Zurück   dancecharts.at forums > Community > Sport

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
#1
Alt 9. March 2009, 14:59  
Indurro
Administrator
Indurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes Ansehen
Deejay
 
Benutzerbild von Indurro
 

Standard
Und weiter gehts mit den neuen Autos:

Toro Rosso-Ferrari STR4




RedBull RB5






Und nun die Nominierten in der Kathegorie "hässlichstes Design".

Brawn BGP001







Renault R29







Force India VJM02

Mit Zitat antworten
#2
Alt 11. March 2009, 21:31  
IAN NEVARRA
"Dancecharts is my life" Poster
IAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes Ansehen
Deejay
 
Benutzerbild von IAN NEVARRA
 

Standard
Zitat:
Zitat von Indurro
Und nun die Nominierten in der Kathegorie "hässlichstes Design".

Brawn BGP001




Hässlich, aber schnell!
Heute zumindest Bestzeit bei den Testfahrten in Barcelona - und du weißt ja, was das heißt, wenn ein Auto in Barcelona schnell fahren kann! g

1 J. Button Brawn GP Bridgestone 01:19.127 124
2 F. Massa Ferrari Bridgestone 01:20.168 109
3 R. Kubica BMW Bridgestone 01:20.217 109
4 T. Glock Toyota Bridgestone 01:20.410 99
5 F. Alonso Renault Bridgestone 01:20.863 107
6 S. Vettel Red Bull Bridgestone 01:21.165 102
7 N. Rosberg Williams Bridgestone 01:21.324 89
8 G. Fisichella Force India F1 Bridgestone 01:21.545 97
9 S. Buemi Scuderia Toro Rosso Bridgestone 01:21.569 140
10 L. Hamilton McLaren Bridgestone 01:21.657 82
__________________
http://www.funkroom.net
Mit Zitat antworten
#3
Alt 11. March 2009, 21:35  
Ossi
"Dancechartsmaniac" Poster
Ossi genießt hohes AnsehenOssi genießt hohes AnsehenOssi genießt hohes AnsehenOssi genießt hohes AnsehenOssi genießt hohes AnsehenOssi genießt hohes AnsehenOssi genießt hohes AnsehenOssi genießt hohes AnsehenOssi genießt hohes AnsehenOssi genießt hohes AnsehenOssi genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Ossi
 

Ossi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard
Is Brawn das frühere Honda-Team?
Hab das bis jetzt noch nicht so mitgekriegt ...
__________________
?
Mit Zitat antworten
#4
Alt 11. March 2009, 21:44  
IAN NEVARRA
"Dancecharts is my life" Poster
IAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes Ansehen
Deejay
 
Benutzerbild von IAN NEVARRA
 

Standard
jo... von Honda gekauft....
__________________
http://www.funkroom.net
Mit Zitat antworten
#5
Alt 11. March 2009, 21:55  
Indurro
Administrator
Indurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes Ansehen
Deejay
 
Benutzerbild von Indurro
 

Standard
Zitat:
Zitat von Schicki
Hässlich, aber schnell!
Heute zumindest Bestzeit bei den Testfahrten in Barcelona - und du weißt ja, was das heißt, wenn ein Auto in Barcelona schnell fahren kann! g

Die Testzeiten sind komplett wertlos, wenn man nicht dazu schreibt, wieviel Sprit jeder im Tank hatte.

Außerdem haben die kein KERS, also nochmal knapp 30 kg Gewichtsvorteil.

Nachdem das Team ja finanziell schon tot war, werden sie jetzt natürlich alles daran setzen, positiv auzufzufallen.

Wir werdens in Melbourne sehen, wie die wahren Kräfteverhältnisse sind. Ich glaube aber schon dass sie sich gebessert haben, weil sie ja jetzt mit Mercedes-Motoren unterwegs sind.
Mit Zitat antworten
#6
Alt 11. March 2009, 21:56  
IAN NEVARRA
"Dancecharts is my life" Poster
IAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes Ansehen
Deejay
 
Benutzerbild von IAN NEVARRA
 

Standard
Ja stimmt schon...
Aber wennst eine komplett hinnige Aerodynamik hast, kannst auch in Barcelona auch ohne Sprudl nicht extrem schnell fahren...
__________________
http://www.funkroom.net
Mit Zitat antworten
#7
Alt 11. March 2009, 22:22  
Indurro
Administrator
Indurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes Ansehen
Deejay
 
Benutzerbild von Indurro
 

Standard
Das ist schon wahr ...

Ich hab bloß folgende Befürchtung: Anhand von KERS, der neuen Aerodynamik-Regelung und den Wiedereinstieg auf Slicks haben jetzt alle Teams wieder bei 0 anfangen müssen.
Der eine hat sich schneller drauf umgestellt, der andere weniger schnell.

Die Weiterentwicklung im Laufe der Saison wird daher noch wichtiger sein, als ich den vergangenen Jahren, vor allem für die Teams, die tatsächlich um die WM fahren werden.
(Dazu zähle ich Honda nicht.)

Was ich damit meine, ist, dass einem (Privat)-Team wie das von Ross Brawn spätestens zu Saisonmitte das Geld für diese Weiterentwicklung fehlen wird.

