Zurück   dancecharts.at forums > Community > Ich suche

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
#1
Alt 7. January 2009, 14:41  
Ben_Zane
Bennamin
Ben_Zane genießt hohes AnsehenBen_Zane genießt hohes AnsehenBen_Zane genießt hohes AnsehenBen_Zane genießt hohes AnsehenBen_Zane genießt hohes AnsehenBen_Zane genießt hohes AnsehenBen_Zane genießt hohes AnsehenBen_Zane genießt hohes AnsehenBen_Zane genießt hohes AnsehenBen_Zane genießt hohes AnsehenBen_Zane genießt hohes Ansehen
Deejay
 
Benutzerbild von Ben_Zane
 

Ben_Zane eine Nachricht über ICQ schicken
Standard
Zitat:
Zitat von ev rulez

find Sauftware Hardware in kombination am bestern

saufen is immer gut!
__________________
That bassline is dirtier then fingering your sister and finding your dads wedding ring!
Mit Zitat antworten
#2
Alt 7. January 2009, 16:56  
LJ Martinez
Moderator
LJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von LJ Martinez
 

LJ Martinez eine Nachricht über ICQ schicken LJ Martinez eine Nachricht über Skype schicken
Standard
Hab selbst jahrelang mit DASLight gearbeitet, allerdings nur für Grundlicht (Neon, PAR, Strobo, Wings, Moonflower). War absolut problemlos und zuverlässig und das über Jahre. Bewegtes Licht lief bei uns über die Martin Lightjockey.
Allerdings hab ich bei einem Clubbing auch mal Scanner und Moving-Heads mit DASLight gesteuert (eine neuere Version), kein Ruckeln auch bei langsamen Bewegungen. Ruckeln kann viele Ursachen haben (Ansteuerung, falsches Protokoll, falsche Auflösung, Schrittmotor am Gerät selbst, usw.) Natürlich auch eine schlampig programmierte Software. Ist aber bei DASLight lt. meinen Erfahrungen nicht der Fall.

Schade, der Rechner, auf dem im Megadance/Amadeus das Programm lief wurde schon ausgetauscht und verschrottet, sond hätt ich Dir noch was besorgen können.

Passt jetzt zwar nicht ganz in den Thread, aber weils angesprochen wurde: Bezüglich Hard/Software: Ich bin ja einer der wenigen Verfechter von Softwaresteuerungen im Lichtbereich, weil mich die Vorteile einfach überzeugt haben. Hab selbst jahrelang mit analogen Pulten gearbeitet (hauptsächlich Masterpiece und Merlin), bis ich dann die ersten Software-Steuerungen (großteils von Martin) kennen gelernt habe. Ich war hellauf begeistert, weil diese die Kreativität noch um einiges mehr unterstützten. Plötzlich war ich in der Lage, das bewegte Licht in einem Bruchteil der Zeit zu programmieren, die ich z.B. mit einem Masterpiece benötigte (und da war ich nach vielen Stunden -ging wohl an die hundert- Programmierarbeit auch zum Schluß schon ganz flott unterwegs). Ja ich konnte sogar ganze Lichtshows dank Timecode zehntelsekundengenau zur einer speziellen Nummer (Eröffnung) programmieren. Die kompliziertesten Bewegungen und aufwendigsten Programme wurden realisierbar. Ich konnte Programme verwirklichen, für die ich mit einem Analogpult wohl wochenlang programmiert hätte, wenn's überhaupt möglich gewesen wäre. Ein Programm konnte auch hundert Steps haben, kein Problem. Bei einem Masterpiece wäre ich da sehr schnell angestanden.

Das war für mich eine ganz andere Welt des Licht machens. Und mit der nötigen Hardwareerweiterungen (Touch Panel) auch total easy zum Live-arbeiten.

