Es sollte eigentlich nur aussagen, dass sich der Musikgeschmack verändert und viele die hier PRO HandsUp argumentieren noch sehr jung sind und nicht viel Erfahrung gemacht haben. Ich habe mit 17 - 20 auch zu Hands Up gefeiert, da waren sicher einige der besten Parties meines Lebens dabei. Viele super Momente (z.B.: Charly Lownoise - Wonderfuls 2001 auf der Love Parade in Wien) die man mir damals sicher nur mit dieser Musik geben konnte. Auch heute höre ich noch gerne mal eine Hands Up Scheibe, allerdings ist die Wertigkeit eine völlig andere. Die Halbwertszeit eines Housetracks ist - sowie das Ideenreichtum - viel größer als jenes eines HandsUp Tracks.
Zu House braucht man, so glaube ich, einen anderen oder mehr Zugang als zu HandsUp, was widerum mit Erfahrung und Alter zu tun hat.
Die Diskussion an sich ist eine endlose, da für die Freunde der Hands Up Fraktion klar ist, Houser sind langweiler, so wie ihre Musik und vice versa denken Houser, Hands Up-Freaks sind alles Krocher die keine Ahnung von der Musik haben. Konsens gibt es hier keinen!
Gio: Musikgeschmack mit Musikrichtungen zu verbinden ist eben die große Fehlinterpretation, die jeder macht.
Wie alt bin ich?
Die letzten 4 CDs, die ich gehört habe waren:
THE EAGLES - Long Road Out Of Eden (müsste deiner Rechnung nach also um die 60 sein)
CASCADA - Perfet Day (also bin ich unter 15)
JONAS GOLDBAUM - Unsere Welt Braucht Dich (um die 30 und alternativ)
COCOON COMPILATION G (25 jähriger Ibiza-Tourist)
Also, deute mich!
Was mir halt auf den Keks geht ist, dass manche glauben, sie sind die niveauvollsten Hörer von allen, weil sie House hören.
Und: Manche hören NUR House, weil ihnen andere das eingeredet haben.
KEIN Hörer ist besser wie der ANDERE!
Lasst doch um Gottes Wilen die Belehrungen und jedem den Trog, vor den er sich stellt.
Und jetzt sagt bitte nicht, dass ihr das tut - siehe zahlreiche Dance, Techno & Hands Up Themen.
Ich hör mir doch auch HandsUp an, zwar nicht so massiv, aber ich höre es. Um was es mir ging, ist, zu verdeutlichen, das House etwas ist, wozu man einen Zugang braucht, den man erst mit einem gewissen Alter bekommt.
Ich seh die ganze Sache neutral, wenn ich mich früher mit Händen und Füssen gegen das Gedudel von Ö3 gewehrt hab, sag ich heute, ist okay, soll laufen. Musik ist eine Sache der Offenheit, für manche Dinge ist man erst mit gehobenem Alter offen (manche sinds früher, manche später) und ich glaube das House/Techno/Trance da dazu gehören.
So is es Gio. Hab so ziemlich die gleiche Erfahrung gemacht wie du. Nur dass damals zu Zeiten Charly Lownoise noch jeder in dieser Szene seinen eigenen unverkennbaren Stil hatte und es trotzdem was anderes war.
Jede Musikrichtung hat seine Zielgruppe. House & Techno ist halt 20 aufwärts (wie schon von Gio gesagt wieso warum.. ). Tokio Hotel hören ja auch nicht die Midlifecrisler oder?
House enstand ja ursprünglich in Chicago, USA und setzte sich erst in den letzen Jahren so richtig durch in Österreich. Also vor einigen Jahren haben hier auch noch viele HandsUp gehört, weil sie einfach House nicht kannten. Jetzt setzt sich so eine Musikrichtung durch u jeder springt gleich auf!
Das is so wie bei den Krochern. Früher kannte man das auch noch nicht und man tanzte halt einfach offen wie es einem gefiehlt. Heute muss man schon "krochn" können um kein Außenseiter auf der Tanzfläche zu sein. Sowas versteh ich dann einfach nicht.
Jeder Mensch soll doch hören was er will u was ihm gefällt und absolut niemand kann sich das Recht nehmen die Musik eines anderen als niveaulos zu bezeichnen. Den wer so etwas sagt, der ist selbst niveaulos
Und ich hab immer noch keine Antwort, warum ich ein niveauloser Hörer bin, weil ich viele Musikrichtungen höre, und nicht nur elitären Ibizahouse.
Ich höre auch Pop, Rock und manchmal sogar "Progressive Muskelentspannung nach Jacobson"...mir gehts aber auch nicht um das. Nicht elektronsiche Musikgenres habe ich kein einziges Mal angesprochen...
...NUR INNERHALB der elektronischen Musik gehts mir um HandsUP. Das ist nunmal das einzige Genre, was ich überhaupt nicht leiden kann und das habe ich versucht zu erläutern, warum das so ist.
House enstand ja ursprünglich in Chicago, USA und setzte sich erst in den letzen Jahren so richtig durch in Österreich.
Mann was redest du.. House ist doch nicht erst seit ein paar Jahren in Österreich. Du musst nur in die richtigen Clubs gehen. Anscheinend kommt das dir so vor, weil du in Discos gehst. (Bitte korrigier mich, ist nur eine Vermutung).
Aja und ich sagte schon in einen früheren Beitrag, dass manche nicht hier glauben sollen House sei nur ein Trend. Mit Krochen oder sonst irgendwelchen Prolomitlaufgschichteln kann man das nicht vergleichen.
Mann was redest du.. House ist doch nicht erst seit ein paar Jahren in Österreich. Du musst nur in die richtigen Clubs gehen. Anscheinend kommt das dir so vor, weil du in Discos gehst. (Bitte korrigier mich, ist nur eine Vermutung)
Ich erinnere mich an Zeiten in denen es im MM so gut wie nur HandsUp gespielt hat u wo es absoult keine House Mukke gab.