Zurück   dancecharts.at forums > Community > Talk, Talk, Talk

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
#1
Alt 27. December 2007, 15:31  
LJ Martinez
Moderator
LJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von LJ Martinez
 

LJ Martinez eine Nachricht über ICQ schicken LJ Martinez eine Nachricht über Skype schicken
Standard
Zitat:
Zitat von Berni
CDs ohne Schutz usw. darfst du dir auf jeden Fall auf den Player hauen!

Das war für mich das Stichwort: Genau aus diesem Grund boykottiere ich von Haus aus CDs mit Kopierschutz, da es sowieso schon länger herumgeistert, dass es einmal illegal wird, diese für den Privatgebrauch zu kopieren.

Da ich in meinem Wechsler im Auto keine Original-CDs mehr bei Extremtemperaturen verbraten möchte (hab mir bis jetzt 3 CDs geschrottet, d.h. die Folie hat sich durch die Hitze teilweise gelöst, was gleichbedeutend mit dem Exodus der CD ist), habe ich nur mehr Kopien im Auto, denn die kosten mir nur den Rohling plus ein bisschen Zeit zum kopieren. Komischerweise sind die beschreibbaren CDs anscheinend auch widerstandsfähiger, denn von denen hat's noch keine erwischt.

Eine Original-CD kann jedoch unwiederbringlich verloren sein, wenn sie bereits gestrichen ist und man sie nicht mehr nachkaufen kann. Wenn man nicht das Glück hat, sie gebraucht noch wo zu bekommen, schaut man durch die Finger.

Deshalb kaufe ich keine CDs mit Kopierschutz, denn ich lasse mich als Musiksammler nicht kriminalisieren, nur weil ich meine Originale schonen möchte (sind für mich sozusagen der Master im Archiv, von dem ich mir Kopien für Discman und Wechsler ziehe, nur Zuhause kommen die Original-CDs in den Player). Außerdem erspare ich mir eventuelle Probleme mit der Abspielbarkeit bzw. auch teilweise Qualitätsverluste (was wir bei einem Freund mit Tests nachweislich festgestellt haben, auch wenn's die Labels nie zugeben würden).

Wenn jemand meint, er muss ein Album mit Kopierschutz rausbringen und es alternativ nicht auf Vinyl anbieten, dann muss ich darauf verzichten. Ist mir in einigen Fällen schwer gefallen, aber ich hab's durchgezogen und mein CD-Regal ist Kopierschutzfrei geblieben.
__________________
Enjoy life - it's great.



Mit Zitat antworten
#2
Alt 27. December 2007, 15:38  
FLASH
Member 1st Class
FLASH sorgt für eine eindrucksvolle AtmosphäreFLASH sorgt für eine eindrucksvolle AtmosphäreFLASH sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
 

Standard
@Martinez: Word!

Glücklicherweise erlaubt es mir mein Musikgeschmack, auf kopierschutzverseuchte CDs zu verzichten.
Mit Zitat antworten
#3
Alt 27. December 2007, 15:51  
Stee Wee Bee
"I am a Post" Poster
Stee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Stee Wee Bee
 

Stee Wee Bee eine Nachricht über Skype schicken
Standard
Kopiergeschützte CDs sind doch eh schon am Aussterben.
Außerdem: WaveLab liest alles
__________________





Mit Zitat antworten
#4
Alt 27. December 2007, 17:09  
Bernd_Brot
Member 3rd Class
Bernd_Brot befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
 

Standard
was bedeutet genau kopierschutz umgehen?
wenn ich jetzt von einer Originallen kopiergeschützte CD zb. genau so wie bei platten den sound aufn computer aufnehmen, ist das dann auch kopierschutz umgehen?


ps.: bei mir is genau so, hab viel mit server betriebsystem cd's zu tun, und die originallen lass ich immer in einer mappe und nur mit dem kopierten (oft durch updates, servicepacks und vorinstallieren treibern veränderte) nehme ich für installationen. das computerlaufwerk und die eigene schlampigkeit ist einfach schlecht für cd's/dvd's etc.
Mit Zitat antworten
#5
Alt 27. December 2007, 17:18  
Stee Wee Bee
"I am a Post" Poster
Stee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Stee Wee Bee
 

Stee Wee Bee eine Nachricht über Skype schicken
Standard
Der Artikel ist schon insoferne falsch, als da behauptet wird, dass fast jede CD über einen Kopierschutz verfügt.
Das Gegenteil ist der Fall.
__________________





Mit Zitat antworten
#6
Alt 28. December 2007, 09:17  
LJ Martinez
Moderator
LJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von LJ Martinez
 

LJ Martinez eine Nachricht über ICQ schicken LJ Martinez eine Nachricht über Skype schicken
Standard
Zitat:
Zitat von dj-shop.at
Der Artikel ist schon insoferne falsch, als da behauptet wird, dass fast jede CD über einen Kopierschutz verfügt.
Das Gegenteil ist der Fall.

Das stimmt allerdings, zum Glück und zu meiner großen Freude haben sich die Großen (EMI hat glaub ich den Anfang gemacht) wieder vom Kopierschutz abgewandt. Andere haben nachgezogen und die kopiergeschützten CDs gehen wieder zurück und verschwinden wohl über kurz oder lang wieder vom Markt.

Von dieser Warte aus gesehen ist das Gesetz für ehlriche Käufer wohl kein Problem mehr.

Bezüglich alle CDs nehmen: Wenn ich eine kopiergeschützte CD einspiele und am PC aufnehme (Wavelab, Soundforge usw.) funktioniert das auf jeden Fall, nur umgehe ich da ja eigentlich auch den Kopierschutz, oder nicht?
__________________
Enjoy life - it's great.



Mit Zitat antworten
#7
Alt 30. December 2007, 13:40  
SchallMonster
Member 3rd Class
SchallMonster ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
 

Standard
Zitat:
Zitat von LJ Martinez
Bezüglich alle CDs nehmen: Wenn ich eine kopiergeschützte CD einspiele und am PC aufnehme (Wavelab, Soundforge usw.) funktioniert das auf jeden Fall, nur umgehe ich da ja eigentlich auch den Kopierschutz, oder nicht?

Das denke ich mir auch die ganze Zeit. Unter Kopierschutz umgehen könnte man vieles verstehen, beim Rippen hat mir bis jetzt noch kein Kopierschutz Probleme gemacht, außer ein paar ganz ganz wenige Ausnahmen.
Abgesehen von der Problematik interessiert mich diese Regelung sowieso genau Null, da kein Schwein jemals einen MP3 Player auf offener Straße kontrollieren wird. In vielen Lokalen, in denen illegal bezogene Musikdateien verwendet werden sieht (leider) auch keiner nach, und solang das nicht geschieht, wird sich wohl kein MP3 Hörer Sorgen machen Müssen...
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
vBulletin Skin developed by: vBStyles.com, reworked by cyberaxe