Also ich kann dir folgendes raten:
Grundvoraussetzung für's auflegen ist mal Gefühl für die Musik und die Leute. Wenn du das mal hast, dann schau verschiedenen DJs mal genau auf die Finger, da bekommst schon einiges mit.
Danach, wenn du das Geld beisammen hast, kaufst dir mal ein Equipment für Zuhause und beginnst, Platten zu kaufen. Dannübst du Zuhause das mixen, bis du es im Schlaf beherrscht.
Und wenn du denkst du bist "ready" für das Publikum, dann suchst du nach einer Möglichkeit, vor Publikum deine Künste unter Beweis zu stellen (DJ Contests oder eben mal in der Stammdisco ein paar Scheibchen spielen).
Sicher gibt es auch DJ Kurse und DJ Schulen, die sind aber meist relativ teuer. Sie sind sicher auch als zusätzliche Ausblidung interessant, weil dir noch einige Tricks verraten werden aber ich würde sie nicht als einzige Grundlage hernehmen.
Als ich selbst mit dem auflegen begonnen habe, war es auch zuerst Zuhause, danach auf Festln meiner Freunde und dann in einem kleinen Lokal.
Danach bin ich allerdings zum Licht umgestiegen und da habe ich natürlich nicht Zuhause üben können. Aber ich sah dem LJ in meiner Stammdisco immer genau auf die Finger und dadurch wusste ich bald alle Programme und die wichtigsten Funktionen des Pults auswendig. Ich freundete mich mit dem LJ an und als er dann eine Vertretung benötigte, kam er auf mich zu. Die Einschulung war dann relativ einfach, da ich die meisten Funktionen schon kannte und so war's dann auch nicht ganz so stressig (angschissn hab ich mich trotzdem ganz furchtbar beim ersten mal

) Naja und als er aufhörte, war ich sozusagen der logische Nachfolger.
Beim Licht ist es ja noch ein bisschen schwieriger, da jedes Pult anders aufgebaut ist und man sozusagen bei jedem neuen Lichtpult von vorne beginnt. Plattenspieler bleibt ja doch Plattenspieler und auch die CD Player sind zumindest in ihren Grundfunktionen ident. Das Gefühl für Musik und Publikum brauchst sowohl als DJ als auch als LJ und je mehr du dir vom technischen her selbst erarbeitest umso einfacher wird es für dich.
Außerdem hast den Vorteil, dass du einen eigenen Stil entwickelst und nicht nur einen anderen Stil kopierst.
Hoffe es waren ein paar nützliche Infos dabei für dich
