aber ihr bleibt doch weiter SUB-distributor, oder gü? Hast mir nämlich bei der "schulung" erklärt, dass ihr sonst zu viel stress mit den ungeheuer vielen servicefällen bei pioneer habt...
Bei den neueren Modellen konnten die Softwareupdates einiges verbessern:
PIONEER DJ CDJ-1000MK3
PIONEER DJ CDJ-800MK2
Derzeit erleben wir ein anderes Problem, nämlich das beispielsweise ein Numark Axis 4 und Axis 9 keine MP3-Funktion bieten. Mich persönlich stört das wenig, aber die breite Masse an Kunden fragt (berechtigt wenn auch klanglich überflüssig) nach MP3.
Bei den Beglec-Produkten bleibt das vorerst beste Modell der JBSystems MCD-200, welchen ich Preis/Leistungs-mässig für eines der Top-Produkte empfinde und der auch punkto zuverlässigkeit kaum zu toppen ist.
Aber verständlicherweise gibt es Kunden, welche noch mehr Funktionen wollen...hier haben sämtliche andere Hersteller geschlafen und Pioneer kampflos den Markt alleine überlassen (CDJ-800MK2, CDJ-1000MK3 und DVJ-1000).
Zudem beobachte ich derzeit die grösste Kundenverarsche der letzten Jahre, wo man billigste Korea-Ware (leider sehr erfolgreich) an Kunden als absolute Topmarken verkauft (z.B. Schlammsung).
Pioneer hat seit dieser Entwicklung als einiger der wenigen Hersteller gelernt und sich gegen einen Preiskampf zu Lasten der Qualität entschieden (z.B. durch die Einführung von Premium-Händlern).
Die neuen Produkte (z.B. SVM-1000) verdienen grössten Respekt und Anerkennung.
Problem: da in der heutigen Zeit alles über Geiz und Internet läuft, können diese Produkte nicht ausreichend und annerkennend den Kunden näher gebracht werden (BIS JETZT).
LG Gue
__________________
Jeder kennt den billigsten Preis, aber keiner den Wert!