also der tip mit cubase war schon mal richtig ,aber mit wavelab kann man grobe dinge auch zusammenbasteln,das einzige problem ist nur das du bei wavelab eine spur hast,um mehre spuren zu einer summe zu bringen brauchst du einen sequenzer(z.b cubase,logic,sonar,...)
ich arbeite zum beispiel mit cubase sx und kann die tonhöhe per timstreching erhöhen und vermindern ,genauso wie einzelne loops rauszuschneiden und verdoppeln.
und mit hilfen vst plugs kannst du deinen arrangment noch mit verschiedensten effekten einbinden.
lg
andi
__________________
WELCOME IN A WORLD OF SOUNDS AND MELODY
|