Zurück   dancecharts.at forums > Community > Talk, Talk, Talk

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
#1
Alt 20. October 2002, 15:29  
Peter Pieke-Pohke
n00b
Peter Pieke-Pohke ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
 

Beitrag
Hallo, ich bin der Peter und das hier ist mein erster Beitrag! also seid nett

Es ist mir ein großes Anliegen eure Meinung zum Thema: Der Unterschied zwischen Trance und Techno unter sozialhistorischem Aspekt, zu erfahren. Also ich hab mir schon seit langer Zeit den Kopf darüber zerbrochen. Hier ist mal meine Meinung dazu.

Zuerst lasst mich bitte noch anführen, dass ich bekennender Trance-Fan bin und dass sich bei mir über die Jahre eine gewisse negative Grundhaltung zu dem Ding, das sich da Techno nennt, herauskristallisiert hat. Deshalb bin ich mir bewußt, dass meine Argumentation, die reiflich durchdacht und bei weitem kein übernommenes, 10mal dahergekautes „Schlarodi“ der fünf heiligen Tibet-Techno-Mönche ist (tut mir leid, Robert, musste sein [img]smile.gif[/img] ), sicherlich in eine trivial gesagte Techno-Aversion abdriften wird. Dessen bin ich mir bewußt und das ist auch wohl das Einzige, das ich der Fairneß halber tun kann, um mich dieser Diskussion so objektiv wie nur möglich zu nähern, wohlgemerkt NÄHERN! Denn Objektivität gibt es nur im Lehrbuch, es ist ein Hirngespinst, das mit der Realität um keinen Funken zu vereinbaren wäre. Objektivität ist wie ein Schweizer Käse, in der Vakuum-Verpackung erscheint er vollständig und als ein Ganzes, aber erst wenn man die Verpackung öffnet und den Käse einschneidet, sieht man meine seinen löchrigen Aufbau. Trotzdem ist die totale Objektivität stets mein Ziel, nur erreichen werde ich sie naturgemäß nie, auch nicht bei dieser Diskussion, leider. Ich bitte euch das zu berücksichtigen!

Wenn man Techno und Trance unter dem sozialhistorischen Aspekt betrachtet, so ergibt sich für mich ein eindeutiges, klar erkennbares, fehlerfreies Bild. FÜR MICH ist Trance einfach mehr in der menschlichen Seele verwurzelt als Techno. Das beginnt schon in der frühesten Geschichte der Menschheit. Man kann bis an die frühesten Anfänge der menschlichen Musik herantreten, um diese These zu untermauern. Denn früher, wie wahrscheinlich die meisten hier bereits bestens wissen, waren die ersten Instrumente menschliche Knochen. Zahlreiche Funde unter anderem im südfranzösischen Beaujoulie beweisen diese Theorie klipp und klar. Also die Urmenschen scheuten es keineswegs, zur Herstellung der Musikinstrummente sogar die Knochen ihrer Verwandten heranzuziehen. Diese frühen Instrumente wurden dann hauptsächlich dazu benutzt, die rituellen Tänze musikalisch zu unterstützen. Und so entstand es... der wohl wichtigste Beweis: der Zusammenhang zwischen MUSIK und TANZ. Schon an den Anfängen der Menschheit waren Musik und Tanz eng miteinander verbunden. Man kann nun sogar so weit gehen und behaupten, der Sinn der Musik läge rein im Tanz. Allerdings wäre mir dieser Schritt nun doch zu verwegen, um ihn wirklich zu wagen. Lasst dies ein anderes Thema sein! Doch dieser Zusammenhang zwischen Musik und Tanz zieht sich wie ein roter Faden durch alle Epochen der Menschheitsgeschichte. Denke man nur an die Zeit der holden Minnesänger im Mittelalter, die von Burg zu Burg zogen, mit der Laute unterm Arm. Die Minnesänger waren doch nun wirklich nichts anderes als eine Jukebox auf zwei Beinen. Sie zogen in der Geschichte umher, um Musik zu spielen, Musik die wiederum dazu diente zu tanzen. Der Tanz war und ist noch immer nur über das Medium der Musik möglich!

Heute wiederum hat sich darin nichts geändert, absolut nichts. Musik lebt noch immer durch Tanz und gerade in unserer Szene sieht man den großen Zusammenhang am besten. Was nun aber mehr zählt denn je ist die melodische Komponente. Die Melodie ist ja das Kernstück, ja der Ursprung der Musik. Was wäre Musik ohne Melodie. Es wäre keine Musik mehr und deshalb wäre auch kein Tanz mehr möglich! Der Tanz, die Musik und die Melodie sind so eng miteinander verbunden, dass das eine ohne das andere nicht kann.... NICHT KANN, deshalb weil alle drei aus Menschenhand entstehen!

