kronen zeitung leser brauchen das eh nicht zu konsumieren, die verstehen das eh nicht
@indurro viel wahres dabei, was du hier so schreibst. wo ich allerdings einhaken muss: klar fühlten sich die einfachen leute von den parolen und wahlslogans der fpö angesprochen und letztendlich auch verstanden, aber darin liegt dann eben die intelligenz zwischen den parolen und dem, was dahinter an substanz ist, zu unterscheiden. und einfach gestrickte gemüter hinterfragen erst gar nichts, sondern plappern bloß nach "ja genau, so ist es wie es der strache sagt" und wählen den. die meisten menschen wählen einfach, wer ihnen gerade zum gesicht steht und das zeigt nicht gerade von großen weltblick mit verlaub!
btw finde ich, politiker müssen nicht unbedingt volksnah sein, sondern können ruhig etwas arrogant und staatsmännisch rüberkommen. so eine kumpelhaftigkeit nervt mich nur! immerhin will ich ja einen staatstragenden politiker und nicht einen herrn meier, mit dem ich am besten noch per du sein kann!
__________________
~~~jedes spiel sieht fair aus, wenn alle teilnehmer gleichermaßen betrogen werden~~~
Meiner Meinung nach sollte man sich bei POLITISCHEN THEMEN trotzdem öfter auch die ausländischen Medien zu Gemüte führen. Die FAZ, NZZ, Süddeutsche Zeitung, Spiegel usw. berichten eh öfters über den politischen Stand im Land... und gerade bei so einer hitzigen Zeit wie Wahlkampf (davor und danach) kann es sicher nicht schaden, wenn man sich mal die Meinungen der Korrespondenten durchliest.
Ich lese die Krone auch - besonders gerne die Leserbriefe - aber nur zum Amusement. Na gut, der Sport ist in Ordnung. Aber das Biowetter ist schon wieder voll mies ... GG
@Martinez
Kernfrage - warum?
Meiner Ansicht nach wurde durch Populismus den Menschen Angst gemacht. Aus ihrer Verunsicherung wurde ihnen eingeredet, dass es ihnen ja soooo schlecht geht. Wir in Österreich sollten eventl. als eines der letzten Länder auf der Welt jammern. Soweit gehts uns ja noch gut...
Und wenn Leute auf den SPÖ Populismus mit der USt.-Senkung reinfallen, dann sagt mir das, dass manche weder Prozentrechnen können noch Addieren. Weil dann hätte man sich am persönlichen Warenkorb ausrechnen können, wieviel man sich erspart und wielange sozusagen die Amortisationszeit wäre. GG
Prinzipiell gehe ich mit dir schon konform... wenn ich mir das durchlese: Wärst du nicht auch mal für eine Konzentrationsregierung?? GG
ADD:
Und öfter vertehe ich Politiker schon, wenn sie am Volk vorbei regieren, weil öfter ist die Richtung, die die breite Masse gehen will, schlicht und einfach schlecht und falsch fürs Land. Wenn ich BK wäre, würde ich auch bei manchen Sachen versuchen eine direkte Demokratie zu verhindern.
@Martinez
Kernfrage - warum?
Meiner Ansicht nach wurde durch Populismus den Menschen Angst gemacht. Aus ihrer Verunsicherung wurde ihnen eingeredet, dass es ihnen ja soooo schlecht geht. Wir in Österreich sollten eventl. als eines der letzten Länder auf der Welt jammern. Soweit gehts uns ja noch gut...
Und wenn Leute auf den SPÖ Populismus mit der USt.-Senkung reinfallen, dann sagt mir das, dass manche weder Prozentrechnen können noch Addieren. Weil dann hätte man sich am persönlichen Warenkorb ausrechnen können, wieviel man sich erspart und wielange sozusagen die Amortisationszeit wäre. GG
Prinzipiell gehe ich mit dir schon konform... wenn ich mir das durchlese: Wärst du nicht auch mal für eine Konzentrationsregierung?? GG
ADD:
Und öfter vertehe ich Politiker schon, wenn sie am Volk vorbei regieren, weil öfter ist die Richtung, die die breite Masse gehen will, schlicht und einfach schlecht und falsch fürs Land. Wenn ich BK wäre, würde ich auch bei manchen Sachen versuchen eine direkte Demokratie zu verhindern.
Wenn ich Dich richtig verstehe, schafft man es durch Populismus zwar, den Leuten Angst zu machen, aber alle anderen haben dann kein Gegenmittel parat? Das heißt, niemand ist im Stande, den Leuten diese Angst auch wieder zu nehmen?
Es gibt immer die Möglichkeit gegenzusteuern und gewisse Dinge aus der Welt zu schaffen, nur funktioniert das nur mit Glaubwürdigkeit und nicht mit Ausgrenzung und Geringschätzung.
Wo wäre denn da die "Intellektuelle Elite" wenn's die einen schaffen, den Leuten Angst zu machen, die anderen aber dagegen völlig machtlos sind und nur zuschauen können?
Zum am Volk vorbeiregieren: Ich sehe das ganze immer als großes Unternehmen, da kann ich meine Sichtweise am einfachsten erklären.
Österreich ist also das Unternehmen und das Volk der Besitzer. Dieser Besitzer sucht sich jetzt Spezialisten, die das Unternehmen für ihn führen. Diesen Spezialisten vertraut er und lässt ihnen eine gewisse Zeit freie Hand. So, nun werken die mal dahin und irgendwann meinen andere Spezialisten zum Chef, dass da etwas schief läuft. Der wird natürlich hellhörig.
Wie würdest Du dann als Spezialist reagieren?
Würdest Du dem Chef mehr oder weniger durch die Blume sagen, dass er eh keine Ahnung hat und eh nicht versteht, um was es geht oder würdest Du versuchen ihm erklären, warum Du glaubst, dass man etwas so oder so machen sollte und ihn bei essentiellen Entscheidungen für das Unternehmen vielleicht auch mal vorher nach seiner Meinung fragen?
Würdest Du Dich bei Punkt 1 dann wundern, wenn er Dir das Vertrauen entzieht?
Was verstehst Du unter einer Konzentrationsregierung?
Was verstehst Du unter einer Konzentrationsregierung?
Konzentrationsregierung nennt man ein Regierung, wo alle im Nationalrat vertretene Parteien in einer Regierung sitzen. Gab es das letzte Mal soweit ich weiß in den 10 Jahren Besatzungszeit durch die Allierten und Russen. GG