Zurück   dancecharts.at forums > Community > Talk, Talk, Talk

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
#1
Alt 12. July 2007, 14:37  
miSS K.T.
Crazy Poster
miSS K.T. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
 
Benutzerbild von miSS K.T.
 

Standard
Zitat:
Zitat von Petrug
...
Es gäbe schon lange Biosprit, aber es gibt zu hohe leute die das verhindern
...

Hm, dazu ne Frage:
In Ybbs gibts ne Tankstelle, die bietet BioDiesel an...
Was ich mich erinnern kann, ist der Preis einiges unterm Normal-Diesel-Preis.

Was genau ist in dem "BioDiesel" bzw. fährt sich der genauso wie der normale? Wahrscheinlich nicht, oder? Wär ja sonst ne Alternative... ?
__________________
- kate -
Hands Up!
Mit Zitat antworten
#2
Alt 12. July 2007, 14:41  
Petzi
Mitzi
Petzi genießt hohes AnsehenPetzi genießt hohes AnsehenPetzi genießt hohes AnsehenPetzi genießt hohes AnsehenPetzi genießt hohes AnsehenPetzi genießt hohes AnsehenPetzi genießt hohes AnsehenPetzi genießt hohes AnsehenPetzi genießt hohes AnsehenPetzi genießt hohes AnsehenPetzi genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Petzi
 

Standard
Hab das mal alles gewusst! Wie ich noch in der Schule war!
Hier zum Nachlesen, möcht das nicht schreiben
http://de.wikipedia.org/wiki/Biodiesel
Mit Zitat antworten
#3
Alt 12. July 2007, 14:46  
RAZE
"Dancechartsmaniac" Poster
RAZE hat eine strahlende ZukunftRAZE hat eine strahlende ZukunftRAZE hat eine strahlende ZukunftRAZE hat eine strahlende ZukunftRAZE hat eine strahlende ZukunftRAZE hat eine strahlende ZukunftRAZE hat eine strahlende ZukunftRAZE hat eine strahlende ZukunftRAZE hat eine strahlende ZukunftRAZE hat eine strahlende ZukunftRAZE hat eine strahlende Zukunft
 
Benutzerbild von RAZE
 

Standard
muss man da nicht was umbauen?

Viele Landwirtein der Gegend fahren schon ne Weile mit Pflanzenöl (ich glaub Raabsöl!)

lg
__________________

Mit Zitat antworten
#4
Alt 12. July 2007, 15:07  
miSS K.T.
Crazy Poster
miSS K.T. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
 
Benutzerbild von miSS K.T.
 

Standard
Zitat:
Zitat von RAZE
muss man da nicht was umbauen?

Viele Landwirtein der Gegend fahren schon ne Weile mit Pflanzenöl (ich glaub Raabsöl!)

lg

Umbauen musst glaub ich für das Öl-zeugs. Also wennst das "Salatöl" direkt reinschütten willst *gg* oder so irgendwie...
__________________
- kate -
Hands Up!
Mit Zitat antworten
#5
Alt 12. July 2007, 15:13  
DJSub-Zero
"Dancecharts is my life" Poster
DJSub-Zero hat eine strahlende ZukunftDJSub-Zero hat eine strahlende ZukunftDJSub-Zero hat eine strahlende ZukunftDJSub-Zero hat eine strahlende ZukunftDJSub-Zero hat eine strahlende ZukunftDJSub-Zero hat eine strahlende ZukunftDJSub-Zero hat eine strahlende ZukunftDJSub-Zero hat eine strahlende ZukunftDJSub-Zero hat eine strahlende ZukunftDJSub-Zero hat eine strahlende ZukunftDJSub-Zero hat eine strahlende Zukunft
Deejay
 
Benutzerbild von DJSub-Zero
 

DJSub-Zero eine Nachricht über ICQ schicken DJSub-Zero eine Nachricht über MSN schicken DJSub-Zero eine Nachricht über Skype schicken
Standard
Zitat:
Zitat von miSS K.T.
Umbauen musst glaub ich für das Öl-zeugs. Also wennst das "Salatöl" direkt reinschütten willst *gg* oder so irgendwie...

genau und zwar so *Gg*:

Einbau eines Wärmeübertragers, zum Beispiel zur Erwärmung des Kraftstofffilters mit Hilfe des Kühlwassers.

Eine Kraftstoffleitung mit größerem Querschnitt

Einbau eines neuen Filters

Im Winterbetrieb muss dem Pflanzenöl mindestens 10% Winterdiesel zugeführt werden.

Die Umbaukosten betragen ca. 200 - 600 Euro.

Speziell entwickelte Motoren wie der Elsbett-Motor oder der Vielstoffmotor haben sich wegen der höheren Kosten nicht durchsetzen können.

