@mario...ich finde schon das es italo ist....nur eben nicht der alte style...
sorry für die grundsatzdiskussion:
aber woran macht man dann italo fest?! woran erkennt mans? wenn nicht zumindest 1-2 elemente vom eigentlichen italo dabei sind?
für mich sinds irgendwie immer bisschen länger gezogene melodien gern auch mit bisschen pause zwischen den noten, mit einem recht soliden synth (oft auch ein wenig leiernd), eine detuned "updown" saw, aber im gegensatz zum handsup nicht voll ausgespielt sondern "pike"-mäßig (also kein sustain, nur bisschen decay mit ein wenig release), dann noch temperamentvolle vocals und arrangement-technisch recht häufig lange filterverläufe (zB einfiltern der bassline oder gar des ganzen tracks mit low/highpass filter je nach belieben). arrangement sehr aufgeräumt bis hin zu fast "leer", bauchige kick, warm/weiche "WAW" offbass (also mit langsamer filterhüllkurve drauf).
wenn das nicht dabei is, isses für mich handsup
das sind die dinge die für mich einen italotrack zu einem italotrack machen, ist eben auslegungssache
Ich habe mit meinem Eintrag auch garnicht Dich angesprochen und zwar mit voller Absicht nicht da ich mir denke, daß das was Du sagst/schreibst eben Deine Meinung ist und da ich ein Mensch bin der von Haus aus mal alle Menschen und natürlich auch deren Meinungen respektiere, gehe ich auch gegen keinen direkt an sondern vertrete ebenso wie jeder andere auch, eben meine eigene Meinung und es ist auch sicher kein Fehler die Meinungen der anderen zu respektieren da Meinungen eben verschieden sind und das ist auch sicher gut so.
Aber ich habe sicher auch nicht unrecht wenn ich sage, daß man ein Überschwemmen von nur einer Richtung etwas bremsen könnte wenn man den Gästen mehrere Richtungen vorlegt und dadurch ALLEN Musikrichtungen eine längere Überlebenschance gibt.
Ich denke das wirst auch Du selber als gut sehen wenn man bedenkt, daß auch die Richtungen in denen Du persönlich Dich bewegst ebenfalls nicht mehr die Stärke haben die sie einst hatten.
Ich meine überleg mal nur für Dich, wäre es nicht schön wenn man auch mehr aus Deiner bevorzugten Musikrichtung hören würde?
Genaus ist es auch mit Italo.
Klar ist der heutige Italo nicht mehr genau der selbe wie er es vor einigen jahren mal war, trotzdem aber fällt das was wir machen noch unter Italo nur eben in etwas abgeänderter Art.
Da viele davon reden, daß man mit der Zeit gehen muß/sollte, sehe ich es auch nicht als Fehler an wenn man etwas macht das vielleicht etwas in die Mittelschiene zwischen Italo und Hands Up geht.
@ all
Zwar will ich jetzt nicht wieder auf ein Thema kommen was wir in etwas anderer Art schon mal in Bezug auf die Super Italia hatten.
Aber einen der Punkte von damals (hat aber jetzt absolut nichts mit der Super Italia zu tun) möchte ich trotzdem gerne noch mal kurz aufgreifen nur um ein Beispielt zu bringen.
Man siehe, Italo war eine Wälle die recht lange gehalten hat, leider aber wurden die Massen davon so überschüttet und gesättigt, daß die Italo - Welle ein Ende fand bis auf einige wenige Fans (welchen ich an dieser Stelle auch für ihre Treue danken möchte).
Hätten wir aber neue Richtungen die z.B. heute viel gespielt werden mit anderen Richtungen wie eben Italo, Hands Up usw. in einer menge den gästen vorgelegt die sich die Waage halten, so bin ich mir sicher, daß alle Richtungen heute noch gerne gehört werden würden.
Klar beginnen dann Leute wie ein Gabry Ponte, Prezioso und viele andere plötzlich mit den Produktionen von anderen Richtungen weil sie merken, (da ihre Tracks nicht mehr so oft gespielt werden), daß es ihnen eigentlich keinen Erfolg mehr bringt.
Gigi sehe ich als Ausnahme weil er sich mehr auf Lento eingestellt hat was ich aber zugeben muß meine Meinung geändert zu haben und heute als gut sehe da Lento auch ne andere Richtung wieder ist die Abwechslung bringt.
Hätten wir den Gästen aber die verschiedenen Musikrichtungen nicht bis zur Übersättigung um die Ohren geknallt, dann würde Italo so wie einige andere Richtungen sicher heute noch gut genug funktionieren, so das auch ein Ponte & Co. selbige Richtungen immernoch produzieren würden.
