Zurück   dancecharts.at forums > Deejayzone > Deejay Talk Zone

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
#1
Alt 6. April 2009, 11:43  
Wordz Deejay
Full Member
Wordz Deejay sorgt für eine eindrucksvolle AtmosphäreWordz Deejay sorgt für eine eindrucksvolle AtmosphäreWordz Deejay sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
 
Benutzerbild von Wordz Deejay
 

Standard
Hab mir so einen Gehörschutz beim Neuroth (gibt eh in Villach auch einen) besorgt...wird dem Ohr angepasst und kann man für verschiedene Dezibelstärken haben. Sollte man allerdings beim Auflegen dann immer tragen, weils anfangs sehr gewöhnungsbedürftig ist, sprich den Sound schon etwas "dumpfer" wiedergibt...
__________________
NEW SINGLE OUT NOW:
WORDZ DEEJAY FEAT. NOAH REEN - PUSHIN ME (Wordz & Brubek Remix)
OUT NOW on itunes, musicload, amazon and many more...


www.youtube.com/wordzdeejay

KESARA - You're My Summerlove
MIKE BRUBEK - The Reason
CORINNE CASEY - Wear My Love
KESARA - All Yours 2009

www.myspace.com/kesaramusic
www.myspace.com/wordzdeejay
Mit Zitat antworten
#2
Alt 6. April 2009, 10:53  
Stee Wee Bee
"I am a Post" Poster
Stee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Stee Wee Bee
 

Stee Wee Bee eine Nachricht über Skype schicken
Standard
Habe seit 15 Jahren meinen HD 25 im Einsatz, bei dem auf der Seite, wo ich vorhöre, die Bässe schwächer sind.

Beim Auflegen einen Kopfhörer zu verwenden, der voll die Bässe wiedergibt, führt schnell zu Hörschäden. Vor allem, bei manchen Sony-headphones.

Ich konzentriere mich da ja eher auf Mitten und Höhen und drehe auch nicht so extrem auf.

Außer einer leichten Mittenabsenkung ist mein Gehör in perfektem Zustand.

Ich höre immer noch das ultrahohe Pfeifen, wenn in einem Zimmer ein Röhrenmonitor oder -fernseher eingeschalten ist und kein Signal anliegt.

sonst könnte ich meine Beruf auch nicht ausüben.

Nur eines ist halt schon der Fall: das Gehör ermüdet schneller.

Muss wieder mal einen Test machen.
__________________





Mit Zitat antworten
#3
Alt 7. April 2009, 16:04  
DJ Mendoza
Member 2nd Class
DJ Mendoza kann auf vieles stolz seinDJ Mendoza kann auf vieles stolz seinDJ Mendoza kann auf vieles stolz seinDJ Mendoza kann auf vieles stolz seinDJ Mendoza kann auf vieles stolz seinDJ Mendoza kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von DJ Mendoza
 

DJ Mendoza eine Nachricht über ICQ schicken
Standard
ich ging noch kein einziges mal zu bett ohne ohrensausen... das is ganz normal...

die DJs die sich übers schlechte hören beschweren sind eigentlich nur singles oder nicht verheiratet - alle anderen halten die klappe und geniessen die vorteile beim heimkommen und einschlafen...

Zitat:
Zitat von DJ@Fire
Hallo Leute,

wollt mal fragen wer von euch regelmäßig Spielt und ob ihr auch auf dem Ohr an dem ihr Vorhört schlechter hört wie auf dem anderen?
Is jemand von euch nach einem Disco Abend schon mal zuhause im Bett gelegen und hatte ein Summen im Ohr?

Kennt irgendwer einen Schutz um langfristige Gehörschäden zu vermeiden?

lg @Fire
Mit Zitat antworten
#4
Alt 9. April 2009, 00:27  
STB
Full Member
STB kann auf vieles stolz seinSTB kann auf vieles stolz seinSTB kann auf vieles stolz seinSTB kann auf vieles stolz seinSTB kann auf vieles stolz seinSTB kann auf vieles stolz seinSTB kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von STB
 

Standard
da ich vor 2 monaten selbst mit diesem thema sehr stark konfrontiert war, einige hörtests hinter mir habe, schädel MR und CD, zig fachgespräche kann ich nur eines sagen:

bass, schadet net.

mitten und hochtonbereich ist die hölle fürs ohr.

das surren und piepsen das man am nächsten tag hört, ist die frequenz, die man gekillt hat.

