![]() |
Gehörschäden
Hallo Leute,
wollt mal fragen wer von euch regelmäßig Spielt und ob ihr auch auf dem Ohr an dem ihr Vorhört schlechter hört wie auf dem anderen? Is jemand von euch nach einem Disco Abend schon mal zuhause im Bett gelegen und hatte ein Summen im Ohr? Kennt irgendwer einen Schutz um langfristige Gehörschäden zu vermeiden? lg @Fire |
Nicht nur einmal :D
gegen das summen kannst nicht viel machen (ausser eine spritze bom HNO geben), ausser versuchen zu ignorieren, weil es vom Innenohr kommt. nur wenn es akut und dauerhaft ist, dann ist es schlimm, dann hast du ein Tinitus und der muss behandelt werden. |
ein Summen hab ich öfters im Ohr :hihi: ... aber das geht meistens eh nach ein paar Stunden schlafen oder nem Tag weg :D
|
Das Summen im Ohr hab ich eigentlich fast jedes Mal, wenn ich in einer Disco war.
Was ich allerdings in letzter Zeit öfters habe: Mein linkes Ohr schmerzt ein wenig, wenn ich länger mit den Kopfhörern arbeite :/ Nach einer halben Stunde Ruhe ist aber alles wieder weg. |
Hatte noch nie Probleme mit meinen Ohren beim Auflegen, weder ein Sausen in der Früh nach getaner Arbeit oder eine Verschlechterung auf der Seite wo ich vorhöre.
Schutz vor sowas? Naja .. kannst ja Ohrenstöpsel verwenden - Bekannter hat es so immer gehandhabt. Waren in der dB Begrenzung variabel, so konnte er sich immer aufs Umfeld einstellen. Ich selbst hab entweder nie die Kopfhörer bis auf Anschlag aufgedreht oder wenns schon wirklich laut war, hab ich einfach beide Seiten zum Mixen aufgsetzt. Solange die Ohrmuschel vom Kopfhörer noch gut abdichtet kannst beim Vorhören ja um einiges hinterdrehen... Wirkliches Ohrensausen bekam ich bis jetzt nur auf der Uniteparade vor 3 Jahren bzw. bei Veranstaltungen wo die Anlage "schlecht" eingstellt ist. |
da bin ich aber froh das ich kein Einzelfall bin ;-)
Ich merks nur in letzter Zeit öfters beim Fernsehn....wenn ich mit dem linken Ohr am Polster lieg hör ich relativ "leise" als wie wenns umgekehrt is. Ich hab mal sowas wie Ohrstöpsel gesehn die die Lautstärke abregeln. Hat von euch jemand sowas? |
Habe seit 15 Jahren meinen HD 25 im Einsatz, bei dem auf der Seite, wo ich vorhöre, die Bässe schwächer sind.
Beim Auflegen einen Kopfhörer zu verwenden, der voll die Bässe wiedergibt, führt schnell zu Hörschäden. Vor allem, bei manchen Sony-headphones. Ich konzentriere mich da ja eher auf Mitten und Höhen und drehe auch nicht so extrem auf. Außer einer leichten Mittenabsenkung ist mein Gehör in perfektem Zustand. Ich höre immer noch das ultrahohe Pfeifen, wenn in einem Zimmer ein Röhrenmonitor oder -fernseher eingeschalten ist und kein Signal anliegt. sonst könnte ich meine Beruf auch nicht ausüben. Nur eines ist halt schon der Fall: das Gehör ermüdet schneller. Muss wieder mal einen Test machen. |
ich geb dir ein tipp, das mach ich 2-3mal im Jahr zum HNO arzt gehen und das gehör testen lassen,... weil so merkst auch ob dein gehört schlimmer oder gleich geblieben ist. oder vielleicht sogar besser :D
also von den Ohrstöpeln halte ich nichts :) |
Zitat:
so ein Blödsinn! @Fire Es gibt Gehörschutz-Otoplastiken mit unterschiedlichen Filtern! Die werden deinem Ohr angepasst und bieten einen sehr guten Schutz! Verwende selbst welche in der Firma! Je nach Dämpfungsfilter kann man auch problemlos Telefonieren und miteinander Sprechen! Ob sie zum Auflegen geeignet sind kann ich aber nicht beurteilen! Gibt aber auch güntigere Varianten: zb.: http://www.klangfarbe.com/shop/index...&a=719&p=17638 |
Zitat:
Frag den herbert. der hat sowas und verwendet es ab und zu. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.