@miraculixx: viele deiner beiträge sind fehlauskünfte (deren ziel ich nicht verstehen kann):
falsch:
tops 200 rms (verstärker 225 rms )
woofer 500 rms (verstärker 450 rms)
richtig:
tops 200 rms (verstärker 300 rms )
woofer 500 rms (verstärker 600 rms)
sonst wäre dieses set auch nicht ratsam.
falsch:
da es sich um 'billig' geräte handelt, würde ich bei den leistungsdaten sowieso 10 bis 25 % abziehen um auf realistische werte zu kommen. außerdem wird die frequenzweiche im verstärker sowieso auf etwa 55 bis 60 hz hochgeschraubt sein um den woofer nicht zu überfordern - somit reicht die leistung von 450 vollkommen...
richtig:
vibe ist eine eigene division (fane, cresendo, pw) und daher aus hochwertigen komponenten.
die rms werte sind detailiert und richtig (ansonsten würde sich der europäische vertreiber strafbar machen). somit ist das eine reine unterstellung von welcher ich dich bitte abstand zu nehmen, oder sie geeicht vermessen zu lassen und uns zu klagen.
die ausgeworfene frequenz beginnt bei 20 hz.
falsch:
Zitat:
Zitat von ev rulez
Jb wird ja relertiv selten im verlei eingsestzt
... und das nicht ohne grund
richtig:
verleih ist kein problem. z.b. task force, licht ton video, e.t.c.
das probehören ist z.b. in vielen lokalitäten z.b. auf der donauinsel möglich.
installationen auf der donauinsel vorwiegend durch die firma spindelbauer.
aufgrund der enormen qualität haben wir seit mehr als 4 jahren kein ersatzteil für die vibe-serie benötigt (man wird durchwegs nur zufriedene kunden der vibe serie finden).
cmal z.b. ist selbst jbsystems vibe user - und ein denke ich sehr zufriedener!
@ev rulez: die 1000 watt sind peak power. die jbsystems vibe 18s hat 500 watt rms an 8ohm und wird daher ausreichend mit der jbsystems c3-1800 angetrieben (600 watt rms an 8ohm). ansonsten ist der verweiss auf den aktiven betrieb durchaus eine leistungsfähigere (aber viel teurere option).
folgendes set wäre technisch vertretbar:
2 x jbsystems vibe 12
1 x jbsystems vibe 18s
1 x jbsystems c3-1800
um die jbsystems vibe 15 einzusetzen fehlt es der gewählten endstufe an leistung bei den satellitten-ausgängen.
anzudenken wäre natürlich auch das verwenden einzelner komponenten (frequenzweiche und enstufen im aktiven betrieb) wie ev rulez gemeint hat. dies würde auch eventuelle gefahren durch ausfälle (durch z.b. wasserschäden) weitgehend ausschliessen (z.b. zur not nur mit den tops und der verbleibenden endstufe weiterspielen).
ansonsten ist das set eine sehr gute wahl und sowohl technisch als auch preislich top.
lg gue