Nach dieser Überlegung sehe ich auch deutlich, daß es nicht der Richtigkeit entspricht wenn einer sagt, ............ "na es kommt ja von den Großen nix mehr!" so wie wir es eben beim Thema "Super Italia" immer wieder lesen konnten.
So wie ich das sehe, übersättigen wir die Gäste viel zu viel mit nur einer Richtung und das so lange, bis diese die besagte zur Zeit am stärksten vertretene Richtung nimma hören können und im Falle der heutigen Zeit wird vermutlich House und Black bald einen großen Absturz finden was ich aber ebnfalls schade finde denn auch ich selber höre auf Grund meiner Vielseitigkeit auch diese beiden eben angesprochenen Richtungen sehr gerne.
Im Grunde ist es doch nichts anderes als wie wenn man sich vorstellt, man würde über Jahre hinweg jeden Tag immer nur Hot Dog essen, ich bin sicher, daß es dann eines schönen Tages keiner mehr sehen und schon garnicht mehr essen kann.
@ Mario
Ja Du hast recht, war ein Fehler von mir eine Disco und einen Club im selben Satz zu verwenden.
Wobei ich das aber auch mit einem kleinen Hintergrund getan habe, da ich in der letzten Zeit immer wieder gemerkt hatte, daß viele Menschen eine Disco auch als Club bezeichnen (vermutlich kommt dieser Gedanke durch Bezeichnungen wie A-DanceCLUB).
Klar sollte man in einem RICHTIGEN Club auch die entsprechende Musik spielen sonst würde ein Club ja auch keinen Sinn machen, aber in einer Disco wie ein Partyhouse, Schatzi, Nachtschicht, A-Danceclub usw. (was ja eigentlich eine Disco und kein Club ist) und vielen anderen (persönliche Meinungen zu den genannten Disco´s sage ich keine denn ich denke die wäre fehl am Platz), könnte man sicher auch gemischte Musikrichtungen vorlegen.
Leider aber ist es eine Tatsache, daß egal wo man hingeht zur Zeit überwiegend wieder nur House, Black, usw. gespielt wird eben so wie auch in den tatsächlichen Clubs.
Wenn ich nur eine bestimmte Richtung hören will, dann kann ich ja extra in einen solchen Club gehen, aber in eine Disco gehe ich eben um verschiedene Richtungen hören zu können (besonders wenn ich vileseitig interessiert bin) was so wie ich sicher auch viele Gäste (besonders der Normalverbraucher) gerne hätten.
Am Ende aber ist es leider Realität, daß man auch dort immer mit den selben Richtungen zugedröhnt wird wie in den Clubs.
Man sagt ja auch, daß keine Disco länger als ein paar Jahre überleben kann und dann neu übernommen oder geschlossen wird weil es einfach nimma funktioniert.
Zwar ist der folgende Punkt sicher nicht der einzige, aber bestimmt mit ein sehr großer Punkt.
Wenn die Gäste immer nur das selbe an Musikrichtungen zu hören bekommen, dann haben sie eines Tages genug und suchen sich eine andere Disco bzw. gehen weniger fort weil in anderen Disco´s ja erst wieder die selben Richtungen mit nur sehr wenig bis garkeiner Abwechslung gespielt werden.
Folglich bleiben die Gäste aus, der Umsatz wird weniger und die betroffene Disco beginnt mit der Zeit dem Ende bzw. einer Neuübernahme entgegen zu schauen.
Würden wir aber den Gästen mehr Abwechslung bieten was die Musik betrifft, würde sie mit großer Vermutung nicht so leicht fernbleiben weil sie sich wohlfühlen und das hören können was ihnen gefällt und nicht nur mit ein oder zwei Richtungen zugeschüttet werden.
Das es mit mehreren Richtungen funktioniert haben wir ja auch schon oft gesehen wie z.B. seiner Zeit eine Villa Wahnsinn oder wie Du es schon angesprochen hast ein Stadl ala Talstation.
Nur weil in einer Diso die Deco. eine andere ist als in einem Stadl, bedeutet es ja nicht, daß die Vielseitigkeit der Musikrichtungen in einer Disco nicht auch funktionieren würde. ;-)
Wie gesagt, ist sicher nicht alleine der einzige Grund für den Rückgang an Gästen aber bestimmt mit ein sehr großer und wichtiger Punkt den man sich vielleicht mal durch den Kopf gehen lassen sollte.
Wobei ich da jetzt nicht nur an Italo denke um zum eigentlichen Thema zurück zu kommen sondern auch an andere Richtungen wie Hands Up usw.
