Zurück   dancecharts.at forums > Deejayzone > Ask the Deejays

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
#1
Alt 26. October 2005, 14:59  
Stee Wee Bee
"I am a Post" Poster
Stee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Stee Wee Bee
 

Stee Wee Bee eine Nachricht über Skype schicken
Idee
Also, das um und auf ist der Published Price for Dealers (PPD) oder auch Händlerabgabepreis (HAP) genannt. Das ist also, der Preis, um den z.B. der Mediamarkt die CDs einkauft.

Das kann schwanken, je nach dem, wie "wertvoll" das Produkt ist.

Bei Maxi-CDs liegt der zwischen € 4,00 und € 4,50. Manche geben die CDs auch billiger her und es gibt jetzt auch noch die wesentlich billigeren 2-Track CDs, die allerdings wegen des geringen Preises nicht für die Charts zählen.

ALLE Verträge des Künstlers/Produzenten nehmen diesen HAP als Berechnungsgrundlage.

In der Regel erhält der Produzent vom Label eine Beteiligung zwischen 18% und 24% dieses Betrages (je nach "Verhandlungsgeschick").

Es gibt dann noch Abzüge für TV-Werbung (da kriegt man dann nur die Hälfte) oder wenn ein Video gedreht wird (dann tragen beide (Label/Produzent) die halben Kosten, wobei der Produzent das aber nicht bar bezahlen muss, sondern es ihm bei der ersten Abrechnung abgezogen wird.


DER MANAGER, lieber MALA, hat damit überhaupt nichts zu tun.

Außer er hat sich vorher an allen Einnahmen mittels Vertrag beteiligt.

Aber keien Sau hat am Dancesektor einen Manager

Außer die ganz Großen.

Generell gibt es dann einen weiteren Vertrag zwischen Produzent und Künstler, wo deren Aufteilung untereinander geregelt ist.

Nur ist ja in vielen Fällen (vor allem bei DJ Produktionen) der Produzent gleichzeiotig Künstler.

Soviel zur Einnahmenseite.

Dem gegenüber stehen Studiokosten (Miete oder eigenes), Musiker-Gagen und Sänger-Honorare (wenn der Künstler selbst nicht singt, bzw. für begleitende Chöre).
Trägt der Produzent

Dann kommen Stylist. Photograph, Cover-Designer, etc. dazu.

Filmbelichtung und Cover-Druck und zuletzt die Presskosten.
Diese Posten übernimmt normalerweise das Label, daher ist ie 82:18 nicht unbedingt zeitgemäß. Früher trugen die Labels nämlich auch die Studiokosten und Sänger/Musiker-Gagen.
__________________





Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
vBulletin Skin developed by: vBStyles.com, reworked by cyberaxe