Zuerstmal, stimmt, dass der Versand für Dtl gilt ist mir erst später eingefallen bzw in den Sinn gekommen! Man sehe mir nach, da es halb 2 in der Nacht war und ich nicht mehr in alle Richtungen dachte.
deejay will ich nicht ins Spiel bringen! Wozu auch, für mich reicht der Blick zur Mutterfirma vollkommen aus, weil ich mir von vornherein diese Milchmädchenanschuldigungen ersparen wollte (von wegen ich von der Konkurrenz)! Wie gesagt, der Blick zur eigenen Firma reicht. Gut, Versand ist auch einleuchtend NICHT in shop.de zu bestellen......
Da möchte ich aber bei deejay noch anbringen, dass ich mir einbilde, dass sie nicht weit über die Grenze haben. Bilde mir ein irgendwo mal gelesen zu haben, dass sie (oder einer, keine Ahnung) da einfach rüber fahren und das den Preisvorteil bringt. Obs stimmt oder überhaupt geht, keine Ahnung.
Was ich damit erreichen will? Ich bin Kunde - ich vergleiche. Durch das Net werden einige Sachen transparenter und man hat leichter Möglichkeiten nachzufragen warum etwas ist (v.a. wenn auch noch der ein bestimmter Ansprechpartner anwesend ist).
Abgesehen davon das Franchise eigentlich ja ein zusätzlicher Zwischenhändler ist und das zu höheren Preisen führt und ja die Franchise-Firma auch noch von was leben muss.
Und das die Mutterfirma nicht auch einen gewissen Stock vom Lieferanten bekommt den sie je nach bedarf ausschütten kann, sondern komplett alles erst ans Franchise schickt, ist auch schwer vorstellbar.
Natürlich könnte ich dir das Ganze auch ersparen und einfach still wechseln, doch will ich wissen wie das zustande kommt. Ich würde durchaus bei shop.at bestellen wollen, aber wenn man im Jahr für 500-600€ (für manche Peanuts, für mich genug) bestellt, überlegt man es sich schon wenn man ~15%/Vinyl Preisunterschied hat.
Und ob man es glaubt oder nicht, manchmal kann es auch ein Denkanstoss sein (in Bezug auf den ersten Satz dieses Absatzes!).
Ob es wiederum machbar ist, ist ne andere Frage worauf ich die Antwort nicht weiss.
[ 15.11.2005, 02:09: Beitrag editiert von: BLS ]
|