ich glaub eher da gibts ne möglichkeit, das zu kontrolliert zu beeinflussen...
interessant is ja, dass es mit steve robelle und dan wilson zwei oberösterreicher waren, die sich da völlig reinverirrt haben... naja, und das nächste is halt, dass es veranstalter gibt, die nach der liste buchen - da steckt meiner meinung nach ein hauch betrug mit drin...
__________________
-- Searching for a remedy against commercial allergy... --
Geändert von Daniel Heatcliff (20. August 2008 um 22:39 Uhr).
@ Daniel Heatcliff: falls das der fall ist wäre das natürlich sehr bedrückend, kann ich mir aber kaum vorstellen, da die sich meistens nicht nur auf 1 quelle verlassen.
gottseidank nicht viele... aber ein paar unbekannte erhielten aufgrund dieser liste schon das ein oder andere lukrative auslandsangebot... ich bin selbst normalerweise zurückhaltend, was äußerungen in solchen fällen betrifft, aber sowas beleidigt jeden, der sein ganzes herzblut und seine ganze energie in die musik steckt und mit "legalen" mitteln etwas erreichen will..
__________________
-- Searching for a remedy against commercial allergy... --
Ja der Steve Robelle hat damals karten verteilt 2 jahre lang. er hat es tatsächlich geschaft das viele für ihn voten und das jedes monat. ob das jetzt verwerflich ist oder gar nicht legal lass ich jetzt mal dahingestellt. jedenfalls ist die dj list kein weg zum erfolg, egal auch wenn man top 10 plaziet ist. das einzige was dann passiert ist das dich irgendwelche booker anschreiben die aber nichts zusammenbringen.
es kann auch sein das mal ein booking in den usa oder so zustandekommt aber im vergleich zum aufwand lohnt sich das nicht.
Ich glaub um so was besser kontrollieren zu können wär’s besser nicht einmal per E Mail Adresse zu Voten (weil mit Emails kann ich mir ja seit Gmx 250 machen und immer für einen dj Voten)
sondern einmal im Monat geht nur eine IP-Adresse.