Zitat:
Zitat von Steve Guess
Zum Erscheinungszeitpunkt gab es kaum Rechner,
die die nötige Leistung hatten um 100% stabil und ohne ruckeln funktionierten.
|
i lol'd.
ich hab mir Vista64 (bedenke: 64er version wird noch mehr arbeitsspeicher empfohlen) sofort am ersten tag als OEM geholt, und mein rechner war fast überall an der "maximalgrenze". (ausser bei der grafikkarte und hdd, weil ich da noch meine alte geforce 7950 gt ko sc drin hatte und eine nicht allzuschnelle ide hdd). und ich hab ganz bestimmt keine highend kiste gehabt zu der zeit!
bezüglich "alles bestätigen müssen" -> kann man deaktivieren, ist einfach zur sicherheit gedacht für menschen die nicht so den tau von "risko" haben.
ram ist deshalb auch so voll, weil er programme in den ram vorlädt - vista merkt sich sogar deine angewohnheiten (programmhäufigkeiten im bezug zur uhrzeit) und läd dementsprechend vor.
die indizierung der suchfunktion wurde auch schon genannt und ist unabdingbar, vorallem bei den datenmengen wie man sie heutzutage hat.
genrell wurde viel von OSX abgeschaut, aber das braucht uns ja nicht jucken - das darf apple jucken, aber als windowsuser darf man froh sein.
btw. vista64 bootet bei fast dem selben system, mit weniger ram(!), schneller als mein xp! - auch spiele starten schneller (zumindest wo ich direkt vergleichen konnte).
hast du dich damals wie XP (basiernd auf NT) kam, auch aufgeregt, dass aufeinmal alte spiele (dosbasierend) nicht mehr funktioniert haben?!
das kommende betriebssystem nach vista wird genauso seine makel haben. und auch bei xp war der makel da, der erst nach einer zeit und vielen patches verschwand. das wird sich nunmal nie ändern - soviel zeit hat microsoft garnicht, das OS anzutesten. das kann nur die masse nach release.