genauso wie abschaffung des tempolimits ein irrsinn der orangen ist.
schade, warum muss das ausgerechnet von den orangen kommen? das wäre wirklich ein argument sie zu wählen. denn die meisten tempolimits auf österreichs straßen sind ein relikt aus vergangenen zeiten. bedenkt vielleicht irgendwer einmal, dass sie die technik nun mal (hier zum glück) weiterentwickelt hat und die höchstgeschwindigkeit der neuen fahrzeuge eben nicht mehr bei 130 km/h liegt??
also weg mit tempolimits auf autobahnen (komplett bis auf baustellenbereiche bzw. engstellen), weg mit diesem schwachsinnigen 50er in der stadt und im ort (70 wäre angemessen) und weiters weg mit diesen stumpfsinnigen radargeräten auf autobahnen (gemeingefährlich wenn eine ganze pkw kolonne alle paar kilometer abrupt abbremst!)!
btw...zu den grünen, wenn es nach denen ginge, führen wir alle noch in pferdekutschen
__________________
~~~jedes spiel sieht fair aus, wenn alle teilnehmer gleichermaßen betrogen werden~~~
ich fahr auch gerne zu schnell auf autobahnen und bundesstraßen. allerdings ist es sowhl ökologisch als auch ökonomisch ausgemachter bullshit.
sicherheitstechnisch ist es aufgrund eines geizigen verkerhsministeriums auf 90% der österreichischen autobahnen auch nicht ratsam schneller als 160km/h zu fahren. von landesstraßen ganz zu schweigen. und mehr als 50 im ort? gehts noch?!
und warum sollte das bullshit sein wenn ich jedem die möglichkeit lasse, so schnell fahren zu können wie er will? man könnte zB auch den kompromiss finden, 130 auf zweispurigen autobahnen, und kein limit auf 3-spurigen! aber es so zu lassen wie es ist, DAS ist ökonomischer irrsinn, gerade in zeiten wo der transit dermaßen zunimmt!
und wie erwähnt, wirkliche unfallfallen sind diese radarboxen, denn es kann nicht sehr sicher sein, wenn die autofahrer die meiste zeit auf den rand als auf die fahrbahn vor ihnen schauen und bei radargefahr dann abrupt abbremsen!DAS ist verkehrsgefährdend! aber solange es die eben die einnahmen in die höhe schraubt, ist ja das ganz legitim. aber es ist halt wie überall, es geht nicht um sicherheit (nur deckmantel zur verschleierung!), sondern um die wirtschaftlichen interessen!
und zu den 70 im ort! na auf jeden fall. 50 ist schneckentempo und ich kenne sowieso niemanden außer meine oma, die sich daran halten. davon abgesehen sind die meisten ortschaften sowieso gespenstische kaffs, die aus einer hauptstraße mit je einer häuserzeile links und rechts bestehen. und vor einer schule kann man ja eine schutzzone einführen, dagegen sagt doch keiner was!
__________________
~~~jedes spiel sieht fair aus, wenn alle teilnehmer gleichermaßen betrogen werden~~~
ökomischer unssin deswegen weil der spritverbrauch exorbitant ansteigt umso schneller man fährt. check mal deinen boardcomputer wenn du einen hast, du wirst augen machen was für ein unterschied zwischen 130 und 160 ist.
radarboxen stimme ich dir zu.
es gehört in jeder ortschaft in österreich geklärt ob 70 zumutbar ist oder nicht.
1. jeder kennt das beispiel aus der fahrschule wie ekladant der unterschied zwischen 50 und 60 ist für einen fußgänger.
