@reini: und welche politsche seite hat die eurofigther geowollt?
mitte-rechts mit rechts!
und wem wirds jetzt auf ewig in die schuhe geschoben?
dem darabos. mag ihn nicht, aber schuld ist doch zu 90% der platter. wenn man überhaupt eine person verantwortlich machen will!
Naja, aber von einem Politiker erwarte ich mir schon, dass er weiß was im Verhältnis billiger oder teurer ist. Im Endeffekt haben wir schwächeres Material für das Militär, aber im Verhältnis eigentlich mehr bezahlt. Weil die Wartungskostenersparnis ist weit nicht soviel wie erwartet...und das ist ja genau das, was man ihm vorwirft. Sich zuerst wichtig machen, dass er alles reduziert hat - aber im Endeffekt mehr dafür bezahlt. Im Prinzip hat der den Vertrag selbst nicht durchschaut und größer/kleiner Rechnung hat er auch keine gemacht. GG
... allerdings weiß ich nicht, wie der RH besetzt ist. Wahrscheinlich genau so eingefärbt wie alles im Sozialistenstaat Österreich. Wenn ja, dann muss sich das ändern - solche wichtigen Ämter bzw. Funktionen müssen um jeden Preis parteifrei bleiben. Sonst gibts in diesem Land nie eine Gerechtigkeit. Mal auf die Homepage schauen...
... allerdings weiß ich nicht, wie der RH besetzt ist. Wahrscheinlich genau so eingefärbt wie alles im Sozialistenstaat Österreich. Wenn ja, dann muss sich das ändern - solche wichtigen Ämter bzw. Funktionen müssen um jeden Preis parteifrei bleiben. Sonst gibts in diesem Land nie eine Gerechtigkeit. Mal auf die Homepage schauen...
meine meinung!
bzgl darabos. schon klar dass er kein unschuldslamm war. passt hat zum gusi. zu naiv für die politik
aber dass der platter nie und nirgens erwähnt wird stört mich sehr. immerhin hat er die grundfassung des vertrags verbrochen, oder nicht?
Und noch was zu den Grünen: Vor kurzem wollte ja der eine Teil der Grünen mit der ÖVP zusammengehen während der andere Teil das aber ausgeschlossen hat.
Schön, wenn sich eine Partei nichtmal selbst einig ist, was sie eigentlich wollen
__________________
Einen geschenkten Gaul im Glashaus, wirft man keine Krone in die kurzen Beine
Und noch was zu den Grünen: Vor kurzem wollte ja der eine Teil der Grünen mit der ÖVP zusammengehen während der andere Teil das aber ausgeschlossen hat.
Schön, wenn sich eine Partei nichtmal selbst einig ist, was sie eigentlich wollen
lächerliche aussage, denn in der FPÖ ist glaub nicht kaum wer glücklich darüber dank der parteispitze nie mit irgendwem regieren zu können. btw ist es gang und gäbe dass innerhalb einer partei uneinigkeit besteht. hat man doch die letzten monate nur allzu oft bei den beide großen gesehen. also inwieweit ist hier grün das besondere NEGATIVBEISPIEL nochmal?
Grüne wollen Gratis-Öffis und Autobahn-Baustopp Wien - Die Grünen fordern für die nächste Legislaturperiode einen "völligen Neubeginn in der Verkehrspolitik".
Sie schlagen in ihrem Wahlprogramm, das am Mittwoch präsentiert wird, unter anderem eine "Öffi-Offensive" mit Gratisfahrten für Kinder, Lehrlinge und Schüler sowie für Studenten von zu Hause zum Studienort vor. Außerdem plädieren sie für eine Halbpreiskarte für alle Österreicher, für Pendler sollte diese im ersten Jahr ebenfalls gratis sein sowie für eine Qualitätsoffensive für die öffentlichen Verkehrsmittel, berichteten die "Kleine Zeitung" (Montagausgabe) und das "Ö1"-Morgenjournal.
Insgesamt würde das Grüne-Programm rund 420 Millionen Euro kosten, schätzt die stellvertretende Bundessprecherin Eva Glawischnig. Finanziert werden sollte es durch die Einführung einer flächendeckenden Lkw-Maut. Diskutieren wollen die Grünen auch über ein Straßenbau-Moratorium, also einen Baustopp für Autobahnen und Schnellstraßen. (APA)
Wie gesagt... die Grünen und eine Alleinregierung würde eine dramatische Verschlechterung des Wirtschaftsstandortes Österreich bedeuten, davon haben sie einfach keine Ahnung oder wollen es trotzdem radikal durchsetzen. Solche Radikalen herst...!
Ansatz wie sehr oft gut -> Umsetzungsidee zu radikal. Oder ihre Formulierungen sind einfach schlecht...
Grüne wollen Gratis-Öffis und Autobahn-Baustopp Wien - Die Grünen fordern für die nächste Legislaturperiode einen "völligen Neubeginn in der Verkehrspolitik".
Sie schlagen in ihrem Wahlprogramm, das am Mittwoch präsentiert wird, unter anderem eine "Öffi-Offensive" mit Gratisfahrten für Kinder, Lehrlinge und Schüler sowie für Studenten von zu Hause zum Studienort vor. Außerdem plädieren sie für eine Halbpreiskarte für alle Österreicher, für Pendler sollte diese im ersten Jahr ebenfalls gratis sein sowie für eine Qualitätsoffensive für die öffentlichen Verkehrsmittel, berichteten die "Kleine Zeitung" (Montagausgabe) und das "Ö1"-Morgenjournal.
Insgesamt würde das Grüne-Programm rund 420 Millionen Euro kosten, schätzt die stellvertretende Bundessprecherin Eva Glawischnig. Finanziert werden sollte es durch die Einführung einer flächendeckenden Lkw-Maut. Diskutieren wollen die Grünen auch über ein Straßenbau-Moratorium, also einen Baustopp für Autobahnen und Schnellstraßen. (APA)
wie hier schon einmal erwähnt...
wenn sich die Grünen ihren eigentlichen Haupthemen wieder zuwenden würde (Umwelt, ...), wäre diese Partei durchaus eine Alternative
sie disqualifizieren sich allerdings durch ihre realitätsferne Integrationspolitik
__________________ live dabei:
6-mal: Tiesto, Sander Van Doorn
5-mal: Armin Van Buuren
4-mal: Paul Van Dyk, Markus Schulz
3-mal: Gareth Emery, W&W, Eddie Halliwell, John O´Callaghan, Ferry Corsten
2-mal: Marcus Schössow, Ashley Wallbridge, Giuseppe Ottaviani, Above & Beyond
1-mal: Daniel Kandi, Dash Berlin, Menno De Jong, Gabriel & Dresden, Nic Chagall, Marco V, Myon & Shane54, Andy Moor, Simon Patterson, Jorn Van Deynhoven, Aly & Fila, Sied Van Riel, Judge Jules, Richard Durand, Mat Zo
wenn sich die Grünen ihren eigentlichen Haupthemen wieder zuwenden würde (Umwelt, ...), wäre diese Partei durchaus eine Alternative
für was... wäre genauso wie die FPÖ mit ihrem alleinigen Thema Asyl/Integration. Alle Parteien müssen für alle Probleme Lösungsvorschläge haben... sonst isses ja wieder für umsonst. Über Qualität lässt sich dann streiten...