Nein, das wäre der - zumindest von der Pensionslogistik her - völlig falsche Schritt!
Alle gleich behandeln, ja.
Aber NICHT jemanden beschneiden, der sich bis zur Pension hochgearbeitet hat, kaputt ist, und dann auch nichts kriegt!
Diese Höchstpensionen sind so ein Tropfen auf dem heissen Stein, dass du mit ins Meer pinkeln mehr dabei hilfst, die Wasserknappheit der Welt zu lindern.
Wie gesagt - kann man sich alles ausrechnen.
Das Pensionssystem gehört von Grund auf geändert und überarbeitet, die Menschen werden ja auch immer mehr ...
Aber die Systeme, die jetzt hohe Pensionen ohne höhere Zahlungen versprechen, sind Humbug.
Wo soll mehr Geld herkommen, wenn nicht mehr einbezahlt wird?
EBEN!
Und genau solche "sozialen" Lösungen sorgen dafür, dass viele 40 Jahre lang einzahlen werden, das System dann wegen einem MINUS kippt und keiner mehr was kriegt.
Gute Idee!
das is ja so auch nicht ganz richtig.
man zahlt 40 jahre beiträge ein, somit ist eine pension pro person von ca. 25 jahren gesichert. da man bis ca. 62 arbeitet und eine durschn. lebenserwartung von 80 bis 82 lebensjahren gilt, bleiben da schon 5 jahre über... pro person - wohlgemerkt.
es sollte mal einer nachfragen wo dieses ganze geld hingeht?
politik? yachten? ministeriumsfernseher?
wie gesagt, das vorher war nur ein vorschlag und ein lösungsversuch. - muss ja nicht so umgesetzt werden bzw klappen...
zudem möcht ich aber auch festhalten das 10 000 euro pension absolut ausreichend sind, egal für wen. und wenn er sich wirklich so "hoch"gearbeitet hat, verdiente er schon im berufsleben genug um nicht auf eine pensi angewiesen zu sein.
Deine Rechnung stimmt - wenn wir 1985 haben. Ansonsten musst dir leider neue Zahlen suchen! Deine Rechnung ist GESCHICHTE. Wenn du genau schaust, wirst auch den Fehler erkennen .. oder googlen.
Zusazufrage: Beispielweise wir nehmen den gerechtfertigen Pensionsanspruch des Heinz T.s, der 6.000€ bekommt, ja überhaupt ALLER Heinz T.s, ob gerechtfertigt oder nicht, jeder kriegt die selbe Pension.
So, die Summe X, die überbleibt, kommt in einen Top. Und aus dem Topf kann man jetzt vielleicht 1/315 eine höhere Pension zahlen, aufgrund welcher Kriterien auch immer. Vielleicht weil sie ins Altenheim PENDELN müssen.
Was machst dann mit den restlichen 314, für die es nicht reicht?
Und das ist auch - nicht nur von 1985 aus gerechnet - so.
Hast du jetzt nicht augenscheinlich soziale Ungerechtigkeit mit sozialer Ungerechtigkeit bekämpft?
Deine Rechnung stimmt - wenn wir 1985 haben. Ansonsten musst dir leider neue Zahlen suchen! Deine Rechnung ist GESCHICHTE. Wenn du genau schaust, wirst auch den Fehler erkennen .. oder googlen.
Zusazufrage: Beispielweise wir nehmen den gerechtfertigen Pensionsanspruch des Heinz T.s, der 6.000€ bekommt, ja überhaupt ALLER Heinz T.s, ob gerechtfertigt oder nicht, jeder kriegt die selbe Pension.
So, die Summe X, die überbleibt, kommt in einen Top. Und aus dem Topf kann man jetzt vielleicht 1/315 eine höhere Pension zahlen, aufgrund welcher Kriterien auch immer. Vielleicht weil sie ins Altenheim PENDELN müssen.
Was machst dann mit den restlichen 314, für die es nicht reicht?
Und das ist auch - nicht nur von 1985 aus gerechnet - so.
