Zitat:
Zitat von reini
Sollte es übrigens wieder Rot-Schwarz geben und sie scheitern wieder, dann prophezeie ich mind. Platz zwei für eine der Rechtsparteien
|
und die wahlbeteiligung wird weiter dramatisch sinken
das problem der övp ist ihre überheblichkeit und ihre volksfremde. sie agieren zu hölzern und konservativ um für junge menschen eine alternative zu sein. inhalte treten da in den hintergrund. problem für mich an den schwarzen ist jenes, das sie auch den mittelstand ausbluten lassen (zB beamte) und dafür nur die wirtschaft stärken. das ist zwar nicht unbedingt verkehrt, aber der bekannte spruch "gehts der wirtschaft gut, gehts uns allen gut" führt in zeiten von teuerung ad absurdum!
wobei das nicht nur die övp betrifft, sondern ebenso die spö. die klassischen großparteien werden in zukunft immer mehr an bedeutung verlieren, weil einfach die wählerklientel wegbricht. denn die beiden sind immer noch hochburg der pensionisten. die jungen wähler, die nachkommen sind weitgehend schon unabhängig und können mit einem großen parteiapparat nichts mehr anfangen. somit wird es in zukunft immer mehr splittergruppen geben, was für die demokratische vielfalt allerdings nur begrüßt werden kann!
dazu kommt, dass die leute inzwischen kaum mehr eine staatsbudget interessiert, sondern das vermögen im eigenen börsel für wahlentscheidungen ausschlaggebend ist und irgendwie ist es auch verständlich!