Und jetzt da ich das unterschwellige System, den Zusammenhang, zerpflückt und offen dargestellt habe, bleibt nur mehr die Frage: „Sag mir Peter, was ist jetzt aus sozialhistorischer Sicht dem Menschen nähergestellt, Trance oder Techno?“ Da wir alle den markanten Unterschied zwischen Trance und Techno kennen, nämlich die melodische Komponente, könne wir auch ohne weiteres diese knifflige und auf den ersten Blick saudumme Frage mit einem zugerhofften Fingerschnippen lösen: Trance!
__________________
let the sock rock!
Mit Zitat antworten
#2
Alt 20. October 2002, 15:35  
Palermo
Administrator
Palermo hat die Renommee-Anzeige deaktiviert
 
Benutzerbild von Palermo
 

Beitrag
wow!
der beitrag zählt zum besten was hier je gepostet wurde...ich denke schon über eine veröffentlichung auf unserer startseite nach...
__________________
keep on dancing
palermo

Mit Zitat antworten
#3
Alt 20. October 2002, 16:09  
NACHTSCHICHT AUSTRIA
Crazy Poster
NACHTSCHICHT AUSTRIA ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
 

NACHTSCHICHT AUSTRIA eine Nachricht über ICQ schicken
Daumen hoch
Respekt!
Da hat mal einer richtig nachgedacht bei seinem Beitrag! Ein ganz großes RESPEKT!
Mfg [img]smile.gif[/img]
Mit Zitat antworten
#4
Alt 20. October 2002, 16:22  
undisputed666
Insane Poster
undisputed666 zeigte ein beschämendes Verhalten in der Vergangenheit
 

undisputed666 eine Nachricht über ICQ schicken undisputed666 eine Nachricht über AIM schicken
Böse
Obwohl der Beitrag wirklich gut durchdacht ist und rhetorisch keinerlei Mängel aufweist, erhät er von mir nur das Prädikat "nett".

Dein Argumentationsvorgang ist teilweise relevant und nachvollziehbar. Der Großteil deiner Aussage ist jedoch sehr engstirnig und leicht widerlegbar.

Alleine die Prämisse, dass Melodie unweigerlich mit Tanz verbunden ist, und das des "Rätsels Lösung" sei, kann man wirklich nicht behaupten.
Techno hat seine Ursprünge in Amerika, Detroit (Chicago, etc.). Dort wo wir heute eine industrielle Metropole ersten Ranges auffinden, kamen vor rund 2 Jahrzehnten Ideen auf, diese "maschinelle" Komponente, dieser ölig, dreckigen Autoproduktionsstätten und monotonen Dampfhämmern im Nebel des Morgengrauens in ein musikalisches Bild zu packen. Kevin Saunderson, Mills und etliche andere Protagonisten taten ihr übriges dieses Vorhaben Wirklichkeit werden zu lassen. Eine ultimative Reduktion auf den Rythmus. Das Grundelement eines jeden Liedes. Etwas minimal, rythmisches, das noch weit mehr zum Tanzen anregt als jegliche Melodie, die (vielleich doch nur) vom eigentlichen, vom Beat, den Percussions, dem Treibenden ablenkt und die "wahre und eigentliche Grundstruktur" zum Vorschein bringt.

Die von dir angesprochene "Problematik" ist nur subjektiv zu beantworten und auf vielschichtigste Weisen betrachtbar!

<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Was wäre Musik ohne Melodie. Es wäre keine Musik mehr und deshalb wäre auch kein Tanz mehr möglich! <HR></BLOCKQUOTE>

Diese Aussage würde ich meinen Eltern zutrauen nicht aber einem aufgeschlossenen, modern-denkenden Musikbegeisterten! Und genau diese Aussage muss ich mir tagtäglich von Leuten anhören lassen die nichts mit "unserer" Musik am Hut haben.
Keine E-Gitarre ??? ---&gt; "Keine Musik"
Keine Melodie ??? ---&gt; "Was ist denn das für bumbum"
Kein "intro-thema-bridge-outro" ??? ---&gt; Da passiert ja gar nichts..das ist doch keine Musik"

Diese Liste liese sich unendliche fortsetzen, nur da ich mich mit diesem Thema auch schon (fast schon gezwungenermaßen durch den Ö3 - geprägten - Freundeskreis) eine geraume Zeit auseinandersetze, stellt sich für mich diese Sache total anders dar!

That's my point!