Moderne Motoren sind mit einer Common-Rail-Einspritzung ausgerüstet und daher nicht ohne größeren Umbauaufwand an der Einspritzpumpe mit Pflanzenöl (Pöl) zu betreiben. Dazu gibt es mittlerweile spezielle Umrüstsätze:

Einbau von Systemen zum Vorwärmen des Pflanzenöls (Wärmeübertrager, Vorwärmer)

Einbau von Kraftstoff-Leitungen mit größerem Innendurchmesser

Integration zusätzlicher Filterstufen

Anpassung der elektronischen Steuerung

gegebenenfalls Anpassung der Einspritztechnik

Bedien- und Steuerelemente (etwa für die Vorwärmung beim Kaltstart)

Hier kann mans genauer nachlesen: klick mich an
__________________
ZERO ZONE @myspace

ZERO ZONE @ Netlog

for a bite klick here
"Wer Rechtschreibfehler findet....darf sie behalten"
Mit Zitat antworten
#6
Alt 12. July 2007, 15:15  
miSS K.T.
Crazy Poster
miSS K.T. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
 
Benutzerbild von miSS K.T.
 

Standard
Zitat:
Zitat von DJSub-Zero
...
Die Umbaukosten betragen ca. 200 - 600 Euro.

... und wie ist das mit dem Verbrauch?
Das Öl wird sich ja nicht wie Diesel verhalten, also vom Verbrauch her gesehen?

Also, ich kann nicht statt 5l Diesel einfach 5l Salatöl rechnen, oder? Das bringt doch sicher weniger Energie?
(Jaja, ich kenn mich da nicht aus...)
__________________
- kate -
Hands Up!
Mit Zitat antworten
#7
Alt 12. July 2007, 15:20  
DJSub-Zero
"Dancecharts is my life" Poster
DJSub-Zero hat eine strahlende ZukunftDJSub-Zero hat eine strahlende ZukunftDJSub-Zero hat eine strahlende ZukunftDJSub-Zero hat eine strahlende ZukunftDJSub-Zero hat eine strahlende ZukunftDJSub-Zero hat eine strahlende ZukunftDJSub-Zero hat eine strahlende ZukunftDJSub-Zero hat eine strahlende ZukunftDJSub-Zero hat eine strahlende ZukunftDJSub-Zero hat eine strahlende ZukunftDJSub-Zero hat eine strahlende Zukunft
Deejay
 
Benutzerbild von DJSub-Zero
 

DJSub-Zero eine Nachricht über ICQ schicken DJSub-Zero eine Nachricht über MSN schicken DJSub-Zero eine Nachricht über Skype schicken
Standard
das ist eine SEHR gute frage... das ´hab ich leider nicht herausgefunden...
__________________
ZERO ZONE @myspace

ZERO ZONE @ Netlog

for a bite klick here
"Wer Rechtschreibfehler findet....darf sie behalten"
Mit Zitat antworten
#8
Alt 12. July 2007, 18:28  
seppi08
Insane Poster
seppi08 ist ein sehr geschätzer Menschseppi08 ist ein sehr geschätzer Menschseppi08 ist ein sehr geschätzer Mensch
 
Benutzerbild von seppi08
 

Standard
Zitat:
Zitat von miSS K.T.
... und wie ist das mit dem Verbrauch?
Das Öl wird sich ja nicht wie Diesel verhalten, also vom Verbrauch her gesehen?

Also, ich kann nicht statt 5l Diesel einfach 5l Salatöl rechnen, oder? Das bringt doch sicher weniger Energie?
(Jaja, ich kenn mich da nicht aus...)

Wie es mit Salatöl aussieht weiß ich nicht , aber Bio-Diesel und Normal-Diesel dürften gleich viel Verbrauch haben, wenns nicht so ist, solls mir wer sagen.
__________________
Mit Zitat antworten
#9
Alt 12. July 2007, 14:50  
DJSub-Zero
"Dancecharts is my life" Poster
DJSub-Zero hat eine strahlende ZukunftDJSub-Zero hat eine strahlende ZukunftDJSub-Zero hat eine strahlende ZukunftDJSub-Zero hat eine strahlende ZukunftDJSub-Zero hat eine strahlende ZukunftDJSub-Zero hat eine strahlende ZukunftDJSub-Zero hat eine strahlende ZukunftDJSub-Zero hat eine strahlende ZukunftDJSub-Zero hat eine strahlende ZukunftDJSub-Zero hat eine strahlende ZukunftDJSub-Zero hat eine strahlende Zukunft
Deejay
 
Benutzerbild von DJSub-Zero
 

DJSub-Zero eine Nachricht über ICQ schicken DJSub-Zero eine Nachricht über MSN schicken DJSub-Zero eine Nachricht über Skype schicken
Standard
Zitat:
Zitat von miSS K.T.
Hm, dazu ne Frage:
In Ybbs gibts ne Tankstelle, die bietet BioDiesel an...
Was ich mich erinnern kann, ist der Preis einiges unterm Normal-Diesel-Preis.