@ SLAMY
Was die grüne positive Bewertung betrifft, die hast sowieso von mir, (eh klar) aber so viele grüne positive Bewertungen wie ich Dir für diesen Italo-Abend geben würde, kann man hier garnicht vergeben, darum mußt Du sie Dir leider vorstellen, aber in Gedanken habe ich sie Dir schon längst gegeben. ;-)
Danke für die Termin-Info.
Liebe Grüße, Fabi.
__________________
Unendlich, ist die Macht der Vinyl.
Leider aber ist es eine Tatsache, daß egal wo man hingeht zur Zeit überwiegend wieder nur House, Black, usw. gespielt wird eben so wie auch in den tatsächlichen Clubs.
hast du in der zeit, als überwiegend italo gespielt wurde auch "leider" gesagt? wenn man sich mit musik arrangieren will, muss man es einfach in kauf nehmen, dass die meisten genres modeerscheinungen sind. so auch italo. oder handsup & co.
r'n'b lebt schon seit den frühern 40er jahren des letzten jahrhunderts, und house seit 1978. das ist eben der unterschied. aber wer weiß, was in einem jahr als mainstream in den discotheken läuft? vielleicht ja wieder italo, vielleicht auch nicht, maybe was ganz anderes?
r'n'b lebt schon seit den frühern 40er jahren des letzten jahrhunderts
echt?
krasse sache...
edit:
wiki:
Rhythm and Blues (Kürzel: R & B, R ’n’ B oder auch RnB) bezeichnet den in den 1940er-Jahren vorherrschenden Stil afroamerikanischer Popmusik: eine rhythmisch stark akzentuierte Form des Blues, aus der später Rock ’n’ Roll (die von Weißen gespielte und produzierte Form des R&B) wurde.
okay... aber bestimmt eine andere form davon... ^^
aus dem heutigen rnb könnte nie rocknroll werden...
@fabrizio:
naja hab mich nur angesprochen gefühlt, weil nach meinem posting angefangen wurde von 2001 und altem italo zu sprechen, etc....
was ich gerne hören würde, wäre hardtrance... allerdings würde ich ihn nur sehr ungern in einer "abgeänderten" form hören wollen, und nicht als mischung mit handsup oder so :O
Deine Meinung in Ehren das Du Hardtrance nicht in veränderter Form hören wollen würdest und obwohl mir auch diese Richtung im Grunde gut gefällt, muß ich trotzdem zugeben, mich in diesem Bereich leider viel zu wenig aus zu kennen und bitte Dich daher mal um eine kurze Aufklärung.
Gab es in diesem Bereich noch nie eine Änderung oder leichte Abweichung vom Ursprung so wie bei anderen Richtungen wie z.B. eben R´N´B (was Du übrigens sehr richtig aufgeklärt hast)?!
Unabhängig von Änderungen die es in diesem Bereich vielleicht mal gegeben hat oder auch nicht, ist es trotzdem eine Tatsache, daß auch Hardtrance so wie viele andere Richtungen zurück gegangen ist.
Was aber wie gesagt nach meiner Meinung nicht unbedingt sein hätte müßen denn Fans gibt es von JEDER Richtung an Musik.
@ Mario
Ich habe nie gesagt, daß ich im Laufe der Italo-Welle "leider" gesagt hätte, da hast Du schon recht, auf der anderen Seite hätte ich aber auch kein Problem damit gehabt, wenn schon damals mehrere verschiedene Richtungen zeitgleich ihren Platz in den verschiedenen Disco´s gefunden hätten.
Dazu muß ich aber zugeben (und ich denke das trifft nicht nur auf mich sondern auch auf viele andere DJ´s), daß ich vor einigen Jahren auch nicht so bewußt über dieses Problem nachgedacht hatte so wie viele andere von uns vermutlich auch nicht so bewußt darüber nachgedacht haben.
Ich gebe aber auch zu, daß der Fehler im TOT-spielen auch schon in der letzten italo-Welle der Fall war.
Der Unterschied ist nur der, daß wir heute viel stärker merken das bei den verschiedenen Musikrichtungen Einbrüche nicht nur entstehen können sondern tatsächlich der Fall sind und wenn ich nicht irre, dann sind diese Einbrüche zur Zeit besonders stark denn es hat manchmal den Anschein, daß viele Produzenten schon nicht mehr wissen was sie überhaupt noch produzieren sollen eben weil alles nur noch kurzlebig ist auf Grund der Überschwemmungen die wir haben.
Wenn uns das alles im Gegensatz zur Vergangenheit heutzutage aber schon so bewußt ist (wenn auch sehr spät leider), sollten wir dann nicht gerade jetzt anfangen was dagegen zu tun damit es in Zukunft anders wird!?
