die övp ist als einzige partei für eine erhöhung des pensionsantrittsalters, gegen eine höhere besteuerung der besserverdiener, erhöhung der treibstoffpreise etc.
weiters dieser vorschlag punkto dem neuen österreichticket: also das ist doch bitte ein nep. um € 1.490,- kann ich mir als erwachsener eine jahreskarte für alle verkehrsmittel zulegen, das macht monatlich € 125,-!! soviel zeit zum bahn-, bus- und sontwas fahren hätte ich gar nicht, dass sich dieses ticket rentieren würde!
und nicht zuletzt die ungeliebten studiengebühren, die nicht dort eingesetzt wurden, wo sie notwendig wären, nämlich an den universitäten und instituten selbst!
__________________
~~~jedes spiel sieht fair aus, wenn alle teilnehmer gleichermaßen betrogen werden~~~
die övp ist als einzige partei für eine erhöhung des pensionsantrittsalters, gegen eine höhere besteuerung der besserverdiener, erhöhung der treibstoffpreise etc.
weiters dieser vorschlag punkto dem neuen österreichticket: also das ist doch bitte ein nep. um € 1.490,- kann ich mir als erwachsener eine jahreskarte für alle verkehrsmittel zulegen, das macht monatlich € 125,-!! soviel zeit zum bahn-, bus- und sontwas fahren hätte ich gar nicht, dass sich dieses ticket rentieren würde!
und nicht zuletzt die ungeliebten studiengebühren, die nicht dort eingesetzt wurden, wo sie notwendig wären, nämlich an den universitäten und instituten selbst!
das mit dem pensionsantrittsalter muss man sich aber leider über kurz oder lang überlegen wenn man sich die pensionskassen anschaut.
für die erhöhung der treibstoffpreise ist meines wissen keine einzige partei, nichtmal die grünen.
das österreich ticket ist nur bedingt schwachsinn. ich zahl für meine monatskarte - für die zonen 400, 300, 200 und 100 - 123,50€. damit komm i aber net besonders weit. dieses ticket würde es mir ermöglichen in ganz österreich mit dem öffentlichen verkehrmittel meiner wahl zu fahren, zum für mich gleichen preis wie jetzt.
zum thema studiengebühren äußere ich mich nciht schon wieder, zum einen hab ich meine meinung schon oft genug in diesem thread niedergeschriebm, zum anderen gibts nen extra fred dazu.
ich würde ein differenziertes modell vorschlagen. der prozentsatz vom gehalt, den man beim pensionsantrittsalter derzeit bekommt soll zwar niedriger sein, jedoch höher als derzeit beim antritt einer frühpension, denn da bekommt man quasi ja gar nichts. umso später man in pension geht, umso höher ist auch der betrag...man müsste das ganze staffeln, dann wäre es auch ein anreiz länger zu arbeiten, aber kein muss! (ich kenne viele, die freiwillig gerne länger arbeiten wegen des geldes).
und last but not least wird man um eine private pensionsvorsorge nicht herumkommen. die menschen werden sich von der vorstellung verabschieden müssen, nur staatliche pensionen zu beziehen, von denen man auch gut leben kann. privatvorsorge wird unumgänglich sein!
bezüglich € 5000,-. das ist für mich schon oberster mittelstand. ich kenne auch kaum jemanden, der das verdient. die meisten liegen bei 2 bis 3000 im monat!
btw...was in österreich geld für unnötige projekte aus dem fenster geworfen wird, das könnte an anderer stelle wesentlich sinnvoller genutzt werden!
__________________
~~~jedes spiel sieht fair aus, wenn alle teilnehmer gleichermaßen betrogen werden~~~
Geändert von aqualoop (30. September 2008 um 11:33 Uhr).
bezüglich € 5000,-. das ist für mich schon oberster mittelstand. ich kenne auch kaum jemanden, der das verdient. die meisten liegen bei 2 bis 3000 im monat!
ok, und wozu gehören dann die Personen, die 5000 aufwärts verdienen... sagen wir bis 10.000? Du wirst die wohl steuerlich nicht zu denen zählen, die 25.000 oder 40.000 verdienen (noch dazu aus eventl. aus Spekulationen)?
