Die Labels und Pools sollten aber vielleicht auch mal in eine andere Richtung denken, als ständig nur mit Strafen und Gerichtsverfahren zu drohen.
Ich weiß gar nicht von wievielen Pools ich MP3-Bemusterungen per E-Mail erhalte. Das sind Pools, von denen ich nicht mal jemanden kenne, geschweige denn dass die Tracks sich in dem Genre befinden, wo ich mich bewege.
Mit diesem "blind bemustern" sollte man schleunigst aufhören.
Das artet für mich schon fast in Richtung Spam aus. Ich lösch 90% solcher Mails, ohne mir die Tracks anzuhören, weil die Erfahrung gezeigt hat, dass sie zu über 90% äußerst schwach sind.
Das war vor 20 Jahren so, dass die guten Deejays vorab Promos erhalten haben, um sie im Club zu testen, um Leute ins Lokal zu locken, weil sie wussten "der DJ hat immer die neusten Tracks", heute ist das nicht mehr so.
Heute kann jeder 16jährige Hobby-DJ Bemusterungen bekommen, nur weil er einmal eine E-Mail Adresse an diese Spam-Pools geschickt hat, und damit im Verzeichnis landet.
Deswegen müssen sich die Pools auch an der eigenen Nase fassen, viel gründlicher selektieren, und erkennen dass im Internetzeitalter die Kombination "coming soon" mit "in 2 Monaten kommts dann tatsächlich" nicht den gewünschten Werbeeffekt hat, sondern genau das Gegenteil bewirkt.
Jeder kleine DJ und potenzielle Käufer bekommts gratis - entweder als Bemusterung oder per illegalem Download.
Und wenn dann der entgültige Release da ist, interessierts kaum jemanden mehr, weil die kurzlebige Musik nur ein Haltbarkeitsdatum von 2 Monaten hat, wenn überhaupt.
Mein Vorschlag wäre, sämtliche Pools auf ein Minimum an DJs zu begrenzen.
Kenn selber genug DJ-Urgesteine, von denen ich weiß, dass sie niemals was weitergeben würden, geschweige denn es auf eine DL-Site raufzuladen.
Die kleinen DJs sollen sich die Tracks kaufen, die sie spielen.
Die großen DJs waren auch mal klein, und haben so angefangen.
Ich weiß gar nicht von wievielen Pools ich MP3-Bemusterungen per E-Mail erhalte. Das sind Pools, von denen ich nicht mal jemanden kenne, geschweige denn dass die Tracks sich in dem Genre befinden, wo ich mich bewege.
Das frage ich mich auch, bekomme glaub ich schon seit 2 Jahren vom Andrew Spencer (bzw seinem Pool oder was auch immer) irgendwelche Promos zugeschickt obwohl ich Null damit zu tun habe, ich mach die Emails garnicht mehr auf, weil es mich nicht interessiert.
__________________ upcoming gigs:
16.04.2011 Visions Of Hardstyle, Vienna
23.04.2011 B2S Loudness, Rotterdam
25.06.2011 Defqon 1 Festival , Biddinghuizen
06.08.2011 Dance Valley 2011 , Spaarnwoude
@ Indurro
Ich geb dir ja weitgehend Recht mit dem was du da geschrieben hast, nur stellt sich für mich die Frage wo "klein" aufhört und "groß" anfängt! Es muss ja irgendwo eine Messlatte geben!
Ich mein wenn du jeden Resident in jedem Mini Lokal bemusterst ist das ja auch nicht gerecht, denn es gibt genug DJs die vll nur als Guests oder auf Clubbings unterwegs sind und ein viel größeres Publikum vor sich haben! Auf der andren Seite kann man aber auch nicht wirklich überprüfen ob diese Djs auch wirklich großteils für größerem Publikum spielen oder nicht, da sie das ja nicht immer regelmäßig tun!
Wenn du also dafür eine Lösung finden würdest, wäre ich mit deiner Meinung 100 % agree!
Auf der andren Seite kann man aber auch nicht wirklich überprüfen ob diese Djs auch wirklich großteils für größerem Publikum spielen oder nicht, da sie das ja nicht immer regelmäßig tun!
Wenn du also dafür eine Lösung finden würdest, wäre ich mit deiner Meinung 100 % agree!
Ganz einfach Antwort: Wenn man es nicht überprüfen kann, dann handelt es sich um einen "kleinen" DJ.
Einen guten DJ kennt man als seriöser Promo-Pool, bei dem weiß man wo der auflegt und vor wievielen Leuten. Man muss halt nur up-to-date sein, und das ist Voraussetzung in dem Gewerbe.