Nicht zu letzt sind es doch auch wir DJ´s die den Musik- und Produktionsmarkt sehr stark beeinflußen und mitbestimmen und zwar mit dem was wir spielen und den Gästen bzw. Hörern vorgeben.
Klar gibt es House schon seit dem letzten Jahrhundert aber wenn Du mal die Tracks die früher unter House gelaufen sind mit den heutigen vergleichst, dann stellst Du bestimmt fest, daß sich auch da immer wieder was verändert hat bzw. eine neue Art aus der selbigen Richtung entwickelt hat so wie es früher z.B. noch keinen Elektro so wie wir ihn heute kennen gegeben hat.
Das selbe gilt aber auch für Dance oder Italo usw.
Ich meine auch Italo gab es schon einige male in der Vergangenheit nur eben nicht so bewußt merklich wie die letzte Welle war die wir hatten und auch seit Anfang des Italo hat sich einiges geändert denn ich finde nicht, daß Dance-Tracks (Italodance) die aus Italien kommen in der Vergangenheit genauso geklungen haben wie die aus der letzten Welle oder die von heute.
Wie gesagt, gegeben hat es im Grunde nahezu jede Richtung schon immer nur war es vielen Menschen in der Vergangenheit garnicht bewußt welcher Track aus welchem Land gekommen ist.
Änderungen kommen sowieso, (siehe unsere Tracks (Fabrizio e Marco) die wie viele sagen eine Mischung aus Italo und Hands Up sind) nur steht ja nirgendwo geschrieben, daß man bis eine neue Art der selben Richtung eine neue Welle beginnt nicht auch zwischenzeitlich die Art der vorhergehenden Welle weiter produzieren sollte bzw. diese auch spielen sollte.
Nur das ganz verbannen einer Richtung finde ich eben sehr traurig und nicht wirklich richtig aber wie gesagt, ganz verbannen müßte ja im Grunde auch nicht sein wenn man die verschiedenen Richtungen etwas in der Waage hält.
Denke davon hätten viele etwas wie z.B. die Produzenten, sicher viele DJ´s die eher vielseitig sind, Gäste der verschiedenen Disco´s und natürlich auch die Disco´s selber was die Langlebigkeit und den umsatz betrifft. ;-)
@ all
Das nicht jeder DJ (egal ob beim Auflegen oder bei dem was er produziert) oder auch Produzenten die im Hintergrund arbeiten es jedem recht machen können ist mir schon klar da ja Geschmäcker verschieden sind und ich denke man sollte es auch garnicht versuchen es jedem recht zu machen da das nie funktionieren wird und darum bin ich auch niemandem böse wenn er über Fly Away etwas negatives sagt denn wie gesagt, es kann eben nicht jedem alles gefallen und darum sehe ich negative Meinungen auch nicht als kritik an, aber trotzdem möchte ich allen danken die auch positive Meinungen abgeben oder abgegeben haben egal zu welcher Version und ich möchte auch allen danke die der Meinung sind, daß ihnen der Track nicht gefällt (ist ja jedem sein eigener Geschmack) aber trotzdem der Meinung sind, daß sie etwas positives wie z.B. die Vocals oder was auch immer gut finden. ;-)
Liebe Grüße, Fabrizio.
__________________
Unendlich, ist die Macht der Vinyl.
gut, angenommen ich hab eine disco, 1000 leute im lokal.
der dj spielt 5 verschiedene genres. dann kannst davon ausgehen, egal was er spielt, es werden immer mind. 50% der anwesenden gäste angefressen sein, wegen der musik die gerade läuft. weil ich mir ja ein publikum aus 5 verschiedenen geschmacksrichtungen aufgebaut habe. gute idee.
als disco muss ich mich deklarieren. punkt. als stadl kannst kraut und rüben durchmachen. da funzt es.
und... schreib nit immer solche romane.. wer soll denn das lesen??
wiki:
Rhythm and Blues (Kürzel: R & B, R ’n’ B oder auch RnB) bezeichnet den in den 1940er-Jahren vorherrschenden Stil afroamerikanischer Popmusik: eine rhythmisch stark akzentuierte Form des Blues, aus der später Rock ’n’ Roll (die von Weißen gespielte und produzierte Form des R&B) wurde.
okay... aber bestimmt eine andere form davon... ^^
aus dem heutigen rnb könnte nie rocknroll werden...
alles entwickelt und verändert sich.... in den schwarzen kreisen der usa hat sich r'n'b übrigens nicht so krass verändert wie in weißen.