also mein post macht ja noch irgendwie sinn, weil ich eben ausführen und begründen wollte, was ich behauptet habe, aber deiner hier...
sagen wir's so, unbegründete, behauptungen von - anscheinend - unwissenden leuten lasse ich nicht gerne einfach so im raum stehen, charakterschwäche meinereiner...
Alle Österreicher sollten dankbar sein dafür, dass die ÖVP zu fast allem nein gesagt hat.
Ist doch gut, dass die Roten ihren ganzen Blödsinn nicht durchsetzen konnten.
Alle Österreicher sollten dankbar sein dafür, dass die ÖVP zu fast allem nein gesagt hat.
Ist doch gut, dass die Roten ihren ganzen Blödsinn nicht durchsetzen konnten.
die wenigsten verstehen das, weil deren horizont eben nur kurzfristig ausgerichtet ist
Ja, scheint so.
Wenn jemand Geld zu verschenken hat schreien immer noch 30% der Österreicher: "Ja" ohne zu überlegen, das Geld nicht auf Bäumen wächst und ja irgendwo herkommen muss.
Diese kurzsichtige denkweise tut mir echt weh, sogar Leute deren Meinung mir wichtig ist, und auch sonst was auf dem Kasten haben, wie mein Schwiegervater z.B., sagt dazu nur: "Sicher wähle ich SPÖ, bin ja ein Arbeiter", wenn ich das schon höre muss ich
ich find generell einmal gut das die övp zu halbierung der mwst und zu steuerreform 2009 nein gesagt hat.
was ich allerdings hasse an der övp ist die vorgehensweise direkt nach der wahl....spö will studiengebühren abschaffen, övp sagt nein und bezeichnet die spö als umfaller. das ist tiefstes niveau. ich bin selbst gegen die abschaffung der studiengebühren, aber den pertner auflaufen lassen und ihn dann noch bloßstellen ist letztklassig. und das ist genau der kurs den schüssel und co gefahren sind. das kannst jetzt nichtmal du, feivel abstreiten. gleiches beispiel bei der verlängerung der hacklerregelung, der "13. familienbeihilfe" oder beim ausländerthema. zuerst alle anderen auflaufen lassen und wie ein kleines kind nicht mit sich reden lassen, und dann vor der wahl zu allem auf einmal einen "eigenen" vorschlag haben. DAS hat die övp für mich disqualifiziert.
und zu deinem hochgelobet KHG. ein einziges nulldefizit macht noch keinen guten finanzminister. vor allem dann nicht wenn er 2004 ein defizit von 4,4% hat. und nicht von 1,2% wie man der bevölkerung vormachen wollte.
nur weil man die brösel in eine andere ecke schiebt, wird die küche net sauberer.
nein, beruhte sie nicht. also die ersten monate nac der wahl 2006 hat eindeutig die övp versucht seinen eigenen koaltionspartner zu demontieren. das die spö dann auf selben niveu zurückgeschlagen zeugt zwar auch nicht von besonderer geistiger reife, war aber absehbar. also wie sollte ich einer partei jetzt auf einmal wieder zu 100% vertrauen können, wenn sie die hauptverantwortlichen für die politisch schwierigen umstände sind die wir heute haben?
ich find generell einmal gut das die övp zu halbierung der mwst und zu steuerreform 2009 nein gesagt hat.
was ich allerdings hasse an der övp ist die vorgehensweise direkt nach der wahl....spö will studiengebühren abschaffen, övp sagt nein und bezeichnet die spö als umfaller. das ist tiefstes niveau. ich bin selbst gegen die abschaffung der studiengebühren, aber den pertner auflaufen lassen und ihn dann noch bloßstellen ist letztklassig. und das ist genau der kurs den schüssel und co gefahren sind. das kannst jetzt nichtmal du, feivel abstreiten. gleiches beispiel bei der verlängerung der hacklerregelung, der "13. familienbeihilfe" oder beim ausländerthema. zuerst alle anderen auflaufen lassen und wie ein kleines kind nicht mit sich reden lassen, und dann vor der wahl zu allem auf einmal einen "eigenen" vorschlag haben. DAS hat die övp für mich disqualifiziert.
das geht wieder auf die persönliche und nicht sachliche ebene...