Was genau ist in dem "BioDiesel" bzw. fährt sich der genauso wie der normale? Wahrscheinlich nicht, oder? Wär ja sonst ne Alternative... ?

Biodiesel wird aus Rapsöl gewonnen,... der Vorteil ist man benötigt kein Erdöl


Ein sehr Großer nachteil: Die Nutzung von Ackerfläche zur Erzeugung nachwachsender Rohstoffe verringert die Anbaufläche für Nahrungsmittel. Dem steht eine derzeitig latente Überproduktion an Nahrungsmitteln gegenüber und Biodiesel produziert zudem mehr ozonfördernde Abgase als aus Erdöl gewonnener Treibstoff, da bei der Herstellung die zusätzlichen Kohlendioxid- und Lachgas-Emissionen beim Anbau und bei der Verarbeitung, die selbst bei einer Einbeziehung der Nutzung von Nebenprodukten entstehen

Nur musst aufpassen nicht jeder Dieselmotor vertragt den Biodiesel Kraftstoff....
__________________
ZERO ZONE @myspace

ZERO ZONE @ Netlog

for a bite klick here
"Wer Rechtschreibfehler findet....darf sie behalten"

Geändert von DJSub-Zero (12. July 2007 um 14:53 Uhr).
Mit Zitat antworten
Alt 12. July 2007, 15:06  
miSS K.T.
Crazy Poster
miSS K.T. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
 
Benutzerbild von miSS K.T.
 

Standard
Zitat:
Zitat von DJSub-Zero
...
Nur musst aufpassen nicht jeder Dieselmotor vertragt den Biodiesel Kraftstoff....

DAS wollt ich wissen danke

und Petrug, danke für den Link, sehr interessant!
Gott sei Dank hab ich den nie getankt

edit: Wen es interressiert: (aus Wikipedia)
Zitat:

Wenn man auf Biodiesel umstellen will, kann die Informationspolitik des Fahrzeugherstellers zum großen Problem werden. Oft erhält man erst auf Nachfrage Auskunft, ob der jeweilige Fahrzeugtyp für Biodiesel freigegeben ist. Obwohl es Biodiesel nun bereits seit mehr als 10 Jahren auf dem Markt gibt, sind die meisten Autos noch immer nicht serienmäßig RME-tauglich.

Betankt man ein nicht RME-festes Fahrzeug mit Biodiesel, zersetzt dieser in kurzer Zeit die treibstoffführenden Schläuche und Dichtungen. Auch Dichtungen in der Einspritzanlage und Zylinderkopfdichtungen können betroffen sein. Der Grund ist, dass Biodiesel ein gutes Lösungsmittel ist. Es löst die in Dichtungen und Schläuchen enthaltenen Weichmacher heraus. Ohne Weichmacher wird das Material dann spröde und undicht. Sind diese Teile nicht auch speziell für die alternative Biodiesel-Verwendung ausgelegt, können sie angegriffen werden und es besteht die Gefahr von (mitunter sehr teuren) Schäden.

Ein weiteres Problem stellt der Kraftstoffeintrag ins Motoröl insbesondere bei direkteinspritzenden Dieselmotoren dar. Wie beim Normaldieselbetrieb auch, gelangt unverbrannter Kraftstoff an die Zylinderwand und damit in den Schmierkreislauf. Da RME gegenüber Diesel einen höheren Siedepunkt hat, dünstet es im heißen Motoröl praktisch nicht mehr aus, was zu einer schleichenden Erhöhung der Kraftstoffkonzentration im Motoröl führt. Nun kommt die geringere chemische Stabilität des RME zum Tragen: Durch hohe örtliche Temperaturen im Schmierkreislauf zersetzt sich RME allmählich (siehe auch Cracken, Verkokung, Polymerisation), was zu festen oder schleimartigen Rückständen führt. Dies und die allgemeinen Verschlechterungen der Schmiereigenschaften des Motoröls bei hoher Kraftstoffkonzentration kann zu erhöhtem Motorverschleiß führen, weswegen bei PME-Betrieb kürzere Ölwechselintervalle notwendig sind. Bei vielen aktuellen KFZ-Dieselmotoren ohne Treibstoffsensor ist die automatische Wartungsintervallanzeige für die Anzeige des Ölwechsels daher unbrauchbar. Der Ölwechsel sollte stattdessen einfach nach km-Stand vorgenommen werden.
__________________
- kate -
Hands Up!

Geändert von miSS K.T. (12. July 2007 um 15:11 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
vBulletin Skin developed by: vBStyles.com, reworked by cyberaxe