jetzt wo ich die aktion in der 55. minute gesehen hab (aus dem auswärtsblock war das nicht so klar ersichtlich ), bin ich der meinung, dass dem jimmy mal der kopf gewaschen gehört - bole KOMPLETT allein in der mitte und der sturschädel jimmy versuchts alleine.
umso ärgerlicher und unnötiger die niederlage, das hätten wir mehrfach vorentscheiden können.
fazit: drauf geschissen
naja typisch Hoffer...Spielübersicht gleich Null...is mir schon des öfteren aufgefallen...
nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn bei dieser Situation statt Hoffer der Hofmann gewesen wäre
__________________ live dabei:
6-mal: Tiesto, Sander Van Doorn
5-mal: Armin Van Buuren
4-mal: Paul Van Dyk, Markus Schulz
3-mal: Gareth Emery, W&W, Eddie Halliwell, John O´Callaghan, Ferry Corsten
2-mal: Marcus Schössow, Ashley Wallbridge, Giuseppe Ottaviani, Above & Beyond
1-mal: Daniel Kandi, Dash Berlin, Menno De Jong, Gabriel & Dresden, Nic Chagall, Marco V, Myon & Shane54, Andy Moor, Simon Patterson, Jorn Van Deynhoven, Aly & Fila, Sied Van Riel, Judge Jules, Richard Durand, Mat Zo
naja typisch Hoffer...Spielübersicht gleich Null...is mir schon des öfteren aufgefallen...
nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn bei dieser Situation statt Hoffer der Hofmann gewesen wäre
führung in der 55ten und dann kontern wir die rindviecher aus.
war insgesamt ein spiel auf einem gehobenen niveau, da entscheiden kleinigkeiten. die situation wo der hoffer nicht abspielt war aber möglicherweise spielentscheidend. die RBSler sind mannschaftlich derzeit sicher nicht soweit, um zu hause nach einem 0-1 dann noch zu gewinnen. so macht halt der zickler das tor, obwohl rapid auch genug chancen hatte.
für mich als neutralen betrachter war es an einem lauen sonntag nachmittag (den man gut und gerne auch im freien hätte verbringen können) ein wirklich sehenswertes spiel. hoffe mal, dass das niveau gehalten werden kann die nächsten runden (was spitzenspiele betrifft mit beteiligung von RBS, rapid, sturm, eventuell FAK).
__________________
_________________________________
20111105: BVB _ WOB 5-1 (BL)
20111119: Meister 2012 _ BVB 0-1 (BL)
20111123: Gunners _ BVB 2-1 (CL)
20111126: BVB _ GE 2-0 (BL)
20111203: BGM _ BVB 1-1 (BL)
20111206: BVB _ OM 2-3 (CL)
20111211: BVB _ Lautern 1-1 (BL)
20111217: SCF _ BVB (BL) "We have a grandious Saison gespielt!"
Ich lehn mich mal ganz weit aus dem Fenster und meine, dass ein Rapid Match beim Tod des jetzigen Wiener LHs nicht abgesagt worden wäre.
schwer zu sagen ehrlich gesagt, aber ich behaupte mal dass der häupl - zurecht - einen wesentlich mieseren status in wien als der haider in kärnten hat(te).
auch toll wiedermal die zusatzbegründung:
"Die Behörden wollen verhindern, dass 1.800 Rapid-Fans auf die Trauergemeinde in der Innenstadt treffen, da erwartet wird, dass die Fans mit dem Zug anreisen werden."
Die Wiener Austria hat nach Krawallen im Testspiel gegen Borussia Dortmund am vergangenen Freitag zehn Haus- und Stadionverbote ausgesprochen.
Die betreffenden Personen seien laut Vorstand Markus Kraetschmer wegen Verstößen gegen die Hausordnung und Rechtsradikalismus aufgefallen. Der Club ist weiter bestrebt, diese "Elemente" aus dem Horr-Stadion zu verbannen. "Wir werden diesen Weg konsequent weitergehen", sagte Kraetschmer am Freitag.
Rechtsradikale Tendenzen
Vonseiten des Clubs müsse man zugeben, dass es innerhalb gewisser Fangruppierungen rechtsradikale Tendenzen gebe. "Unsere Maßnahmen dagegen sind Haus- und Stadionverbote. Natürlich sind wir auch auf die Exekutive angewiesen, dass diese auch eingehalten werden", sagte Kraetschmer, der von einem "mühsamen Weg" sprach.
Die Clubverantwortlichen richteten auch einen Appell an die eigenen Fans, bei solchen Auswüchsen ein Statement gegenüber dem Verein abzugeben.
Insgesamt 23 Stadionverbote
Aktuell gibt es bei der Austria insgesamt 23 Stadionverbote, die auf einen Zeitraum von sechs Monaten bis zu zwei Jahren ausgesprochen wurden. Das sei das einzige Mittel für den Club, "von solchen Leuten Abstand zu nehmen".
Der Böllerwerfer vom Wiener Derby zwischen Rapid und Austria am 24. August im Hanappi-Stadion (3:0) ist hingegen nach wie vor nicht ausgeforscht worden. Der Werfer sei kein szenebekannter Mann, deshalb gebe es trotz Videoüberwachung keine Aufklärung des Falles.
Auf der neuen Osttribüne sei von Clubseite bis auf weiteres kein Sicherheitsnetz geplant. Derzeit lauten die Auflagen laut Kraetschmer einzig, vor dem Gästesektor ein solches Netz zu spannen. Sollten die eigenen Fans jedoch durch unbedachte Aktionen auffallen, würde auch vor der "Ost" ein solches zum Einsatz kommen.