Ich finde das passt gut zu diesem Thema!
Ich hab nämlich eine Frage! Und zwar:
Augangsmedium ist eine *.wave datei! ca. 42MB
Ich komprimiere sie zu einer *.mp3 datei! ca. 6MB
Und dannach wandle ich sie wieder in eine *.wave datei um! wieder ca 42MB!
Ich kapier das ganze nicht ganz!
Mein Wissenstand ist:
Wenn ich aus einer Audio datei (*.wave) (mit allen Frequenzen) eine *.mp3 datei mache, werden ja alle für das menschliche Ohr nicht hörbaren Frequenzen weggeschnitten! Wie kann es dann sein, dass die Audio datei, nachdem ich sie von *.mp3 zurück zu einer *.wave datei gewandelt hab, größer(bezw. gleich groß wie vorm herumwandeln) ist? Ich kann ja die weggeschnitten Frequenzen nicht wiederherstellen!!
Kann mir das wer erklären!
__________________
Nachts, wenn alle Kinder schlafen, geh ich bei Rot über die Ampel!
Ganz so einfach ist das nicht:
Es werden nicht einfach Frequenzen weggeschnitten, sondern viel mehr lässt man gewisse Dinge weg, die man eh nicht direkt hört.
Wenn etwas ganz laut ist, und etwas leises nachklingt, geht man davon aus, dass man das leise Ereignis nach dem Lauten eh nicht hört, und schnipp weg damit.
Was aber mal weg ist, also MP3, kann man dann beim Wandeln in WAV nicht wieder herstellen.
Lustig ist ja, dass z.b. AAC viel bessere Qualität bei gleicher Kompression erlaubt, sich aber dennoch noch nicht SO durchsetzen konnte.
Und lustig ist auch: Das Fraunhofer Institut sagt, dass man ab 160 kbps keinen Unterschied zum normalen Ausgangsmaterial kennt.
Tja ...
Stimmt definitiv nicht, weil das Ausgangsmaterial nicht zu Tode komprimiert war und gute Tapes wesentlich mehr Druck haben als jedes billige mp3.
Bei guten Tapes mag das schon stimmen - aber ich kann mich noch sehr gut erinnern, das man auf Tapes, auf denen man schon mehrmals etwas aufgenommen hat, im Hintergrund noch die letzte Aufnahme hoeren konnte - da sind mir MP3s bei weitem lieber...
Da muss ich Dir recht geben, im Gegensatz zu meiner Jugend, wo ausschliesslich auf Kassette oder Tonband gepeichert wurde sind mp3's qualitativer Luxus.
Verstehe die Diskussion sowieso nicht.
Für eine Disco sind mp3's wahrscheinlich nicht ausreichend, aber für den normalen Konsumenten, mehr als genug, da reichen mir sogar 128kb, wenn ich sie nur auf meiner Stereoanlage daheim anhöre.
Dann gehörst Du aber leider zu denjenigen Gehörlosen, die ihre Ohren bereits völlig zermatscht haben.
Wenn jemand ein 128er mp3 für hörenswert hält, ist ihm eh nicht mehr zu helfen.
Meine Herren, ein 128er hat 10 (!!!) % der Daten eines Wavs, folglich sind 90% des Songs für immer verloren.
Wenn das hier ein, sagen wir mal, 192er oder 224er mp3 ist
dann ist das hier ein 128er
OK, man erkennt immer noch, was es ist, aber nennst Du das auch
"ausreichende Qualität" ????????????
Das hat nichts mit hörenswert zu tun.
Ich, und anscheinend auch viele andere, finden, dass es zum nebenbei hören völlig ausreichend ist.
Mir wäre halt noch nie eine schlechtere Qualität aufgefallen, als von Kassette oder Radio.
Dass man mp3 nicht mit CD oder Vinyl vergleichen kann, steht ja sowieso ausser Frage und dass ein mp3 für einen Musikliebhaber, Produzenten und DJ sowieso das Letzte ist natürlich auch.
Ich denke trotzdem, dass es nicht nötig ist, Leute zu beschimpfen, weil sie mit mp3 das Auslangen finden.
Es gibt da einen enormen Unterschied:
Musik die ich in Ruhe hören will, oder Alben von meinen Lieblingsbands werden auf CD gekauft.
Musik die ich nebenbei hören will, so wie Radio, reicht gekaufte 128kb mp3.
Du verkümmerst aber deine Ohren damit, auf Dauer gesehen.
Wenn du nur und ohne Ausnahme diesen zu Tode komprimierten Müll hörst, wirst du später die guten Sachen nicht mehr zu schätzen wissen.
Ich höre mir abends öfter mal klassische Musik auf meiner schweineteuren Anlage an, und das ist Genuss pur.
Habs auch schon oft mit verschiedenen Kompressionsraten versucht, 1000:1.
Ist genau wie in dem Beispiel von Stevie, eigentlich ja Mathematik für 5 Jährige: Wenn du 10 Äpfel hast, und die dann auf einen Apfel reduzierst, ist es ja klar, dass dir weniger bleibt. 9 weniger sind 9 weniger.
Ich bin auch ein Gegner der ständigen MP3 Diskussion: Wenn man es nicht zu sehr übertreibt mit dem Reduzieren, sind Mp3s schon ok, aber ZUVIEL des Guten ist auch ZUVIEL des Schlechten.