Die Frechheit is ja, dass du zu Beginn der Öffnungszeit die ganze Ware eingschlichtet haben musst, die in der Nacht kommen is. D.h., du kannst schon um 6 kommen, wennst um halb 8 aufsperrst, bekommst aber erst ab halb 8 gezahlt...
What?
Also wir fangen um 6 an(ok ich nicht, weil ich bin ja nur 10 Std./Woche & das nur 2mal am Nachmittag) un kriegen ab 6 Uhr auch bezahlt
__________________ live dabei:
6-mal: Tiesto, Sander Van Doorn
5-mal: Armin Van Buuren
4-mal: Paul Van Dyk, Markus Schulz
3-mal: Gareth Emery, W&W, Eddie Halliwell, John O´Callaghan, Ferry Corsten
2-mal: Marcus Schössow, Ashley Wallbridge, Giuseppe Ottaviani, Above & Beyond
1-mal: Daniel Kandi, Dash Berlin, Menno De Jong, Gabriel & Dresden, Nic Chagall, Marco V, Myon & Shane54, Andy Moor, Simon Patterson, Jorn Van Deynhoven, Aly & Fila, Sied Van Riel, Judge Jules, Richard Durand, Mat Zo
3-mal: Gareth Emery, W&W, Eddie Halliwell, John O´Callaghan, Ferry Corsten
2-mal: Marcus Schössow, Ashley Wallbridge, Giuseppe Ottaviani, Above & Beyond
1-mal: Daniel Kandi, Dash Berlin, Menno De Jong, Gabriel & Dresden, Nic Chagall, Marco V, Myon & Shane54, Andy Moor, Simon Patterson, Jorn Van Deynhoven, Aly & Fila, Sied Van Riel, Judge Jules, Richard Durand, Mat Zo
Ich bin prinzipiell dagegen ...
Die Kaufkraft steigt ja nicht, weil ein Geschäft statt 70 Stunden dann 80 Stunden geöffnet hat.
Es steigen nur die Kosten des Geschäfts (Personal, Strom, Heizung, Klima uws.), und Schicki hat schon die richtige Frage gestellt: "wer das zahlt, muss ich mir noch überlegen."
Der Konsument zahlts.
In Zeiten, in denen die Preise auf Grundnahrungsmittel derart gestiegen sind, ist das Verlangen nach verlängerten Öffnungszeiten komplett kontraproduktiv.
Und da braucht man die Schuld weder bei Politik, Wirtschaft oder der bösen Globalisierung zu suchen ... derjenige der hier die größe Macht hat ist die Masse der Konsumenten, die entscheidet was es gibt, und zu welchem Preis.
Markt = Angebot und Nachfrage, ganz einfach.
in fast allen anderen großstädten der welt haben geschäfte aller art, von lebensmittel bis zur kleidung bis 22uhr geöffnet, bei manchen wie zB spar gibt es 24 stunden märkte, wo rund um die uhr eingekauft werden kann.
das ganze detto am sonntag. aber österreich ist hier einfach wieder provinziell und ein kosmopolitisches kaff, ist einfach so.
das gleiche gilt für öffentliche verkehrsmittel wie die u-bahn. die sollte zumindest am wochenende durchgehend fahren, intervalle kann man ja leicht auf 15 minuten oder länger ausdehnen. tja eine weltstadt halt
__________________
~~~jedes spiel sieht fair aus, wenn alle teilnehmer gleichermaßen betrogen werden~~~
ich finde es eine gute idee! Wenn man mit Freunden auf ShoopingTour macht und einige meiner Freunde haben erst um 18:00 aus, hat man so noch die möglichkeit gmütlich einkaufen zu gehen.
Oder wenn unerwartet besuch kommt (am späten abend) und ich div. sachen zur Zeit nicht da, wie Kaffee, Milch usw... kann ich schnell was einkaufen gehen, und brauch nicht zur Tankstelle zu fahren
wenn man andere Staaten nimmt, da ist es normal das länger offen ist, auch wegen den Tourismus!... und da Wien auch eine Touristenstadt ist. Ist es sogsehn auch sehr Willkommen.
ich finde es eine gute idee! Wenn man mit Freunden auf ShoopingTour macht und einige meiner Freunde haben erst um 18:00 aus, hat man so noch die möglichkeit gmütlich einkaufen zu gehen.
Oder wenn unerwartet besuch kommt (am späten abend) und ich div. sachen zur Zeit nicht da, wie Kaffee, Milch usw... kann ich schnell was einkaufen gehen, und brauch nicht zur Tankstelle zu fahren
wenn man andere Staaten nimmt, da ist es normal das länger offen ist, auch wegen den Tourismus!... und da Wien auch eine Touristenstadt ist. Ist es sogsehn auch sehr Willkommen.
ich kenns aus schottland noch..
da hatten, in der stadt wo wie gewohnt haben, auch die lebensmittelgeschäfte (das waren riesenmegastores) 24h offen..
und die anderen geschäfte bis 20h und manche bis 22h..
ein einkaufszentrum hatte mit all seinen geschäften 24h offen..