2. der transit nimmt immer mehr zu. richtig. und ich wohne zb in einer transitgegend wo du den ganzen tag lkws herumfahren hast. was glaubst du wäre das für eine lärm und dreckbelastung wenn jeder lkw mit 70 durch den ort zieht? vom sicherheitsaspekt brauch ich jetzt gar nicht anfangen...
und in deutschland ist die klassifizierung der straßen, und die komplette infrastruktur entscheiden anders. ich führ das jetzt nciht an, da ich dich nicht langweilen will, ausser es interessiert dich?!
natürlich gehört es abgeklärt bzw. wesentlich spezifischer an die geographischen und örtlichen gegebenheiten angepasst als das bisher geschehen ist. denn ich halte diese allgemeinen beschränkungen einfach für unfug!
und die meisten 50er zonen, die ich kenne, sind überflüssig und dort könnte locker auf einen 70er angehoben werden. oder zB der wiener gürtel...als fußgänger, der bei rollendem verkehr diesen überquert, wird man dort sowieso überfahren, ob nun mit 50 oder 70. wobei, wenn man als fußgänger glaubt, nicht auf den verkehr achten zu müssen...sskm wenn man überfahren wird. etwas eigenverantwortlichkeit sollte schon vorraussetzung sein. auch für die luftqualität ist es irrelevant, da den meisten dreck dort eh die stehende kolonne erzeugt.
punkto spritverbrauch...klar verbraucht das durchschnittliche auto bei 160 eklatant mehr als bei 130. allerdings denke ich, dass es jedem selbst überlassen ist, ob ihm das wert ist oder nicht. es wird kein verkehrsteilnehmer gezwungen, 160 fahren zu müssen, es geht ja lediglich um die möglichkeit. und meinen nerven sind nun mal die paar euro wert bzw. wenn ich die anonymverfügungen des landes nö dazurechne könnte ich ständig 200 fahren (punkto spritverbrauch)
__________________
~~~jedes spiel sieht fair aus, wenn alle teilnehmer gleichermaßen betrogen werden~~~
also wenn es um städte geht bin ich größtenteils bei dir, speziell in deinem angeführten beispiels des wiener gürtels. das generalüberholung unserer infrastruktur speziell im ländlichen bereich längst überfällig ist brauch glaub ich auch nicht diskutiert werden
naja..."jedem selber überlassen"...ein zweischneidiges schwert. und die vergangenheit im ökologischen bereich (*) hat eindeutig gezeigt dass es hier mit der eigenverantwortlichkeit nciht weit her ist mit der menschheit.
*ökologisch nicht nur in bezug auf CO2 ausstoß. auch in bezug auf fossile resourcen (in dem fall erdöl), welche spürbar immer weniger werden. das heist es besteht auch eine gewisse wechselwirkung mir der ökonomie. denn eines ist doch klar: wenn wir weniger verbrauchen, haben wir länger öl, steigen die preise nicht so schnell, haben mehr zeit um leistbare alternativen zu entwickeln, steigen somit dreifach ("billigerer sprit", weniger CO2, mehr zeit) günstig aus.
natürlich gehört es abgeklärt bzw. wesentlich spezifischer an die geographischen und örtlichen gegebenheiten angepasst als das bisher geschehen ist. denn ich halte diese allgemeinen beschränkungen einfach für unfug!
und die meisten 50er zonen, die ich kenne, sind überflüssig und dort könnte locker auf einen 70er angehoben werden. oder zB der wiener gürtel...als fußgänger, der bei rollendem verkehr diesen überquert, wird man dort sowieso überfahren, ob nun mit 50 oder 70.
das zeigst mir, dass du am Wiener Gürtel mit 70 fährst...
da kann man froh sein, dass man wenigstens mit 30 fahren kann, weil meistens so viel Stau ist
Tempo 50 in der Stadt passt schon find ich, eben deswegen weil man (vorallem in Wien) eh nirgends wo schneller fahren kann, aufgrund des Verkehrsaufkommens.....
__________________ live dabei:
6-mal: Tiesto, Sander Van Doorn
5-mal: Armin Van Buuren
4-mal: Paul Van Dyk, Markus Schulz
3-mal: Gareth Emery, W&W, Eddie Halliwell, John O´Callaghan, Ferry Corsten
2-mal: Marcus Schössow, Ashley Wallbridge, Giuseppe Ottaviani, Above & Beyond
1-mal: Daniel Kandi, Dash Berlin, Menno De Jong, Gabriel & Dresden, Nic Chagall, Marco V, Myon & Shane54, Andy Moor, Simon Patterson, Jorn Van Deynhoven, Aly & Fila, Sied Van Riel, Judge Jules, Richard Durand, Mat Zo