Zitat:
Zitat von DJ_FREE
und zu deinem hochgelobet KHG. ein einziges nulldefizit macht noch keinen guten finanzminister. vor allem dann nicht wenn er 2004 ein defizit von 4,4% hat. und nicht von 1,2% wie man der bevölkerung vormachen wollte.
ein einziges nicht, das schafft ev. sogar ein roter finanzier (naja, wobei doch nicht , siehe staribacher usw. ).
ABER:
für die wirtschafts- und finanzpolitik von schüssel+khg war österreich jahre lang int. anerkannt bzw. sogar beneidet. khg+schüssel haben es geschafft, die durch spö trottelwirtschaft maroden finanzen nachhaltig zu sanieren, den wirtschaftsstandort ö mittel- bis langfristig wesentlich attraktiver zu machen und damit die beschäftigung in ö ebenso mittel- bis langfristig hochzutreiben. und das in schwierigeren konjuktur zeiten. das mal nur als kleiner auszug.
was gab es unter spö finanziers? sparpakete, weil sie jahre zuvor verblödet gewirtschaftet haben und die finanzen im eimer waren! man stelle sich vor, wie gut es uns gehen könnte, hätte man nicht durch blödwirtschaft jahrzehnte lang die konjuktur gebremst!
wenn du schon zahlen bringst, würde ich dich bitten, nicht wikipedia als quelle zu benutzen - das macht eigentlich deinen post völlig wertlos.
ich habe keine konkreten zahlen zur hand, jedoch wurde das nulldefizit erreicht und in den jahren darauf ein sehr niedriges verglichen zu vorangegangenen zeiten gehalten, wodurch weiteres intelligentes wirtschaften möglich gemacht wurde.
FAKTUM ist, dass deutsche medien ala spiegel und focus (denen ich mal ein etwas höheres niveau als bild zeitung unterstelle) mit bezug auf schüssels + khgs politik "ist österreich das bessere deutschland?" titelten.
weil jemand, der einen dreck davon versteht, es in wikipedia falsch verfasst, würde ich mir noch keine meinung bilden...
bevor du mir unterstellst wikipedia zu benutzen solltest dich selbst schlau machen. herr "ich-bin-so-schwarz-dass-sogar-neger-sich-vor-mir-fürchten" die zahlen stammen aus dem wirtschaftsblatt. akzeptable quelle?
spar dir so nen kommentar in zukunft bitte bei mir, ich kanns nciht leiden wenn mich wer versucht blöd darstehen zu lassen, ohne auch nur den geringsten beweis. danke
übertreibungsmode on wenn politk rein sachlich wär hätten wir jetzt keine 30% der rechten partein. politik wird von personen gemacht und die werden von personen gewählt. und letztendlich hängt alles von perönlichen entscheidungen ab. wenn alles rein sachlich wär und der der die schlich besssere lösung hat sich durchsetzen würde, gäbs die menschheit schon lang nicht mehr. übertreibungsmode off
und wenn die persönliche art der politk gravierende negative einflüsse auf die sachliche arbeit hat, dann ist das nicht mehr unwichtig. also bitte ich dich mein beispiel ernst zu nehmen.
und was soll die ganze zeit das mit den roten?! das interessiert mi net. ich bin kein spö wähler den du glaubst somit attackiern zu können. wir können uns auch 2 seiten lang im konsens über die spö aufregen. mir egal.
nur hab ich hier noch keinen spö wähler getroffen mit dem eine diskussion auf einem nennenswerten niveu möglich war. bei der övp gibts da zumindest dich und ncoh 2,3 andere.