Geld, das Ferrari, Mercedes, Renault (so lange Alonso dort fährt), Toyota und auch RBR wohl eher hat.
Mit Zitat antworten
#8
Alt 11. March 2009, 22:34  
IAN NEVARRA
"Dancecharts is my life" Poster
IAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes Ansehen
Deejay
 
Benutzerbild von IAN NEVARRA
 

Standard
Zitat:
Zitat von Indurro
Die Weiterentwicklung im Laufe der Saison wird daher noch wichtiger sein, als ich den vergangenen Jahren, vor allem für die Teams, die tatsächlich um die WM fahren werden.
(Dazu zähle ich Honda nicht.)

Yup, das wird ein Nachteil werden...
Mal schaun, welche Sponsoren beim Start in Melbourne am Auto sind...
__________________
http://www.funkroom.net
Mit Zitat antworten
#9
Alt 14. April 2009, 08:47  
Indurro
Administrator
Indurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes Ansehen
Deejay
 
Benutzerbild von Indurro
 

Standard
Formel-1-Teams warten auf Diffusor-Urteil

Die Formel-1-WM wird auch heuer nicht nur auf der Rennstrecke entschieden: Das FIA-Berufungsgericht beschäftigt sich am Dienstag auf seiner Sitzung in Paris mit den umstrittenen Doppel-Diffusoren, einer speziellen Aerodynamik-Variante der Autos von Brawn GP, Williams und Toyota, gegen die von insgesamt vier Teams ein Protest eingebracht worden ist.

Toyota-Pilot Timo Glock rechnet trotz eines mulmigen Gefühls nicht mit einer Strafe und hofft so wie die anderen angeklagten Rennställe auf einen Freispruch. Dass die von Team-Weltmeister Ferrari angeführte Protestfraktion fünf Tage vor dem Grand Prix von China Erfolg haben könnte, scheint mehr als fraglich, fürchtete BMW-Motorsportdirektor Mario Theissen doch schon vor dem Urteil die womöglich sehr hohen Kosten für eine Nachrüstung der seiner Meinung nach benachteiligten Formel-1-Teams.

Nachrüsten wird teuer und dauert
Vorsorglich arbeiten deshalb die vier Kläger Ferrari, BMW-Sauber, Renault und Red Bull Racing bereits an einem technischen Kunstgriff für den hinteren Teil des Unterbodens. "Um konkurrenzfähig zu sein, müssen die Teams ohne den sogenannten Doppel-Diffusor nachrüsten - und das geht nicht auf einen Schlag. Denn das Trio, das bereits mit dieser Lösung fährt, entwickelt ebenfalls weiter", betonte Theissen, der den Vorteil der drei Konkurrenten mit einem 100-m-Lauf verglich, "bei dem einige Läufer zehn Meter weiter vorne starten".

Mercedes gibt sich konziliant
Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug räumte ein, das Silberpfeil-Lager wappne sich für den Fall, dass der Doppel-Diffusor vom Internationalen Automobil-Verband (FIA) endgültig abgesegnet werden sollte. McLaren-Mercedes selbst verzichtete allerdings auf einen Einspruch, wohl wegen der Motorenpartnerschaft mit dem bisherigen WM-Dominator Brawn GP, dessen englischer Pilot Jenson Button die ersten beiden WM-Läufe gewinnen konnte. Mercedes' dritter Partner, Force India, hielt sich aus dem diffusen Geschehen wie auch das zweite Red-Bull-Team Toro Rosso ebenfalls weitgehend heraus.

Haug: "Vor Gericht ist man in Gottes Hand"
Auf eine Prognose wollte sich Haug nicht festlegen: "Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand." Allerdings gab der Schwabe dann doch zu bedenken: "Irgendjemand hat mir gesagt, dass vier Prozent der Berufungsverhandlungen gewonnen werden." Nur Team-Weltmeister Ferrari ist sich trotzdem sicher, dass die Aerodynamik-Variante von Brawn GP, Toyota und Williams nicht dem Reglement entspricht.

"Diffusor-Teams" rechnen mit Freispruch
Da die zuständigen Rennkommissare die Lösungen von Brawn GP, Toyota und Williams sowohl beim Saisonauftakt in Melbourne als auch eine Woche später in Sepang als legal eingestuft haben, glauben die beklagten Teams jedenfalls an ein Urteil in ihrem Sinne. Sollte die sportgerichtliche Instanz der FIA den Doppel-Diffusor absegnen, kommen auf die anderen sieben Teams arbeits- und kostenintensive Überstunden zu.

Zudem dürfte neben der Finanz- auch die Sicherheitsdiskussion neue Nahrung erhalten. Durch den durch die Doppel-Diffusoren höheren Abtrieb steigt nämlich die Kurvengeschwindigkeit. Diese sollte in diesem Jahr eigentlich durch entsprechende Regeländerungen im Aerodynamikbereich gedrosselt werden.

Quelle: krone.at


Na, hoffentlich passiert da nix.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
vBulletin Skin developed by: vBStyles.com, reworked by cyberaxe