Zurück   dancecharts.at forums > Community > Sport

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
#1
Alt 19. August 2009, 19:53  
DJMoses
n00b 1st Class
DJMoses ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
 
Benutzerbild von DJMoses
 

DJMoses eine Nachricht über ICQ schicken
Standard
Zitat:
Zitat von Stee Wee Bee
Ich weiß nicht, wo diese ganze Antipathie gegenüber Schumacher herkommt. Nur weil er sich am Anfang seiner Karriere etwas unbeholfen ausgedrückt hat, sagt das nichts über einen Menschen aus. Ich habe mehrere Reportagen über ihn gesehen, die ihn als herzlichen Familienmenschen und Tierfreund darstellen, der absolut nicht abgehoben oder ungut ist.

Das Problem bei Reportagen ist, dass diese meist nur das Zeigen, was sich die Macher vorstellen...

Ich kenne ein paar Leute, die mit Ralph zu tun hatten. Ich habe jedenfalls von denen kaum gute Worte über ihn gehört.



Den Crash von Massa habe ich live auf der Rennstrecke miterlebt. Eine Zeit lang war es wirklich unheimlich ruhig auf der Tribüne. Es wusste einfach keiner, was wirklich los war, da man den Streckenabschnitt von kaum einem Platz wirklich einsehen konnte. Ich hab mich dann im Hotel erstmal schlau gemacht, ob ihm was ernsthaftes passiert ist.
__________________
Sie müssen lauter sprechen, ich hab nur ein Handtuch an
Homer J. Simpson
Mit Zitat antworten
#2
Alt 20. August 2009, 13:47  
IAN NEVARRA
"Dancecharts is my life" Poster
IAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes Ansehen
Deejay
 
Benutzerbild von IAN NEVARRA
 

Standard
http://derstandard.at/1250690867978/...anken-verboten


Jo, eine Rennsportserie kann sich auch selber uninteressant machen ... chch.
Mit Zitat antworten
#3
Alt 3. September 2009, 22:09  
Indurro
Administrator
Indurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes Ansehen
Deejay
 
Benutzerbild von Indurro
 

Standard
Zitat:
Giancarlo Fisichella startet ab dem Italien GP für Ferrari. Der Zweite des Belgien GP übernimmt das Cockpit von Luca Badoer.
Seit dem vergangenen Wochenende wurde darüber spekuliert, jetzt ist es offiziell: Giancarlo Fisichella erhielt von seinem Team Force India die Freigabe, um ab dem kommenden Rennwochenende in Italien für die Scuderia Ferrari anzutreten. Der Italiener ersetzt seinen Landsmann Luca Badoer, der in den vergangenen zwei Rennen in Valencia und Spa den verletzten Felipe Massa vertrat, dabei aber keine gute Figur machte. Badoer belegte in fast allen Trainings, Qualifyings und Rennen den letzten Platz. Fisichella empfahl sich in Spa mit der ersten Pole Position von Force India sowie einem zweiten Platz hinter dem Sieger Kimi Räikkönen, der nun sein Ferrari-Teamkollege wird.

"Nach intensiven Gesprächen innerhalb der letzten 24 Stunden hat Force India zugestimmt, Giancarlo Fisichella aus seinem Vertrag freizustellen, um ab sofort für den Rest der Saison für Ferrari zu fahren", heißt es in einem Presseschreiben des Teams.

"Ich bin Vijay Mallya dankbar, dass er mir erlaubt, diese Chance für Ferrari zu fahren, zu ergreifen", sagte Fisichella. "Es war immer mein Traum, dies zu erreichen. Ich hoffe, dass ich Force India gut geholfen habe, um zu wachsen und den richtigen Weg für ihre Pläne einzuschlagen."

"Giancarlo und sein Management haben mich gestern wegen des Vorschlags von Ferrari angesprochen", sagte Teambesitzer Vijay Mallya. "Für einen italienischen Fahrer ist ein Ferrari-Cockpit ein langgehegter Traum und das ist Giancarlo keine Ausnahme. Da sollte ihm niemand im Weg stehen." Gleichzeitig soll der Vertrag die langfristige Zukunft Fisichellas sichern, der wohl ab 2010 als Testfahrer bei der Scuderia aktiv sein wird.

Mallya betonte jedoch, dass man keinerlei finanzielle Vereinbarung mit Ferrari eingegangen sein. "Die Einigung erfolgte in gutem Willen und zum Whole von Giancarlo und des Sports", so Mallya. "Ein konkurrenzfähiger Italiener in einem Ferrari in Monza ist positiv für die Formel 1."

Der Inder erwartet nicht, dass der Abgang von Fisichella sein Team schwächen wird. "Die Konkurrenzfähigkeit des Teams in Belgien war Folge der harten Arbeit in der Fabrik und im Windkanal und wir haben für die letzten Rennen weitere Entwicklungen im Köcher." Entsprechend zuversichtlich geht er in den Saisonendspurt. Eine Entscheidung über den Ersatz des Italieners soll in den kommenden Tagen bekannt gegeben werden. An erster Stelle dürfte Test- und Ersatzfahrer Tonio Liuzzi stehen.

Quelle: formel1.de


Find ich eine tolle Sache.
Ein sympathischer Italiener darf nun am Ende seiner Karriere auch mal für Ferrari fahren, das war ja ein langersehnter Wunsch vom Fisico.

Auch toll die Einstellung vom Mallya, dass er wegen dem Podestplatz des letzten Rennens nicht größenwahnsinnig wird und glaubt der Wechsel vom Fisichella würde Force India den Sieg in Monza kosten.


