Der Treffpunkt vom Steinschlag is genau ausserhalb vom Sichtfeld, in dem "schwarzen", seitlichen Streifen, allerdings reicht der Riss etwas ins linke Blickfeld rein, eh ca. 3-4 cm.....
Ich frag auch deshalb, weil aufgrund der Wetterverhältnisse ich die Befürchtung hab, das der Riss grösser wird (hab da schon unzählige Geschichten erfahren)....
Hab auch schon beim ÖAMTC angerufen (hab die Mitgliedschaft nebst Schutzbrief), die meinten, im Fall der Fälle würde eine neue Scheibe um die ca. 400-450 Euro kosten (wobei das normal ja die Versicherung übernehen würde,vom Selbstbehalt mal abgesehen, geh ich mal davon aus)...
Mein Pickerltermin hätt ich ohnehin in 2 Wochen.... Ist es da eigentlich verpflichtend, dass die Windschutzscheibe ohne Sprung is, damit ich ein Pickerl krieg, oder wie schauts da aus?
Ich bin nur grad a bissl durch den Wind, brauch die Karre dringend, weil ich ohnehin genug Wege zwischen Wien und Graz zum erledigen hab... Umso ärgerlicher ist das....
Edith sagt auch noch: Der Sprung ist allerdings nicht spürbar, hab mal über die Stelle "drübergestreichelt", ist aber weder von der einen noch von der anderen Seite spürbar....
__________________
Wenn mein Kind ein Krocha wird, steck ichs ins Heim!!!
Ich frag auch deshalb, weil aufgrund der Wetterverhältnisse ich die Befürchtung hab, das der Riss grösser wird (hab da schon unzählige Geschichten erfahren)....
Das der Riss vom Wetter größer wird brauchst dir nichts denken - spätestens aber dann im Sommer wenn du mit dem Auto in die Waschanlage fährst.
Hatte selben Fall letztes Jahr bei meinem Audi - im Winter einen Steinschlag abbekommen, genau auf die Stelle die schon mal ausgebessert wurde. Der "Sprung" belieft sich aber nur auf 1-2 cm, nichts tragisches. Binn dann bis zum Sommer damit weitergefahren, dann in der Firma mal autogwaschen .. hat keine 2 Minuten dauert hats einen Schnalzer gmacht und der Sprung hatte eine Länge von ca. 65 cm.
Tauschen lies ichs beim Forstinger, hatten ein gutes Angebot, Scheibe & Arbeit EUR 298.-
In den anderen Werkstätten hätte es mir minimum 450.- gekostet ..
Klär das mal mit deiner Versicherung, weil wenn der Selbstbehalt bei ca. 250 - 300 EUR liegt, ist IMO sinnvoller wennst dir den Scheibenwechsel selbst bezahlst und bei der Versicherung nicht in einen andere Prämienstufe fällst.
Nach einigen Telefonaten werd ich morgen mal den ÖAMTC abklappern, und schaun, was die dazu meinen, und dann werd ich mich um ne Reparaturstelle, bzw. um versicherungstechnische Dinge kümmern...
Besten Dank mal für die Meinungen....
Noch einen schönen Tag die Herrschaften!
__________________
Wenn mein Kind ein Krocha wird, steck ichs ins Heim!!!
Man kann das ganze auch verharzen lassen und hoffen, dass der Sprung nicht weiterzieht, das muss aber nicht zwingend was bringen, bei meinem Golf ist der Sprung auch weitergewandert.
Nachdem der Sprung aber anscheinend sowieso ins Sichtfeld wandert, würd ich die Scheibe eventuell tauschen, sowas darf nämlich auch die Polizei bemänglen...
Beim Autofahrerclub werdens dir schon sagen, was am besten is....
lg
Nur zur Info - ich arbeite bei der Firma Josko, und kenn mich daher mit Glas ein wenig aus ...
Windschutzscheiben (von neueren Fahrzeugen) bestehen aus Verbundsicherheitsglas.
Das sind 2 Scheiben die (in der Regel) durch durchsichtiges Gießharz miteinander zusammengeklebt sind.
Eben aus dem Grund, dass ein einfacher Steinschlag nicht die gesamte Windschutzscheibe zerstört und den Fahrer in Gefahr bringt.
Ist halt ein wenig teurer und auch kostenintensiver wenn es zu einem Austausch der Scheibe kommt.
Prinzipiell kannst du mit dem Sprung im Glas gut weiterfahren ...
Problematisch wirds nur dann, wenn es zu extremen Temparatur-Unterschieden kommt, weil das Glas eine Oberflächenspannung hat, und ein Riss oder eine Ausmuschelung in der Glaskante dann zur Schwachstelle wird.
Kann also passieren, dass dir die Scheibe komplett springt, wenn du
a) jetzt bei 0 Grad in die Waschanlage fährst und die Scheibe mit heißem Wasser reinigst, oder
b) im Sommer das Auto den ganzen Tag in der Sonne stehen hast und dann damit in die Tiefgarage fährst.
"Thermischer Glasbruch" heißt das im Fachjargon, also wenn die Glasscheibe innerhalb kurzer Zeit großen Temparatur-Unterschieden ausgesetzt wird.
Da hilfts dir auch nicht, wenn du den Sprung ausharzt, weil nachwievor an dieser Stelle der Schwachpunkt ist.
Es wäre ratsam dies anzuschauen, weil wenn du in ein Planquadrat reinfährt und du kiwara meinen, ne ist zu gefährlich, musst blechen oder bekommst sogar den auftrag das du die scheibe reparieren lassen musst und das muss innerhalb von 1-2 Wochen passieren, sonst bekommst eine viel ärgere strafe.
oder es kann noch passieren das sie dich zu einen Polizeilichen gutachter schicken, nur der stellt das auto dann aufn kopf und kontolliert dann nicht nur die Windschutzscheibe. der Kontrolliert jede schaube und jeden Quadratzentimeter.
wenn du beim Arbö oder beim ÖAMTC bist, lasst dir das mal anschauen, die können dir eh sagen obs gefährlich ist oder nicht.
und da das wetter zur zeit eh spinnt weis man nie ob es noch Minusgrade bekommt oder nicht und wenn wasser im Sprung reinkommt und sie ausdehnt, dann kannst da Gratulieren.