ich habe selbst beim monitoring ohr eine absenkung um 20 db im 2000 Hz bereich in kauf nehmen müssen (s und zisch laute)....

hatte ne therapie mit tabletten.

und dann hab ich mir beim neuroth die "ELACIN" gekauft. kostet mit dem jeweiligen filter (-9dB, -15dB, -25dB) um die 250 euro, weiß ich net mehr genau......

jedenfalls hatte ich auch immer schiss das das ding für nix is, oder dumpf machen (weil ich vorher neuroth antilärm hatte und mit denen nicht spielen konnte). aber mit den elacin geht das. ohne probleme. senken linear ab, und machen nicht dumpf.

also ich kann die dinger nur wärmstens empfehlen.
Mit Zitat antworten
#5
Alt 9. April 2009, 02:27  
Chris B.
Aufmerksamer Benutzer
Chris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Chris B.
 

Standard
Zitat:
Zitat von STB
da ich vor 2 monaten selbst mit diesem thema sehr stark konfrontiert war, einige hörtests hinter mir habe, schädel MR und CD, zig fachgespräche kann ich nur eines sagen:

bass, schadet net.

mitten und hochtonbereich ist die hölle fürs ohr.

das surren und piepsen das man am nächsten tag hört, ist die frequenz, die man gekillt hat.

ich habe selbst beim monitoring ohr eine absenkung um 20 db im 2000 Hz bereich in kauf nehmen müssen (s und zisch laute)....

hatte ne therapie mit tabletten.

und dann hab ich mir beim neuroth die "ELACIN" gekauft. kostet mit dem jeweiligen filter (-9dB, -15dB, -25dB) um die 250 euro, weiß ich net mehr genau......

jedenfalls hatte ich auch immer schiss das das ding für nix is, oder dumpf machen (weil ich vorher neuroth antilärm hatte und mit denen nicht spielen konnte). aber mit den elacin geht das. ohne probleme. senken linear ab, und machen nicht dumpf.

also ich kann die dinger nur wärmstens empfehlen.


Cooles Posting.

Ich finde, dass sich jeder der sich hier als "DJ" tituliert, sich Gedanken um das Thema machen sollte - ernsthaft. Aber wie immer, kümmert man sich nur drum, wenns egtl zu spät ist und man schon eine Schädigung davongetragen hat.

Eine Disko ist nunmal keine tolle Umgebung fürs Gehör.

Im Grunde is das so, als würde man stundenlang gegen grelles Licht schauen und sich dann wundern, warum man nichtmehr so gut sieht.

Das Gehör hat einen Schutzmechanismus - wie auch das Auge.
Wie ein Kompressor kann es laute Schallimpulse "runterregeln" (durch Anspannung). Natürlich gibts noch einige andere Besonderheiten, wie zum Beispiel, dass das Gehör sich auf eine bestimmte Quelle fokusieren kann und andere dabei weitgehend ausblendet...
Aber der angesprochene "Lautstärke" Schutzmechanismus kann natürlich nicht permanent anhalten. Das Resultat: Das Gehör ermüdet und kann sich nichtmehr gegen die lauten Schallwellen "wehren". Ich glaub es wird jedem schon aufgefallen sein, dass Mitten und Höhen bei hohen Pegeln zu schmerzen beginnen, sofern zu laut. Das Ganze dann noch über Stunden ist dann eigentlich nur eine Frage der Zeit...

Wem der Sinn "HÖREN" was wert ist... drum kümmern... rechtzeitig.

greets,
jemand-dems-eigentlich-wurscht-sein-kann

Geändert von Chris B. (9. April 2009 um 02:30 Uhr).
Mit Zitat antworten
#6
Alt 9. April 2009, 05:52  
KRIZ VAN DALE
"Dancechartsmaniac" Poster
KRIZ VAN DALE genießt hohes AnsehenKRIZ VAN DALE genießt hohes AnsehenKRIZ VAN DALE genießt hohes AnsehenKRIZ VAN DALE genießt hohes AnsehenKRIZ VAN DALE genießt hohes AnsehenKRIZ VAN DALE genießt hohes AnsehenKRIZ VAN DALE genießt hohes AnsehenKRIZ VAN DALE genießt hohes AnsehenKRIZ VAN DALE genießt hohes AnsehenKRIZ VAN DALE genießt hohes AnsehenKRIZ VAN DALE genießt hohes Ansehen
Deejay
 

Standard
Mir ist vor einiger Zeit mal aufgefallen dass auch das Ohr "übersteuern" kann.
Zumindest hat es sich so angehört.
Bei mir in der Firma war so ein lautes Geräusch dass ich das nicht mehr klar gehört habe sondern
total verzerrt und kratzig. Eben wie sich ein übersteuern anhört.