So groß ist die Szene ja nicht, und grad bei den Pools sind viele alte Hasen am werken ...
Dann bemustert man aber nicht die großen, sondern die die vom Namen her bekannt sind und das sind großteils doch die, die bereits Nummern herausgebracht haben!
Es gibt doch aber sicherlich auch DJs die noch nichts herausgebracht haben, die vom Namen her nicht jedem ein Begriff sind, die aber trotzdem vor größerem Publikum spielen! Und genau denen gegenüber wärs meiner Meinung nach ein wenig ungerecht!
Dass man nicht jeden "DJ" der im Wohnzimmer mit VDJ rumspielt bemustern sollte sehe ich auch so, doch zumindest die die voll und ganz dahinter stehen und die an ihrer Karriere arbeiten, sollte man meiner Meinung nach schon bemustern! Denn macht man es nicht, werden sie sich früher oder später illegal an die Teile ranwagen, weil sie ja mit den "Großen" irgendwie mithalten "müssen", wenn du verstehst wie ich das meine!
Das wäre dann ja eigentlich ein komplett falscher Weg oder...?
Wir reden hier nicht von Artists (DJs, die irgendwann mal eine Platte rausgebracht haben), sondern von DJs, die langjährige Erfahrungen und Beziehungen habe, und vor großem Publikum spielen (egal ob Resident oder Booking-DJ).
Und die kennt die Szene, egal ob Pool, Plattenfirma, Veranstalter, usw.
Das sind die "Großen", und die haben es nicht notwendig, Bemusterungen auf FTP-Server hoch zu laden, und schon gar nicht haben sie die Zeit dazu.
Der 19-jährige DJ Franzi, der unberechtigerweise Promos bekommt, und einmal pro Woche im Dorflokal vor 30 Gästen spielt, hat sehr wohl die Zeit dazu. Außerdem fühlt er sich dann auch noch sehr wichtig, weil er ja stets die neuesten MP3s hat, diese vielleicht auch noch auf CD brennt und seine Kunden damit glücklich macht, wenn ers ihnen verkauft.
Das passiert dann natürlich, wenn du als DJ in einem Lokal für 20 Euro und Gratisgetränke spielst... Taschengeld für ihn, genauso wie andere in ihrer Freizeit schwarz arbeiten.
bin ganz deiner meinung indurro...hab es bislang auch wunderbar geschafft "up-to-date" zu bleiben ohne einen einzigen promo pool. wozu auch? in den dj-technischen bzw. event-technischen kreisen in denen ich mich bewege ist aktualität eine sehr sehr schwammige größe. und 70% aller tracks die ich kaufe kann ich vor so einem publikum sowieso nur in der afterhour oder im warm-up spielen...soll heißen werden eigentlich aus privaten und nicht """""berfulichen""""" gründen konsumiert.
das problem das du ansprichst günne ist natürlich auch nach wie vor vorhanden...allerdings ist die promo-pool-veriante genau der falsche weg. es würde schon reichen wenn releases sich nciht immer ewigkeiten verschleppen würden nachdem die halbe internet gemeinde sie schon in 320er quali illegal downloaden kann. von platten fang ich gar nciht erst an. und ehrlich...wenn ein track bereits 2 monate von allen großen djs (mein jetzt nciht die ganz ganz großen, sondern die die indurro auch meint ) auf und ab gespielt wird...dann interessierts mich dann meistens auch nur mehr sehr bedingt. also bin ich ganz klar für viel viel kürzere intervalle zwischen der bemusterung und der VÖ.
ich zahle gerne für musik...wieso auch nicht. aber ich sehe nciht ein dass ich als treuer kunde in einer tour benachteiligt werde.
Sowas wie Qualitätssicherung gibts wohl nur in sehr wenigen Promo Pools. Dieses Spencer Promo Dings ist mir eh schon immer ein wenig dubios vorgekommen, weil die haben ja echt an jede Email-addy, die sie ergattern konnten, eine promo mail geschickt.
Also auf die Qualität im Pool schaun würde schon helfen, ja.
Und was die Tracks betrifft, die VOR Release im INet kursieren --> viell. wärs hier mal angebracht die Lücken auf der eigenen Seite zu stopfen, Herr/Frau Musikindustrie!!
ADD:
Und was die wahnsinnig schwarfsinnige Erkenntnis vom Spencer Pool betrifft: Da ist man leicht nicht früher drauf gekommen?!? LOOL
Geändert von IAN NEVARRA (31. July 2009 um 07:40 Uhr).