Einziger Haken an der Sache: Wenn Liuzzi wieder fährt, tschepperts in Monza in der ersten Kurve.
Mit Zitat antworten
#4
Alt 3. September 2009, 22:28  
IAN NEVARRA
"Dancecharts is my life" Poster
IAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes Ansehen
Deejay
 
Benutzerbild von IAN NEVARRA
 

Standard
Zitat:
Zitat von Indurro

Einziger Haken an der Sache: Wenn Liuzzi wieder fährt, tschepperts in Monza in der ersten Kurve.

Jo, und Klien bekommt Komplexe bzw. wird da Ernstl 17.000 erwähnen, dass es auch leicht sein hätte können, dass Ch. Klien in einem BWM Cockpit hätte sitzen können. Genau so wirds sein - sehe es schon kommen!
Mit Zitat antworten
#5
Alt 3. September 2009, 22:40  
Indurro
Administrator
Indurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes Ansehen
Deejay
 
Benutzerbild von Indurro
 

Standard
Ja, darauf wird der Ernsti Hausleitner sicher einsteigen ... aber wenigstens hören dann die dummen Seitenhiebe gegen Badoer auf.


Aber wenn Fisichella zu Ferrari geht (ab 2010 als Testfahrer), dann geht Trulli zu Force India, und dem Comeback von Ralf "Porno-Ralle" Schumacher bei Toyota steht nichts mehr im Weg.
Mit Zitat antworten
#6
Alt 16. September 2009, 14:42  
Indurro
Administrator
Indurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes Ansehen
Deejay
 
Benutzerbild von Indurro
 

Standard
Renault zieht die Notbremse
Nelson Piquet jr. hatte zuvor vor der FIA ausgesagt.
In der "Singapur-Affäre" hat es am Mittwoch eine überraschende Wendung gegeben: Renault-Teamchef Flavio Briatore und Chefingenieur Pat Symonds haben den Rennstall mit sofortiger Wirkung verlassen.

Gleichzeitig machte Renault ein indirektes Schuldeingeständnis in der Affäre um den Piquet-Unfall beim Singapur-Grand-Prix 2008.

Jähes Karriereende
Damit ist die Karriere von Briatore, der eine der schillerndsten Persönlichkeiten in der Formel 1 war, jäh zu Ende gegangen.

Der Italiener hatte Renault mit Fernando Alonso 2005 und 2006 jeweils zum Fahrer- und Konstrukteurstitel geführt und war auch schon mit Benetton und Michael Schumacher in den Jahren 1994 und 1995 Weltmeister geworden.

Anschuldigungen werden nicht bestritten
"Wir werden die aktuellen Anschuldigungen der FIA bezüglich des Singapur-Grand-Prix nicht bestreiten. Wir möchten ebenso bekanntgeben, dass Teamchef Flavio Briatore und Chefingenieur Pat Symonds das Team verlassen haben", hieß es in einer Mitteilung von Renault.

Weitere Kommentare werde es bis zur geplanten Anhörung vor dem Internationalen Automobilverband (FIA) am Montag nicht geben. Mit dem Abgang von Briatore und dem indirekten Geständnis will der Rennstall offenbar erreichen, dass die FIA keine drastische Strafe verhängt.

Schwerwiegende Vorwürfe
Renault wird verdächtigt, seinen Ex-Piloten Nelson Piquet jr. beim Singapur-Grand-Prix im Vorjahr zu einem absichtlichen Unfall angestiftet zu haben. Durch die folgende Safety-Car-Phase hatte Piquets Teamkollege Alonso einen entscheidenden Vorteil und konnte das Rennen für sich entscheiden.

Sollte die FIA zu dem Schluss kommen, dass der Rennstall dem Piquet-Unfall tatsächlich zugestimmt hat, droht Renault eine hohe Geldstrafe und sogar der Ausschluss aus der Formel-1-WM.

Wurde Briatore "geopfert"?
Bereits am Dienstag hatte die spanische Sportzeitung "As" berichtet, Renault habe seine Bereitschaft signalisiert, Teamchef Briatore zu opfern, und "der FIA seinen Kopf angeboten".

Einzelheiten werden bekannt
Das Online-Portal Motorsport-total.com hatte zudem Passagen aus einer schriftlichen Stellungnahme von Piquet jr. veröffentlicht.

In einem Schreiben an den Internationalen Automobilverband (FIA) beschrieb Piquet jr. demnach ausführlich, wie es zu dem Betrug in Singapur gekommen war.

Treffen in Briatores Büro
Bei einem Treffen in Briatores Büro habe Symonds ihm den Plan erklärt, mit einem inszenierten Crash eine Safety-Car-Phase auszulösen. Piquets von weit hinten gestarteter Teamkollege Alonso hatte als Einziger von der Neutralisierung des Rennens nach 14 Runden profitiert und gewonnen.

Briatore hatte bis zuletzt jegliche Schuld von sich gewiesen und Strafanzeige gegen Piquet jr. und dessen Vater erstattet.

War auch Alonso eingeweiht?
Piquet jr. soll weiteren Spekulationen zufolge zudem behauptet haben, auch Alonso sei eingeweiht gewesen. "Er wusste alles", wird Piquet jr. laut Motorsport-magazin.com in der spanischen Zeitung "Diario Sport" zitiert. Alonso hatte das mehrfach bestritten.

Quelle: sport.orf.at

Geht scheinbar nichts mehr ohne Skandale in der Formel 1...
Mit Zitat antworten
#7
Alt 16. September 2009, 18:36  
Stee Wee Bee
"I am a Post" Poster
Stee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Stee Wee Bee
 

Stee Wee Bee eine Nachricht über Skype schicken
Standard
wie blöd kann man eigentlich als Team sein ?
__________________





Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
vBulletin Skin developed by: vBStyles.com, reworked by cyberaxe