Denke das war so ein absoluter Limit Pegel.
Mit Zitat antworten
#7
Alt 9. April 2009, 13:20  
Chris B.
Aufmerksamer Benutzer
Chris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Chris B.
 

Standard
Zitat:
Zitat von KRIZ VAN DALE
Mir ist vor einiger Zeit mal aufgefallen dass auch das Ohr "übersteuern" kann.
Zumindest hat es sich so angehört.
Bei mir in der Firma war so ein lautes Geräusch dass ich das nicht mehr klar gehört habe sondern
total verzerrt und kratzig. Eben wie sich ein übersteuern anhört.

Denke das war so ein absoluter Limit Pegel.

LOL ... d.h. du dasparst da den Amp für die Egitarre


btw. hatte ich egtl noch nie... kann das überhaupt möglich sein?
Welcher Teil vom Gehör soll Schallwellen "abschneiden"? :/

Andererseits, wer sagt dir, dass die Schallwelle selbst nicht schon so geklungen hat?

Geändert von Chris B. (9. April 2009 um 13:25 Uhr).
Mit Zitat antworten
#8
Alt 9. April 2009, 21:24  
STB
Full Member
STB kann auf vieles stolz seinSTB kann auf vieles stolz seinSTB kann auf vieles stolz seinSTB kann auf vieles stolz seinSTB kann auf vieles stolz seinSTB kann auf vieles stolz seinSTB kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von STB
 

Standard
Zitat:
Zitat von Chris B.
Cooles Posting.

Ich finde, dass sich jeder der sich hier als "DJ" tituliert, sich Gedanken um das Thema machen sollte - ernsthaft. Aber wie immer, kümmert man sich nur drum, wenns egtl zu spät ist und man schon eine Schädigung davongetragen hat.

Eine Disko ist nunmal keine tolle Umgebung fürs Gehör.

Im Grunde is das so, als würde man stundenlang gegen grelles Licht schauen und sich dann wundern, warum man nichtmehr so gut sieht.

Das Gehör hat einen Schutzmechanismus - wie auch das Auge.
Wie ein Kompressor kann es laute Schallimpulse "runterregeln" (durch Anspannung). Natürlich gibts noch einige andere Besonderheiten, wie zum Beispiel, dass das Gehör sich auf eine bestimmte Quelle fokusieren kann und andere dabei weitgehend ausblendet...
Aber der angesprochene "Lautstärke" Schutzmechanismus kann natürlich nicht permanent anhalten. Das Resultat: Das Gehör ermüdet und kann sich nichtmehr gegen die lauten Schallwellen "wehren". Ich glaub es wird jedem schon aufgefallen sein, dass Mitten und Höhen bei hohen Pegeln zu schmerzen beginnen, sofern zu laut. Das Ganze dann noch über Stunden ist dann eigentlich nur eine Frage der Zeit...

Wem der Sinn "HÖREN" was wert ist... drum kümmern... rechtzeitig.

greets,
jemand-dems-eigentlich-wurscht-sein-kann


eben!
und wenn jemand schäden hat, und er die leute informiert die in diesem bereich zu tun haben und somit warnt...sollten die dann diese "unterstützung" annehmen........und daraus profitieren. oder es ignorieren und selber damit klar kommen.

is wie beim sex. wenn dir das leben was wert ist und du knallst irgendeine haust dir den helm rauf. andersrum bist selber schuld.
nur das du da halt noch mehrere leute mitreissen kannst....aber darum gehts hier e net.
Mit Zitat antworten
#9
Alt 10. April 2009, 01:24  
DJ_101
n00b
DJ_101 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
 

DJ_101 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard
Es sollte sich jeder über das Thema gedanken machen!
Ich hab bis jetzt noch keine gehörschwäche aber hab mir gestern die neuroth elacin bestellt mit dem -15 db filter bevor es zu spät ist! (danke an roman vom starburst djteam der mich darauf gebracht hat)
kostenpunkt: 229 euro!
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
vBulletin Skin developed by: vBStyles.com, reworked by cyberaxe