interessante fragestellung...frage ich mich eigentlich auch schon seit langem...bekommst nen grünen!
mit antworten kann ich nicht dienen...und mit wilden spekulationen halte ich mich zurück, aber ich werde gespannt mitlesen und freu mich schon auf die thesen, theorien und argumente der "insider" und "alten hasen"!!!
edith sagt das ich dich zu gern habe crisby und dir deswegen keinen grünen geben darf.
Chris: Wieso präzisierst du deinen Titel nicht eher auf "Techno oder Trance"?
Beides zusammen wird ca von 3% der Österreicher regelmößig gehört, wenn überhaupt.
Zum Rest kann ich nur sagen:
Karl P. Kopfhörer und Thomas E. Stereoanlage haben alles erfunden, was du zum Genuß von guter Musik brauchst.
Und wenn du gute Musik unter vielen Leuten hören willst, dann bist du der, der sich anpassen wird müßen ...
Fahr / Flieg / Geh / Schwimm da hin, wo die Musik ist, die du haben willst.
Das hat auch Flair.
Das sagt dir jemand, der in seinem Leben sicher schon einige tausend Euro an Konzertickets ausgegeben hat.
Chris: Wieso präzisierst du deinen Titel nicht eher auf "Techno oder Trance"?
Beides zusammen wird ca von 3% der Österreicher regelmößig gehört, wenn überhaupt
lieber herr berni,
hätt ich im DANCEchartsforum als threadtitel denn "Philosophiestunde: Die österreichischen Freunde der elektronischen Tanzmusik" schreiben sollen?
jo breni, freut mich, dass die deppatier-runde für dich somit geschlossen wurde... vielleicht hast du nicht gemerkt, dass ich hier nicht auf der suche nach lösungsvorschlägen bin, sondern einfach die österreichischen trends ein bisschen analysieren bzw. näher erkundschaften und mich drüber unterhalten bzw. lesen will, was andere darüber denken, ob die trends für sie auch so deutlich hervor gegangen sind...
Eigentlich bin ich froh, dass sich bei uns kein Trance, Hardstyle und Hardcore etabliert hat!
Wär doch alles nur zum Mainstream geworden und der Markt wäre mit schlechten Produktionen überschwemmt worden!
Fahr da lieber ein paar mal nach Holland auf ein Event wo die "Partypeople" noch richtig feiern können!
__________________
Nachts, wenn alle Kinder schlafen, geh ich bei Rot über die Ampel!
@aql:
du schreibst ja selbst gerade, dass TECHNO für die randgruppe ist... warum gibt es dann bei uns soviele events die eben diesen spielen, und das schon jahrzehnten!? genau das wundert mich ja...
Techno ist mE in Österreich (und nicht nur dort) schon lange tot - diejenigen, die in den 90ern auch schon fortgegangen sind, werden mir wahrscheinlich zustimmen:
Da gabs mind. 1x pro Monat (wenn nicht sogar öfters) ein grösseres Event ala Gazometer, Biosphere, Sea Visions, usw.
Jedes Wochenende Freeze/Fruity's Afterhour im Volksgarten mit Techno und Trance
Jahrelang einen samstäglichen Techno-Club im Planet (Fluid) mit nationalen und internationalen Star-DJs, jedes Mal gerammelt voll
Eine DJ-Boygroup namens Fab 5, bestehend aus den Herren Felipe, Romeo, Marcello, Joro und Rokis, welche in so ziemlich allen Discotheken in Österreich gespielt haben, sogar in den ärgsten Bauernhütten - und sogar dort sind die Leute zu Techno abgegangen
Mindestens eine Techno-Mix-CD pro Monat (Favorite Tools, Gazometertraxx und wie sie alle hießen), grossteils aus dem Hause XXX Records
usw...
Heutzutage gibts alle paar Monate mal ein Gazo, Hypnotic oder Biosphere - das einzige, was sich am Flyer ändert ist das Datum - das LineUp ist jedes Mal das selbe mit den "üblichen Verdächtigen" ala Rush, Liebing, Sneo usw.
Ansonsten gibts (oder gabs???) jeden Dienstag noch das Crazy im Flex, dort gibts aber schon eher anspruchsvolleren Techno, also nix für das jetzige Gazo-Klientel.
Für mich ist das nix mehr, damals (tm) gabs auf den Festln noch ein bissl mehr Abwechslung.
Aber anscheinend lässt sich damit noch immer Geld verdienen, sonst würden XXX, Stargategroup usw. keine derartigen Events mehr veranstalten. Abwechslung sieht aber anders aus...
btw...der italo hält sich ja immer noch, wie man an den erfolgen von SI und italo mega dance sieht. dass er leider nirgends mehr gespielt wird liegt an den verbohrten dj´s, die glauben, jedem trend hinterherspringen zu müssen
tut mir leid, aber fortgehen ist sowas von mühsam geworden. überall dudeln die gleichen nervigen rnb und house tracks, timbaland und co. beherrschen empire und co.
und leute, italo ist einfach ein zeitloserer sound, denn einfache melodien und vocals hat es schon immer gegeben und sowas wird eben nie out, siehe volksmusik
@wolfi der grund liegt wohl darin, dass hardtrance etc. einfach zu schwer zugänglich ist. die leute wollen ja irgendwas zum mitsummen und irgendwelche klingeling melodien mit ohrwurmfaktor. trance, hardtrance, techno und co. sind da nur für eine randgruppe, nicht für die masse.
__________________
~~~jedes spiel sieht fair aus, wenn alle teilnehmer gleichermaßen betrogen werden~~~
dass hardtrance etc. einfach zu schwer zugänglich ist. die leute wollen ja irgendwas zum mitsummen und irgendwelche klingeling melodien mit ohrwurmfaktor.
naaaaaaaaaaja, klar, es gibt den richtigen "auf die fresse" hardtrance, wo die meisten schon sagen würden "das is ja hardstyle" (scot project) - aber es gibt ja noch den melodischeren hardtrance a la "JOOP - Act Of God" oder die ganzen Dumonde / JamX DeLeon geschichten... sehr melodisch, aber trotzdem härter... ich glaub das würd richtig geil ankommen... kann mir zB NICHT vorstellen, dass eine RON VAN DEN BEUKEN - Timeless nicht funktionieren soll...