[ 20.10.2002: Beitrag editiert von: ku l pa ]
__________________
kulpa
Mit Zitat antworten
#5
Alt 20. October 2002, 17:05  
Leki
Insane Poster
Leki ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
 

Leki eine Nachricht über ICQ schicken Leki eine Nachricht über Skype schicken
Unglücklich
also außer daß der beitrag rethorisch sehr gut ist, und daher zwangsläufig "intelligent" klingt, kann ich dem nicht viel abgewinnen.
Seh das ähnlich wie unser Kulpamann - aber vielleicht versteh ichs ja einfach net?!?
__________________
Not Everyone Understands House Music - It's A Spiritual Thing - A Body Thing - A Soul Thing ...
Gute Musik im Waldviertel? -> www.jiggysqud.com
Mit Zitat antworten
#6
Alt 20. October 2002, 18:01  
renniac
n00b
renniac ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
 

Pfeil
Datum: Erstes "Musikinstrument" war der menschliche Knochen.
Da der Mensch als erstes Musik mit Knochen erzeugt hat, mit denen wohl schwerlich Melodien machbar sind, ist dem Menschen der Rhythmus wohl wichtiger bzw. intuitiv näher als die Melodie.
Ergo: Techno ist dem Menschen aus sozialhistorischer Sicht nähergestellt.

Datum: Eine Masse der Menschen empfindet melodiöse Lieder als subjektiv schöner.
Da der gerne so genannte Mainstream Lieder mit mehr Melodie und somit mehr bzw. leichterem Identifikationsfaktor bevorzugt, liegt es nahe, dass dies ein natürlicher Trieb des Menschen ist.
Ergo: Trance ist dem Menschen aus sozialhistorischer Sicht nähergestellt.

Datum: Naturvölker versetzen sich mit Trommelrhythmen und monotonem Gesang in Trance.
Ebenso wie beim Urmenschen, der den Knochen als Musikinstrument entdeckte, besteht die Musik bei Naturvölkern neben der menschlichen Stimme fast ausschließlich aus Rhythmusinstrumenten. Da diese Naturvölker, wie diese Bezeichnung schon offenbart, nicht unter so technisierten Bedingungen leben, wie die westliche Welt, sind sie ein unverfälschteres Beispiel.
Ergo: Techno ist dem Menschen aus sozialhistorischer Sicht nähergestellt.

Datum: Techno wurde in Detroit und Chicago von der Industrie inspiriert.
Dass Techno erst aus den maschinellen Vorgängen in jenen Metropolen hervorging, belegt, dass Techno unnatürlicher ist als Trance.
Ergo: Trance ist dem Menschen aus sozialhistorischer Sicht nähergestellt.

Datum: Der Mensch lebt in einer industrialisierten Gesellschaft.
Da der heutige Homo Sapiens Sapiens in einer selbstgeschaffenen Welt voller Maschinen lebt, ist es verständlich, dass sich auch die Musik den neuen Lebensbedingungen anpasst - die Musik, die so entstanden ist, ist Techno.
Ergo: Techno ist dem Menschen aus sozialhistorischer Sicht nähergestellt.


Die in dieser Aufstellung aufgegriffenen Daten basieren auf bereits angebrachten Beispielen und sind nur ein kleiner Ausschnitt einer beliebig weiterführbaren Kette gegensätzlicher Argumente, die in sich logisch völlig schlüssig sind.

Somit möchte ich, lieber Peter, ohne eine Antwort auf die gestellte Frage geben zu können, geschweige denn zu wollen, die Diskussion mit einem "phhh" für mich ad acta legen.
__________________
&gt;&gt; futura accidit
Mit Zitat antworten
#7
Alt 20. October 2002, 19:03  
Moosi
Full Member
Moosi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
 

Beitrag
Gibts leicht in den anderen Musikrichtungen keine Molodie und keine Leute die dazu tanzen?!?!?!

Wenn se in des disse zB hiphopp spielen flippen manche leute ganz genau so aus... [img]smile.gif[/img] (ich nicht !! )
__________________
Mit Zitat antworten
#8
Alt 20. October 2002, 19:07  
ddaver
Crazy Poster
ddaver ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
 

Beitrag
Ich muss wohl eher renniac's Beitrag zustimmen, als dem von Peter Pieke-Pohke.

Dieser ist zwar (fast) ein rhetorisches Meisterwerk, aber sagt leider inhaltlich nicht viel aus.
Im Gegenteil: Das einzige Argument für Trance (das der Knochen-Rhythmen) gilt ja wirklich eher für Techno.

[ 20.10.2002: Beitrag editiert von: ddaver ]
Mit Zitat antworten
#9
Alt 20. October 2002, 19:47  
undisputed666
Insane Poster
undisputed666 zeigte ein beschämendes Verhalten in der Vergangenheit
 

undisputed666 eine Nachricht über ICQ schicken undisputed666 eine Nachricht über AIM schicken
Beitrag
Puh..dachte schon ich sei der einzige der den Text so verstanden hat
__________________
kulpa
Mit Zitat antworten
Alt 20. October 2002, 20:43  
N-Forcer
Insane Poster
N-Forcer zeigte ein beschämendes Verhalten in der Vergangenheit
 

N-Forcer eine Nachricht über ICQ schicken
Rotes Gesicht
wollte dasselbe sagen wie da Renniac...mir is auch unklar wie man mit Knochen eine Melodie machen kann??
Stell i ma schwer vor!
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
vBulletin Skin developed by: vBStyles.com, reworked by cyberaxe