Zitat:
Zitat von Deejay Advance
...Hier blicke ich nicht ganz durch... Was machen deiner Meinung nach z.B. Slowenien oder Kroatien Tschechien, Slowakei oder Ungan besser, obwohl sie ja auch keine gemischte Liga haben?
|
genau das ist es was sich der ÖFB fragen muss - nicht wir schnöden fans die nicht dafür bezahlt werden
aber was machen sie wirklich besser?
- weniger ausländer in der liga?
- haben deren junge spieler im ausland mehr glück / verstand / mumm?
- arbeiten die in der jungenabteilung besse?
- geben die mehr geld aus um strukturen zu schaffen?
- haben die mehr nationalstolz bzw. identifizieren sich die fans und vereine mehr mit der nationalmannschaft?
- sind die einfach bessere fußballer?
- sind die trainer besser ausgebildet?
im ersten moment würde ich zu allen fragen schnell ein NEIN antworten.
ich denke jedoch dass vor allem die erste und die letze frage mit JA beantwortet werden kann. sie machen nicht so viel besser, haben sogar dieselben strukturen (10er bis 14er liga), spielen auf clubebene genauso mau wie wir etc.
es muss aber einen grund haben wieso die in den nationalmannschaften so viel mehr herz, willen und vor allem können zeigen. ich hatte die möglichkeit die slowakei und damit auch slowenien in der WM-quali gruppe zu schauen. ich kenne mich standorttechnisch auch mit der slowakischen liga etwas aus. das ist einfach teilweise nicht zum anschauen, schlimmer als bei uns. die sind aber bei der WM, wir nicht. es muss was schief laufen.
ich denke dass neben den weiterlaufenden nationalen ligen ein nach art der CL oder euroliga die 2-3 besten mannschaften dieser länder eine eigene meisterschaft nebenher austragen könnten um sich "fortzubilden". mein gott, rapid hat sich dieses jahr von israelis 2x dermaßen ausspielen lassen, dass man sich in graue vorzeiten zurück versetzt fühlen musste: nur spielten damals austria und rapid mit dem gegner katz und maus. so schön das 3-0 gegen den HSV war, so schlimm waren diese beiden spiele. ich erinnere mich mit grausen daran.
natürlich gibts wohl zu wenig termine um so eine mitteleuropameisterschaft auszutragen - aber es würden in der liga nur mehr die hälfte der runden ausgetragen (18), weil nur mal 2x jeder gegen jeden spielt. damit ergeben sich nach diesen 18 runden ein meister und eben noch 2 (oder nur 1 und der pokalsieger) der österreich in der mitteleuropaleague vertreten kann.
eine aufstockung der liga wurde versucht und brachte keinen erfolg. jedoch wurde dies immer nur über ein paar jahre durchgezogen. die zuschauerzahlen gingen zurück und die qualität wurde nicht gehoben. und die big4 spielen lieber 4x untereinander als nur 2x wenn wir zB eine 16er oder 14er liga haben. da sind wir wieder bei der arroganz der edlingers, kraetschmers und co, den mächtigen der liga. verständlich, weil sie auf den euro schauen müssen um irgendwie international mithalten zu können - und das ist eh mehr wurschteln als was anderes.
so schön die 4 teams in der euroliga waren letzte saison - eigentlich hatte KEINER scheinbar den funken einer chance nach "weiter oben".
RBS gewinnt alle spiele in der gruppenphase, lässt sich dann von budgetär unterbemittelten mannschaft aus belgien raushauen.
rapid beisst dem HSV und celtic in die wadln und lässt sich von flinkeren und einfach besseren israelis ausspielen.
sturm kämpft, spielt, läuft, beisst - verliert aber (fast) alle spiele mit einem tor unterschied. und dass der FAK einen aufstieg verdient hätte kann ich mich auch nicht mehr erinnerungen.
es läuft also etwas schief.
und diese zerzausten träume und erfahrungen der in den big4 vertretenen burschen lässt sich dann in der nationalmannschaft fast eins zu eins ablesen. keiner bringt einen doppelpass zam, wenn des gegners legionäre eine körpertäuschung machen oder der modric auf 5-6m dir einfach davonrennt dann schrillen alle alarmglocken.
da spielst du einmal in den letzten 4-5 jahren euroliga und kannst wertvolle erfahrungen sammeln und musst davon ausgehen, dass das mal wieder für länger das letzte mal war. wer denkt dass RBS in die CL kommt ist auch schief gewickelt. wenn es allein "losglück" braucht - allein das wäre da noch untertrieben.
die UEFA wird nichts an dem aktuellen system ändern, denn das ist ja irgendwie wie unsere liga: früher gabs mittwochs meister gegen meister, wirklich nur einen vertreter pro land. jetzt sehen wir DI, MI ca. 27 spiele, bis hin zum AF, VF wo man x-fach mit ENG-ITA, ESP-GER, ITA-ESP, ENG-GER, FRA-ITA zwangsbefruchtet wird. "kleinere" vereine werden mit der installierten euroliga unter der knute gehalten, wo ja um einiges weniger an rubel rollt als in der CL.
ich nehme mir nicht heraus zu sagen alles ist schlecht, in wirklichkeit ist mir CL und euroliga wurscht. ich wünsch mir eine qualitätssteigerung der vereine, daraus würde zwangsläufig auch die nationalmannschaft profitieren. wie DiCo sagt - 10x 3 tage im jahr ist zu wenig zeit irgendwen zu verbessern - das müssen die pacults, fodas und daxbachers erledigen.
meiner ansicht nach wird auch zu wenig und zu lasch trainiert. wir sind körperlich nicht in der lage mitzuhalten - das ist wirklich etwas was man trainieren kann. wir sind auch nicht in der lage spielerische akzente zu setzen, einen gegner zu beherrschen. den ball und gegner laufen zu lassen. aber ist kein wunder: ein junuzovic oder ein drazan müssen sich in zB 18 spielen nur 6x "richtig" anstrengen, dann wenns gegen die anderen 3 der big4 geht. das ist zu wenig.
es ist auch nicht gut zu heißen dass sich leute wie manninger, garics, ibertsberger mit irgendwelchen fadenscheinigen aktionen selbst disqualifizieren - find ich nicht OK. diese typen fehlen uns. die persönlichen differenzen dürfen niemals über den erfolg einer nationalmannschaft gestellt werden. die spielen bei mir nie wieder nationalmannschaft. selbst wenn manninger 17x CL-sieger wird mit juventus, den braucht keine sau mehr. die anderen detto. dennoch ein herber verlust für das team.
also: für mich als neutralen fan wäre eine solche mitteleuropaleague nicht nur eine abwechslung sondern eine synergie wovon alle seiten profitieren. vor allem wir.