Also ist Tech-House immer unkommerzieller als Minimal oder Downlift?
Ok, dann muss ich aus der Diskussion aussteigen, dann kenn ich mich wirklich nicht aus.
Vielleicht solltest du als Wunderkind einfach rausgehen und den Leuten zeigen, dass sie ihr Geschäft nicht beherrschen und nie beherrscht haben ...
Geändert von Berni (11. October 2009 um 15:35 Uhr).
Ich wollt grad so ziemlich das selbe schreiben wir da Berni (nur halt nicht so gut formuliert ja )! Du kannst nicht von einer Veranstaltung auf alle schließen! Beispiel: Das Tube in Krems funktioniert ja auch offensichtlich recht gut. Obwohl der Wackelpeter da nicht grad meine Musikrichtung ist, sollen sich ja doch einige viele Leute daran erfreuen.
Nur wie gesagt, Ausnahmen bestätigen halt immer irgendwie die Regel! Wenns läuft, dann läufts
Ich finde auch nicht, dass das was mit trauen oder Feigheit zu tun hätte, ich denke mir einfach, jeder halbwegs intelligente Veranstalter wird wissen, dass er, mit Mainstream einfach viel mehr Leute ansprechen kann, als mit einer Underground Veranstaltung!
Da gehts wie überall vorrangig mal ums Geld, und nicht darum ob die Musik Nievau hat oder nicht! Ich bin zwar auch der vollen Überzeugung, dass man sich vorallem gute Musik und einen DJ in einer Location was kosten lassen MUSS, denn einen Heini hinzustellen, der die Bude leerspielt bringts auch nicht. Doch trotzdem kann ein Veranstalter grad für Musik nur so viel ausgeben, dass er auch noch Gewinn macht. Man müsste schon Jesus sein, wenn man, egal ob man was verdient oder nicht, eine Location aufzieht, die nur die Musik der Underground Szene durchpaukt, die "Niveau" hat, obwohls der großteil der Leute gar nicht hören will!
Die ganze Diskussion mit den Musikrichtungen hat echt schon gar nix mehr mit den eigentlichen Thema - g bzw. FiftyFifty - zu tun...
Fakt ist:
Das FiftyFifty ist eine Großraum-Disko mit einem Fassungsvermögen für über 1200 Leute!! Es zu vergleichen mit kleinen Lokalen wie Tube, Und.Lounge oder dem Event in Schönberg/Kamp ist kompletter Schwachsinn.. Das Tube z.B. fasst gerade mal max. 200 Personen!
Deshalb muss Musik für die breite Masse gespielt werden, um die Location zu füllen!
Also ist Tech-House immer unkommerzieller als Minimal oder Downlift?
Ok, dann muss ich aus der Diskussion aussteigen, dann kenn ich mich wirklich nicht aus...
und die Stelle, wo ich das behauptet habe zeigst du mir bitte
Ich sagte, bei Tech-House ist es schwieriger die Standard-Party-Leute in Fahrt zu bringen, da es da (ich pauschaliere) mit 124 BPM dahingeht und die Tracks meist ohne richtigen Höhepunkt sind!
Zitat:
Zitat von Berni
..Vielleicht solltest du als Wunderkind einfach rausgehen und den Leuten zeigen, dass sie ihr Geschäft nicht beherrschen und nie beherrscht haben ...
auch das habe ich nicht behauptet, ich sagte sie sind zu feige um Neues auszuprobieren!
wer lesen kann ist klar im Vorteil
bzgl. guenny123
was verstehst du unter Underground? Trance? Progressive House? Ich verstehe darunter alternativeres wie MNML, Techhouse etc, und dass das eine ganze Nacht nicht den Mainstream begeistert, ist mir auch klar! deshalb habe ich auch schon öfters geschrieben dass es mit diesen Genres schwierig ist, die Leute zu beigstern
In der Diskussion hier meine ich mit Underground ungefähr das Gegenteil von kommerzieller Musik, sprich von Musik die nicht jeder kennt! Das kann ruhig Genreübergreifend sein, ich fixiere mich da nicht!
Ich red hier nur von Sachen die nicht jeder 2te entweder ausn Radio oder aus der Disco ums Eck kennt!
warum wird es nicht geheadlinet? Warum bucht nicht eine normale Disco einmal einen Trance-DJ und headlinet das auch? Weil sich die Veranstalter nicht drauen! Wenige Veranstalter haben den Mut und probieren einmal was anderes aus, immer die selbe Leier!
Das hat nichts mit Mut der Veranstalter zu tun.
Man erinnere sich nur an die Navida Night in der Arena Nova in Wr.Neustadt. War nicht die selbe Leier wie überall, Trance DJ als Headliner, Werbung ohne Ende,.. und was ist dabei rausgekommen? Wenns viel war, waren 100 Leute dort.
Das hat nichts mit Mut der Veranstalter zu tun.
Man erinnere sich nur an die Navida Night in der Arena Nova in Wr.Neustadt. War nicht die selbe Leier wie überall, Trance DJ als Headliner, Werbung ohne Ende,.. und was ist dabei rausgekommen? Wenns viel war, waren 100 Leute dort.
da muss ich dir recht geben, wir waren auch an dem Abend in der Arena Nova, was da schief gegangen ist, weiß ich nicht so recht! Da war vermutl. das Estate das "Problem", denn das war auch an diesem besagten Abend gebrochen voll!
Da haben ein paar Faktoren zusammengespielt, ich würde das einfach Pech nennen! Hätten sie das selbe Event in einer Disco aufgezogen, wäre diese aus allen Nähten geplatzt
Willkommen auf der Tanzfläche!
Abtanzen zu House und R’n’B – das ist im „g“ angesagt.
Nationale und internationale DJs und Acts liefern dafür die passenden Rhythmen. Stimmung am Puls der Zeit.
Angesagtes Design, exklusive Soundtechnik und kühle Drinks – das ist das Partyfeeling von heute.
Packt den Abendturnschuh aus, raus aus dem Alltag und rein ins Nachtleben im „g“!
Willkommen in der neuen Discothek in Krems!
3 Bereiche warten auf dich:
-G-club: der coole Designer Club mit modernster sound- und Lichttechnik.
-Bel: dein Bereich zum Abshaken mit Party und Stimmungsmusik von gestern bis heute!
-Gaudi: dein Tanz und Schlagerlokal in Krems!
Ich verabscheue in diesem Business fast nichts mehr, als wenn ein Lokal mit aufgepauschten, prädikatüberladenen und selbstgefälligen Werbetexten sich selbst so in den Himmel lobt und dermaßen extravagant und als "hottest shit around" rüberkommt, dass einem nur noch schlecht werden kann.
Und leider machen das immer mehr Lokale so.
"Der schönste, beste, größte, geilste, coolste, teuerste, modernste, exklusivste, angesagteste.... Designer-Club"
Haben die wirklich soviel Angst nicht überzeugend zu sein?
So Phrasen wie "kühle Drinks – das ist das Partyfeeling von heute" und "Stimmung am Puls der Zeit" sind einfach nur lächerlich...