na klar, die monitorbox soll ja auch irgendwie verstellbar sein ... manchen (so wie mir)) kann der monitor gar nicht laut genug sein, andere legen doch mehr wert auf den schutz ihres gehörs
__________________
wart einfach zwei drei jahre, dann wird\'s eh wieder lässig ...
den both reglerverwenden...
both out > md recorder > md recorder out > verstärker > monitorboxen....
möglichkeit 2)
both out > weiche > md recorder
> monitorboxen
damit der md recorder nicht übersteuert wird
nach der weiche die zum recorder geht eine selbstgebastelte box mit 2x chinch in/out und 2 potentiometern anschließen und dann zum md recorder (die potis sind dann lautstärkenregler)
hab jetzt mit einem bekannten diskutiert der das djm-500 daheim stehen hat - das hauptproblem ist folgendes:
wenn man auf vollem lautstärkelevel fährt, kann es sich zwar auf der anlage ok anhören, eine jede aufnahme ist jedoch hoffnungslos übersteuert.
wir werden jetzt nächsten freitag mal ausprobieren, den master nur auf halben level bzw. soweit, daß er halt gerade noch im grünen bereich ist, zu fahren, und das lautstärkendefizit durch einen höheren level am master-mischpult und/oder auf der endstufe wettzumachen. so ist der sound genauso laut, qualitativ wahrscheinlich noch besser, die lautstärke auf der md passt wieder und auch der monitor ist noch seperat steuerbar......
bleibt nur zu hoffen, daß bei der lautstärkenregelung vom master-mischpult bzw. von der endstufe noch ein spielraum ist .... hab überhaupt nicht im kopf, wie weit die bisher immer aufgedreht waren ...
danke auf jeden für eure zahlreichen tips, ich werd dann am samstag mal hier reinschreiben, ob es so funktioniert hat!
__________________
wart einfach zwei drei jahre, dann wird\'s eh wieder lässig ...
Wenn du die 2. Möglichkeit versuchst (die mit dem Poti), solltest du unbedingt ein StereoPoti und nicht 2 einzelne nehmen, denn sonst hast links und rechts unterschiedliche Lautstärken, und die MD Player die ich kenn haben keiene L+R Anzeige sondern beide Zusammengefasst.
Also wir haben in besagtem Club mit dem selben Mixer schon einwandfreie Aufnahmen gemacht, also tipp ich stark drauf, dass das ganzer mit deinem MD Recorder zusammenhängt.
Wenn ihr wollt, kann ich dir mal helfen, ich wohn ja nicht weit weg von dir und ich hab ca. 5 Jahre bei nem Licht- und Tonanlagenverleiher gearbeitet.
Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass wir das net hinbekommen.
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original erstellt von Fabi: da du sagst,"den master runterdrehen":
Bei mir ist es genau umgekehrt!
Den Master kann ich voll aufdrehen!
Es kommt bei mir nur auf den Gainregler an!
Fabi<HR></BLOCKQUOTE>
... dann hängst du nicht am Master out sondern am Record OUT, denn der hat mit dem Masterregler nix zu tun, sondern is nur durch den GainRegler jedes einzelnen Kanals bestimmt.