Hast du jetzt nicht augenscheinlich soziale Ungerechtigkeit mit sozialer Ungerechtigkeit bekämpft?
1. ich bin 1985 geboren, also stimmt die rechnung für mich
2. bin grad gar ned mitkommen was du da meinst.
wart.. muss mal a bissl
so - jetzt gehts wieder..
wieso? es haben doch nicht alle anspruch auf 6000 €. jeder hat so wie jetzt, je nach vorangegangenem einkommen anspruch auf die pensi bis MAX. 10 000 Euro.. da spart man einiges..
und die mindestpensi anheben von 600 auf 800 euro könnt sich österreich LOCKER leisten.
alleine die mehreinnahmen der mineralölsteuer heuer würden unser pensionssystem auf jahre sanieren... (nicht auf dauer, weil das system nicht funkt, aber vorübergehend...)
Nein, ist rechnerisch nicht möglich, mit dem Herabsetzen der Höchstpensionen alle zu versorgen - und wenn dann sind es Beträge, mit denen man dann einmal mehr zum Kaugummi-Automaten gehen kann.
Und nochmal: Wie begründest du die Verschiebung der sozialen Ungerechtigkeit soweit, dass dann wieder nicht jeder das selbe bekommt?
Wo nimmst du denn dein LOCKER auf die nächsten 50 Jahre betrachtet her?
Auf das mit der Mineralölsteuer gehe ich erst gar nicht ein, da wäre es genau so kompetent, Burundi zu erobern und an Zimbabwe zu verkaufen. Hat auch nichts mit dem Pensionssystem zu tun.
Nein, ist rechnerisch nicht möglich, mit dem Herabsetzen der Höchstpensionen alle zu versorgen - und wenn dann sind es Beträge, mit denen man dann einmal mehr zum Kaugummi-Automaten gehen kann.
Und nochmal: Wie begründest du die Verschiebung der sozialen Ungerechtigkeit soweit, dass dann wieder nicht jeder das selbe bekommt?
Wo nimmst du denn dein LOCKER auf die nächsten 50 Jahre betrachtet her?
Auf das mit der Mineralölsteuer gehe ich erst gar nicht ein, da wäre es genau so kompetent, Burundi zu erobern und an Zimbabwe zu verkaufen. Hat auch nichts mit dem Pensionssystem zu tun.
wenn dann die brunei erobern, dann haben wir geld für die nächsten 200 jahre pension
auch hier erwähnt: ich habe von den "Mehr"einnahmen gesprochen, also mit geld, mit dem nicht kalkuliert wurde und das komplett zur freien (steuergeld)verfügung steht.
diese bereiche gibt es oft wo...
ich verstehe die soziale ungerechtigkeit jetzt nicht...
wieso is es ungerecht, wenn ich den armen gebe und den reichen nehme? es is ja nicht so das die dann arm wären sondern nurmehr "normal" reiche leute..
Ungerecht ist, dass du es zuerst wegnimmst, und dann auch noch, dass du nicht allen Armen geben kannst.
bei mir gibts keine armen
ne - aber denk mir, wenn ein manager 100 000 eier im monat abhebt, zahlt er kA ca. 15 000 in die pens. kasse. und das über viele jahre. wenn der dann monatlich max. 10 000 rente kassiert, kann ich mit der verzinsten differenz schon einige differenzen von 600 auf bsp 800 € bezahlen.
wie die zeitungen schrieben: in österreich leben 78 000 (multi) millionäre... also mind. 78 000 topverdiener die locker die den differnzbetrag zur grundsicherung abliefern könnten.
das modell is bei weitem nicht ausgereift, aber wollt damit ja nur sagen, dass bei einem gewissen grad an sozialem denken & einem funktionierendem system auch jenes funktionieren kann.
das alles auch negatives hat bzw von "sozialer wärme" heutzutage nicht mehr gesprochen werden kann ist wiederum ein anderer punkt.
um auf den ausgangspunkt zurückzukommen:
ich halts für berechtigt, die mind. pens. zu erhöhen. oder könntest du dir vorstellen mit 600 euro 1 monat zu leben? (mit evtl. wohnung?)