</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> @BBS: Betreffend Fahrsicherheitstraining - da bin ich ausnahmsweise der Meinung, dass das eine gute Idee von unserern war. Ich hätte für so ein verpflichtendes Training gerne bezahlt (ja ich weiss auch, dass man sowas freiwillig und jederzeit - jedoch auch intensiver - beim ÖAMTC & Co. machen kann).
Ich war leider auch noch nie persönlich bei so einem Fahrsicherheitstraining anwesend, hörte aber bislang nur gutes (Grenzen des Auto rausfinden, etc.) davon. </font>[/quote]Also das ÖAMTC Training hab ich gemacht, der verwendete Asphalt dort (Teesdorf) ist sehr rutschig, und somit eher mit feuchtem Belag oder Schneefahrbahn vergleichbar (verständlich da Reifens chonend). Dadurch frühes ausbrechen bzw untersteuern. Das EINZIGE das man dort lernt, man fährt nicht so gut wie man denkt oder man ist erschreckt, wieviele noch viel schlechtere Autofahrer unterwegs sind.
"Herr Huber, jetzt schalten sie einmal ESP aus und fahren nochmal den Kurs ab"... Herr Huber wurde nie mehr gesehen
Spaßiger Tag, das einzige was man lernen kann, langsamer fahren um nicht auf trockenem griffigen Asphalt in so eine Lage zu kommen, das steuern nur Leute aus, die täglich in solchen Situationen sind.