine Meinung, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass das so funktioniert hat.(Erwarte übrigens kein Statement dazu*g*)
__________________

Einen geschenkten Gaul im Glashaus, wirft man keine Krone in die kurzen Beine
Mit Zitat antworten
#5
Alt 26. November 2008, 20:29  
Stee Wee Bee
"I am a Post" Poster
Stee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Stee Wee Bee
 

Stee Wee Bee eine Nachricht über Skype schicken
Standard
Mit den legalen Downloads ein paar Hunderter, mit den Compilations ein Eck mehr.
__________________





Mit Zitat antworten
#6
Alt 27. November 2008, 07:05  
Berni
User of the year
Berni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Berni
 

Standard
Zitat:
Zitat von reini
Durch die CD Verkäufe wird keiner reich, eher durch die Konzerte und vor allem durch die Werbung und Promotiongigs.
Kann man so nicht sagen - natürlich gibt es Künstler, die nach wie vor mit CD Verkäufen alleine auch reich werden.

Und wie Stevie sagt - einen Riesen-Anteil haben Compilations - sowohl in der Dancebranche (wo der Compilationanteil bei den Gesamt-Incomes hoch ist), als auch im Popbereich (wo natürlich viele andere Erwerbs-Szenarien dazu kommen.)

Auch beim Download gibt es natürlich Artists, die damit enorm Geld scheffeln. Aber einige sind damit auch nicht zu begeistern, weil sie ihr Produkt halt wertig halten, und auf die paar Mille pfeifen - aktuell gibt es gerade so einen Fall. Um wen es geht, kann sich eh jeder selber suchen.
Mit Zitat antworten
#7
Alt 27. November 2008, 07:40  
Chris B.
Aufmerksamer Benutzer
Chris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Chris B.
 

Standard
Zitat:
Zitat von Stee Wee Bee
Ein Punkt noch zu der Zunahme der legalen Downloads.
Das klingt zwar alles recht schön, leider ist es keine Gewinnsteigerung für die MI, weil
die Zuwächse durch Flat-Rate-Angebote (z.B. AOL) erzeugt werden, wo pro Track nur mehr ein paar Zehntel Cent anfallen.

Ich hatte z.B. mit einem Produkt im September insgesamt 7,33 Euro für 54 Downloads verdient,
im Oktober für 244 Downloads 5,49 Euro.

ja aber im bericht steht ja, dass der mp3-UMSATZ größer ist als der cd-UMSATZ. Umsatz lässt ja nicht auf verkaufte einheiten, sondern auf die kohle die reinkommt schließen. klar, wären weniger flats da draußen, wäre der umsatz vielleicht schon seit einem jahr über dem der cds, aber darüber kann man nur mutmaßen...

btw. dass die verkäufe generell rückläufig sind, steht eh im bericht.
Mit Zitat antworten
#8
Alt 27. November 2008, 08:13  
Berni
User of the year
Berni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Berni
 

Standard
Honki, du darfst aber 3 Dinge nicht vergessen, wenn du das bewertest - auch wenn es immer noch etwas weit hergeholt klingt ...(Umsatz!):

A) Der Verkauf von physikalischen Tonträgern ist ein Zeichen von Wohlstand. Uns geht es besser als den Amis, daher 8% ca. bei uns.
B) Teilweise wurde dort viel ausgegliedert, was Film- und Spielemusik betrifft.
C) Ist es natürlich einfacher, dass eine Plattform in einem Land so gut wie alle Titel (schnell) hat, das ist bei 30 Ländern in der EU noch problematisch.
Mit Zitat antworten
#9
Alt 27. November 2008, 18:15  
graf-d
Full Member
graf-d ist jedem bekanntgraf-d ist jedem bekanntgraf-d ist jedem bekanntgraf-d ist jedem bekanntgraf-d ist jedem bekannt
 
Benutzerbild von graf-d
 

Standard
Gibt's eigentlich in Ö schon die Möglichkeit von einem Portal legal runterzuladen, meine für eine pauschale Summe im MOnat??? Hab da mal vor einiger Zeit in D angefragt, die meinten aber das man dieses Angebot nur als D Staatsbürger nutzen kann! Wenn es jetzt nicht um Dancezeug geht sondern Platten zum daheim hören, kauf ich mir, sofern es das gibt, sehr gerne Vinylalben!!! Die letzten waren zb Shantel (hab ich mir erst beim Konzert gekauft) oder erst vor ein paar Tagen das neue Album von Grace Jones (phänomenales Ding). Peter Fox zb hab i mir "nur" die CD gekauft....
Mit Zitat antworten
Alt 30. January 2009, 07:06  
Chris B.
Aufmerksamer Benutzer
Chris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Chris B.
 

Standard
Rein vollständigkeitshalber... nachdem sich ja auch APPLE entschloßen hat, DRM-frei zu werden

Zitat:
Zitat von tomshardware.de
Mediamarkt ebenfalls ohne DRM

Auch Mediamarkt will ein Stück vom großen MP3-Kuchen: Der Elektronik-Fachhändler bietet nun auch MP3-Songs an. Dabei folgt man dem derzeitigen Trend: Die Songs werden ohne Kopierschutz angeboten.

»Die schärften Tracks« – auch beim Mediamarkt ohne KopierschutzDer Verzicht auf Kopierschutzmaßnahmen bei Musik-Downloads ist in. Nach Apple und Musicload bietet nun auch Mediamarkt auf seinem Download-Portal Songs und Alben im ohne DRM an. Über 3 Millionen Titel aller großen Labels werden bereit gehalten.

Zum Start gibt’s ein besonderes Angebot: Die »300 Toptitel des Jahres 2008« kosten bis 9. Februar je 50 Cent, die »300 Top-Alben« 5 Euro. Auch führt Mediamarkt passend zum MP3-Angebot eine Download-Karte ein, mit der die Songs bezahlt werden können. Sie gibt es bei allen Mediamärkten und ist bis zu einem Betrag von 150 Euro aufzuladen.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
vBulletin Skin developed by: vBStyles.com, reworked by cyberaxe