Erst die neuen Kombinationen Software/Hardware wie die Flying Pig-Pulte oder eine Maxxyz von Martin können mich auch überzeugen, aber ein Analogpult wie z.B. das Masterpiece würde ich mir für bewegtes Licht nicht mehr antun. Zumindest nicht die Programmierung. Aber offensichtlich werden jetzt immer mehr die Vorteile von 2 Welten kombiniert, weil so gut wie alle neuen Pulte schon eine Software/Hardware-Kombi sind.

Sorry, wollt ich einfach loswerden, weil's angesprochen wurde.
Ich hör mich mal um, und wenn ich noch wo eine DASLight finde, meld ich mich.
__________________
Enjoy life - it's great.



Mit Zitat antworten
#3
Alt 8. January 2009, 00:43  
DJ B.M.O.
Member 2nd Class
DJ B.M.O. wird schon bald berühmt werden
 
Benutzerbild von DJ B.M.O.
 

Standard
Zitat:
Zitat von LJ Martinez
Ich hör mich mal um, und wenn ich noch wo eine DASLight finde, meld ich mich.

Das wäre ganz toll!!

derzeit verwende ich privat Freestyler DMX (Freeware) allerdings sind die Möglichkeiten sehr begrenzt und jetzt bin ich auf der Suche nach besserer Software!
__________________
Mit Zitat antworten
#4
Alt 11. March 2009, 16:56  
LJ Martinez
Moderator
LJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von LJ Martinez
 

LJ Martinez eine Nachricht über ICQ schicken LJ Martinez eine Nachricht über Skype schicken
Standard
Zitat:
Zitat von DJ B.M.O.
Das wäre ganz toll!!

derzeit verwende ich privat Freestyler DMX (Freeware) allerdings sind die Möglichkeiten sehr begrenzt und jetzt bin ich auf der Suche nach besserer Software!

Wollte mich nur kurz melden. Leider hab ich keine guten Nachrichten. Das Daslight, welches wir verwendet hatten, hatte noch eine Einbau-Karte für den PC. Die ist wohl mit dem alten Lichtcomputer "entsorgt" worden. Diese Karte hätte aber auch mit der aktuellen Software nicht zusammengepasst und in der alten Software war die Programmierung von bewegtem Licht noch ziemlich umständich (wir hatten's ja nur für's Grundlicht, das bewegte Licht haben wir mit Martin-Software gesteuert). Damit wärst Du wohl ohnehin nicht so glücklich geworden.

Erst die aktuellen Daslight-Steuerungen verwenden das externe Interface. Alle von denen ich weiß, dass sie eins haben (Verleiher, Veranstalter) haben's noch in Verwendung und benötigen's auch. Die haben aber auch durch die Bank das DVC2 Gold mit 1024 Kanälen.

Hab mal nachgeschaut, was die neu so kosten. Das ECO bewegt sich so um die 360 €, das normale 512er um die 400 €, Software dazu ist ohnehin gratis zum Download auf den Daslight-Seiten. Eigentlich nicht so viel Geld für eine solide Steuerung. Für das Martin Interface legst Du z.B. um die 1.200 € ab (hast aber von der Software auch noch ein wenig mehr Möglichkeiten als bei der Daslight).

Sorry, dass ich Dir nicht mehr berichten kann, aber es sieht anscheinend so aus: Jeder der's hat, gibt's nicht mehr her

LG
Martinez
__________________
Enjoy life - it's great.



Mit Zitat antworten
#5
Alt 11. March 2009, 17:03  
DJ B.M.O.
Member 2nd Class
DJ B.M.O. wird schon bald berühmt werden
 
Benutzerbild von DJ B.M.O.
 

Standard
vielen Dank fürs nachschauen!

ich hab mittlerweile auch die DASLIGHT DVC512 C2 Gold,....

Geb sie auch nicht mehr her! :-P

Vielen Dank!

P.S.: echt sehr sehr gute Steuerung!!
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
vBulletin Skin developed by: vBStyles.com, reworked by cyberaxe