kann ich mir nicht vorstellen...
dass der vinylverkauf gestiegen und der CD verkauf gesunken ist ja gut möglich, aber ich glaub daran ist bestimmt nicht die vinyl selbst der ausschlaggebende grund. eher - wie schon erwähnt - mp3 portale oder generelles desinteresse an der aktuellen popmusik *g*
die masse hat nunmal keine tts, und vinyls aus dem popsektor gibts wohl auch nichtmehr so wie damals.
wär interessant zu wissen in welcher publikumsschicht die umfrage gemacht wurde - also welches genre, welches alter...
es ist fakt, dass die cd stark im fallen ist, was ich persönlich sehr bedaure.
im kampf der high ender und dj´s gegen die gehörgeschädigten mp3-usern bleibt die cd auf der strecke.
ich kaufe mir meine persönlichen favoriten alle auf cd UND platte und die normalen, guten sachen nur auf cd.
ich fände es schade, wenn ich nicht mehr die auswahl an cd´s vorfinde, nur weil die grössere masse ihre ohren nicht benutzt und sich mit mp3-müll abspeisen lässt.
lg gue
__________________
Jeder kennt den billigsten Preis, aber keiner den Wert!
Ich glaube das hängt auch damit zusammen, dass bekannte KünstlerInnen zusätzlich zu den CDs wieder vermehrt auf Vinyl pressen lassen...
Ich mag die ständige Backup-erei nicht, darum kaufe ich keine Mp3s. Außerdem gehts nichts über das CD-Cover und da mag ich kein jpeg dafür, sondern das muss - im Idealfall Papier - ansonsten Plastik sein...
also jetzt davon mal abgesehn, dass man nach erwerb einer mp3 eigentlich nichts in der hand hat... (was mich selbst am meisten stören würde)
solange die mp3s zumindest 192kb/s 44.1 kHz und darüber sind, würde ich nicht von "gehörgeschädigten" mp3-hörern reden. bei 320kbps merke ich persönlich KEINEN hörbaren unterschied, auch nicht in den höhen. klar gibts audiophile hörer, die total "high-end" sind, und dennoch auf CD (WAV) schwören, aber besonders in der elektronischen szene finde ich es schwachsinn, da krampfhaft irgendetwas heraushören zu wollen... was ich gerade noch verstehen würde, sind aufnahmen von analogen klängen, besonders im orchestralischen bereich, dass man da eher auf WAV schwört.
ich möchte keine namen nennen, aber es gibt(!) compilations die sich mit 320kbps mp3s zufrieden geben... die du dann später auf CD hörst, und glaubst eine wunderprächtige WAV zu hören.
Also, ich denke schon, dass für Nachwuchs-DJs kein Weg an der Vinyl vorbeiführt,
und die Verkaufszahlen sprechen eigentlich auch eine deutliche Sprache.
Es ist halt so, dass irgendwelche Bürschchen, die sich als DJ bezeichnen und dann irgendwelche
PC-Programme laufen haben, sogar von ihren Freunden ausgelacht werden.
So nach dem Motto: was, Du willst DJ sein ? Hast ja nicht mal Platten !!!
Nach wie vor ist das "Zurechtstecken" der Platten im Case einer der wichtigsten Faktoren für
ein gutes Programm.
In irgendwelchen CD-Heftchen zu blättern oder am Lappi irgendwelche winzigen Listen zu durchstöbern ist viel zu zeitintensiv und stressig.
Wenn man dann noch ein bissl was intus hat, wird es fast unmöglich, sich da zu konzentrieren.
hab mal ein kurzen kick/bass-part mit percussion, ridehat, und hats gebaut.
das ganze ding - 3 mal - einmal mit 192kbps, einmal mit 320, und einmal als WAV
Interessanter wäre 128kb/s 192kb/s und wav.
Zwischen einem 320er mp3 und wav ist bei Deinem Beispiel kein Unterschied zu hören,
wenn man es nicht weiß, weil kein Sound dabei ist, der Codec-Artefakte hinterlässt.
Ich höre es jetzt nur auf den PC-Speakern, tippe aber auf 192, wav und 320.