Habe ich auch bekommen.
Soviel ich von deutschen Kollegen weiß, zahlt man da prinzipiell monatliche Mitgliedsgebühr.
Dann erhält man gewisse Titel als MP3 (!!!!)
Falls es von den Titeln auch Vinyls gibt, kann man die nachkaufen (ich denke, der eine Euro stimmt sogar).
Wieso mandie kaufen muss, verstehe ich bis heute nicht.
Mit Versandkosten kommt man dann eh fast auf dasselbe wie in einem Geschäft.
Wie gesagt, FALLS es überhaupt eine Platte gibt.
Ich kenne viele Companies, die über Pool-Position NUR mit MP3 bemustern und gar keine Platte pressen lassen.
Einmal im Monat gibt's dann auch eine CD mit den Titeln, soviel mir gesagt wurde.
Die große Frage, die sich mir natürlich stellt ist, wie aussagekräftig diese Charts dann sein werden.
Sowohl von den Deejay Top 4ty als auch von den DCA weiß ich, das NUR DJs tippen dürfen, die auch vor Publikum auflegen (Resident oder regelmäßige Bookings). Bei den DCA wurden gerade wieder Bestätigungen der Clubs und Agenturen eingeholt, ob die genannten Leute wirklich noch dort arbeiten.
Somit ist gewährleistet, dass das Geld der Plattenfirmen auch gut angelegt ist.
Schließlich verschenken die ja ihre Platten, damit sie von vielen potenziellen CD-Käufern gehört werden und NICHT, um in der Privatsammlung irgendwelcher Home-Boys zu landen.
Wenn da also jeder 14-jährige Gabba-Junky mittippen darf, werden die Charts wohl nicht das spiegeln, was sie sollen, nämlich den Geschmack des Publikums, bzw. der DJs, die vor Publikum spielen.
Und sollte es da eine Beschränkung wie in den anderen Charts geben, kann ich mir nicht vorstellen, dass da sonderlich viele Leute interessiert sind.
Lassen wir uns also überraschen.
Ich weiß ja, wer als österreichischer Partner da dabei ist und bin mir nicht sicher, ob er sich das alles so genau überlegt hat.