Das ist schlicht und einfach eine schlechte Staffelung - genau für das hat sich ja das LIF eingesetzt: die Progression muss linearer sein, d.h. mehr Stufen und höher hinauf damit. Und das sind nichtmal so wenige, die sich da ungerecht behandelt fühlen.
ADD: Und durch diese Staffelung fühlen sich nicht nur die Geringverdiener unfair behandelt, sondern eben auch besser Verdienende. Und so und durch andere Sachen rückt unsere Gesellschaft immer weiter auseinander. Das ist schade...
is richtig schicki....ich zb bin mit meinen brutto 1500 bis 1800 in der selben steuerklasse wie jemadn der das drei oder vierfache von mir verdient...das versth ich nicht.
zu deiner frage feivel. ja ich bin der meinung das man umso mehr man verdient umso mehr steuern und abgaben sollte man zahlen. ein grund der mir einfiele ist das einer mit absolviertem studium ja um einiges mehr verdient als jeder andere berufseinsteiger. und das hat er seinem vom staat fianzierten studium zu verdanken. deswegen sollte/soll er auch prozentuell mehr zahlen als ein "normalverdiener".
Das Wort Mittelstand ist ja auch noch nie richtig definiert worden...
Für mich beginnt Mittelstand dort, wo Leute im Monat 5000€ verdienen und eh schon knappe 50% LSt. becken müssen. Reichtum beginnt bei mir im 100.000€ Bereich PRO MONAT. Das ist Reichtum...die müsste man besteuern. Aber den Mittelstand nach meiner Definition MUSS man endlich entlasten, weil einer der 5000€ verdient zahlt den selben Prozentsatz wie einer der 200.000 verdient. Das erklärst mal einen halbwegs vernünftigen Menschen!?!
naja...also 5000€ brutto würd ich nicht als unteres ende des mittelstandes sehen.
zumindest kenn ich nur eine handvoll leute die das verdienen, die masse meiner bekannten (alle altersklassen) verdient weniger und lebt auch nicht schlecht. also ich sag mal sobald man sich ohne mühe das tägliche leben leisten kann und einem eine kaputte waschmaschine nicht gleich in den ruin treibt ist man im mittelstand angelangt. für den durchschnittlichen single wiener der keine unterhaltsverpflichtungen hat deit ich mal von 1500 bis 2000€ brutto ausgehen.
die övp ist als einzige partei für eine erhöhung des pensionsantrittsalters, gegen eine höhere besteuerung der besserverdiener, erhöhung der treibstoffpreise etc.
weiters dieser vorschlag punkto dem neuen österreichticket: also das ist doch bitte ein nep. um € 1.490,- kann ich mir als erwachsener eine jahreskarte für alle verkehrsmittel zulegen, das macht monatlich € 125,-!! soviel zeit zum bahn-, bus- und sontwas fahren hätte ich gar nicht, dass sich dieses ticket rentieren würde!
und nicht zuletzt die ungeliebten studiengebühren, die nicht dort eingesetzt wurden, wo sie notwendig wären, nämlich an den universitäten und instituten selbst!
hm, und wie schauts aus mit vollbeschäftigung, nulldefizit, wirtschaftsstandort ö, unternehmerförderung,...?
zum pensionsalter: denkst du nicht, das macht sinn, wenn die kassen jetzt schon pleite sind? was soll mit den nächsten generationen geschehen, wenn wir jetzt das geld in roter manier rauspulvern? stichwort nachhaltigkeit!
zur höherbesteuerung: nochmals, das ist reiner strache populismus! warum soll einer, der sein geld verdient, mehr als die hälfte abgeben??? erklär mir die logik - und komm mir nicht mit "weil er es eh hat". abgesehen machen es die besserverdiener nicht aus, sondern die masse.
treibstoffpreise bzw. minerlölsteuer wurden zuletzt erst gesenkt, die hohen preise fallen auf die konzerne zurück, die sind die wahren übeltäter, gegen deren abzocke es ja eh schon pläne / vorgehensweisen gibt.
zu guter letzt wurde dein ö-ticket eh schon widerlegt