Zurück   dancecharts.at forums > Tech Talk Area > TechTalk

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
#1
Alt 28. March 2010, 08:40  
graf-d
Full Member
graf-d ist jedem bekanntgraf-d ist jedem bekanntgraf-d ist jedem bekanntgraf-d ist jedem bekanntgraf-d ist jedem bekannt
 
Benutzerbild von graf-d
 

Standard
Naja, meine CDJ verwende nur ich. Da ich nur booking DJ bin, habe ich mein Case immer dabei und da kann ich mir sicher sein dass sie funktionieren.
Mit Zitat antworten
#2
Alt 28. March 2010, 14:30  
Yosh!
Insane Poster
Yosh! kann auf vieles stolz seinYosh! kann auf vieles stolz seinYosh! kann auf vieles stolz seinYosh! kann auf vieles stolz seinYosh! kann auf vieles stolz seinYosh! kann auf vieles stolz seinYosh! kann auf vieles stolz seinYosh! kann auf vieles stolz seinYosh! kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von Yosh!
 

Yosh! eine Nachricht über ICQ schicken
Standard
Ausnahmsweise mal wieder back to Topic:

Ich glaub, einfach so empfehlen kann man ein Mischpult sowieso nicht, hat alles seine Vor- und Nachteile, und ja auch ein Xone hat davon genug.
Einem Minimal-DJ (Sry für den Ausdruck... Genre: minimalistisches House), würde ich ein Xone vorziehen, da wird recht viel am Pult gearbeitet - und daher werden auch feinere Möglichkeiten verlangt.

Als klassischer "House & Dance" DJ allerdings würde ich sagen, ist das DJM 700 wirklich mehr als genug. Über Klang kann man wirklich streiten... ich persönlich war vom Xone 464 sehr enttäuscht...

Der Unterschied vom 700er zum 800er ist zum Ersten mal der, dass das 700er um einige Jahre jünger ist, wurde auch von Pioneer als "Mittelklasse Mixer" beworben, da einfach ein paar Komponenten weggelassen wurden, die man auch nur in der professionellen Schiene braucht.
Beispiel: Das 700er hat keine Digital-Eingänge (Nein, CDJs brauchen sowas nicht ), das 700er hat keinen Monitor-Klinkenausgang, der Rec-Ausgang ist via Chinch und nicht wie beim 800er via Koaxial, der mic-kanal beim 700er hat keinen ""Talkover-Dämpfer"" (aha...) etc.
Der ganze Rest (bis auf ein paar Klang-Details, die aber denke ich mal nicht so ins Gewicht fallen) ist beim 700er Pult genauso wie beim großen 800er. Es ist von dem her natürlich genauso ein gutes Pult - mit Pioneer-Logo an der Seite

PS: guenny123 hat übrigens genau das Gleiche, kannst dich bei Fragen sicher an ihn wenden...

Lg Yoshi

Geändert von Yosh! (28. March 2010 um 14:34 Uhr).
Mit Zitat antworten
#3
Alt 28. March 2010, 15:56  
graf-d
Full Member
graf-d ist jedem bekanntgraf-d ist jedem bekanntgraf-d ist jedem bekanntgraf-d ist jedem bekanntgraf-d ist jedem bekannt
 
Benutzerbild von graf-d
 

Standard
Was mir sooooo gefällt an den DJM's ist auch das ich mir die Kanäle am Kopfhörer aufteilen kann (wenn mal wieder der Monitor mehr als überfordert ist). DieAbstände zwischen den Reglern sind perfekt, ja und die spielerein sind grad wenn man wie ich viel Kommerz spielt auch ein schöner Zeitvertreib!
Mit Zitat antworten
#4
Alt 28. March 2010, 16:11  
Yosh!
Insane Poster
Yosh! kann auf vieles stolz seinYosh! kann auf vieles stolz seinYosh! kann auf vieles stolz seinYosh! kann auf vieles stolz seinYosh! kann auf vieles stolz seinYosh! kann auf vieles stolz seinYosh! kann auf vieles stolz seinYosh! kann auf vieles stolz seinYosh! kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von Yosh!
 

Yosh! eine Nachricht über ICQ schicken
Standard
hmm... kanäle am kopfhörer aufteilen? meinst du, dass du den cue/master ganz auf cue drehst und dann immer zwei kanäle gleichzeitig anmachst?
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
vBulletin Skin developed by: vBStyles.com, reworked by cyberaxe