ich hab an beiden (groß-)partein etwas auszusetzen, und etwas das ich gut finde. (und frag mi jetzt nciht was es an den roten gut zu finden gibt) für eine verherrlichung wie du sie bei der övp betreibst bin ich absolut nicht. denn egal was man schreibt du gestehst nie ein das die övp gravierende fehler gemacht hat. und komm mir jetzt ja nicht wieder mit den gravierenden fehlern der spö...da läufst du offene türen ein.
bevor du mir unterstellst wikipedia zu benutzen solltest dich selbst schlau machen. herr "ich-bin-so-schwarz-dass-sogar-neger-sich-vor-mir-fürchten" die zahlen stammen aus dem wirtschaftsblatt. akzeptable quelle?
spar dir so nen kommentar in zukunft bitte bei mir, ich kanns nciht leiden wenn mich wer versucht blöd darstehen zu lassen, ohne auch nur den geringsten beweis. danke
ich hatte so ne ahnung und ähnliche zahlen in wikipedia gefunden, wenn du sie nicht von dort hast entschuldige ich mich. jedoch hast du - zu deinem argumentativen vorteil - nur einen teil der statistiken gebracht...
Zitat:
Zitat von DJ_FREE
übertreibungsmode on wenn politk rein sachlich wär hätten wir jetzt keine 30% der rechten partein. politik wird von personen gemacht und die werden von personen gewählt. und letztendlich hängt alles von perönlichen entscheidungen ab. wenn alles rein sachlich wär und der der die schlich besssere lösung hat sich durchsetzen würde, gäbs die menschheit schon lang nicht mehr. übertreibungsmode off
und wenn die persönliche art der politk gravierende negative einflüsse auf die sachliche arbeit hat, dann ist das nicht mehr unwichtig. also bitte ich dich mein beispiel ernst zu nehmen.
ok, punkt für dich - jedoch gehören zu einem konflikt mehr als eine seite - warum erwähnst du immer nur eine?
Zitat:
Zitat von DJ_FREE
und was soll die ganze zeit das mit den roten?! das interessiert mi net. ich bin kein spö wähler den du glaubst somit attackiern zu können. wir können uns auch 2 seiten lang im konsens über die spö aufregen. mir egal.
nur hab ich hier noch keinen spö wähler getroffen mit dem eine diskussion auf einem nennenswerten niveu möglich war. bei der övp gibts da zumindest dich und ncoh 2,3 andere.
ich hab an beiden (groß-)partein etwas auszusetzen, und etwas das ich gut finde. (und frag mi jetzt nciht was es an den roten gut zu finden gibt) für eine verherrlichung wie du sie bei der övp betreibst bin ich absolut nicht. denn egal was man schreibt du gestehst nie ein das die övp gravierende fehler gemacht hat. und komm mir jetzt ja nicht wieder mit den gravierenden fehlern der spö...da läufst du offene türen ein.
die spö ist für mich durch ihre inkompetenz in basis themen (wirtschaft, finanz), die der grundstein für alles weitere sind - wo die spö durchaus auch kompetenz hat (sozialbereich usw.) - der ursprung politischer probleme in ö.
und diese partei ist einer der problempunkte, um die es hier geht sowie das "gegenstück" zur övp um die es hier auch geht - darum erwähne ich sie dauernd. nicht um dich zu attackieren, das bringt ja nix. spö - poster (ich weis, dass du dich nicht als denen zugehörig bezeichnest) hier zeigen deutlich, dass man ihnen auf fachlicher ebene (so wie ich es in der regel versuche) nichts erklären kann.
verherrlichung betreibe ich auf fachlicher ebene - dort ist die övp die einzige partei, die für ö nachhaltig arbeitet.
persönliches hat meiner meinung nach nix in der politik verloren. da es auch in politikerkreisen intelligente leute gibt, die die selbe ansicht teilen, weigere ich mich zu akzeptieren, dass politik auf der basis "der cap mag den molterer nicht" gemacht wird bzw. dass es darauf hinausläuft. sprich darum lasse ich mich darauf konkret gar nicht ein.