In Deutschland zB. sind die Ampeln doch schon immer so...
Das ist vielleicht so eine ähnliche Standardisierung wie bei den Straßenmarkierungen.
Das war auch hirnrissig, da man im Winter, wenn es schneit, die Markierungen überhaupt nicht mehr erkennen kann seit sie weiß sind.
naja das mit dem schnee is find ich nicht so schlimm... entweder die strasse is so stark befahren, dass die fahrstreifen sowieso gut ersichtlich sind... oder sie ist kaum befahren, dann is aber sowieso die ganze strasse bedeckt, ganz egal welche farbe nun der streifen hat.
ja, dass in all den anderen ländern nie ein "grünblinken" existiert hat, geht ja auch aus dem bericht hervor. nur find ich, dass es hierzulande eben BESSER geregelt ist (mit dem blinken) als all die anderen.
nicht immer ist das was die mehrheit macht, das beste
Da kann ich deiner Ansicht nur beipflichten, aber bitte, wir müssen uns in scheinbar jeder Hinsicht der Masse fügen.
Das ist die Geisel der Leute, die bessere Lösungsansätze benutzen, als gängig sind und deshalb als wunderlich hingestellt werden..
Tja, die Wahrheit ist ja leider, dass viele Leute tagein, tagaus herumsudern, anstatt froh zu sein weil es den Österreichern eigentlich verdammt gut geht.
Viele Leute können es sich ja gar nicht vorstellen, was es heißt, wirklich arm und hoffnungslos zu sein.
Nur solche Vorschläge kommen immer aus der Politik. Da frage ich mich schon, warum man immer auf solche "Probleme" ausweicht, nur weil man andere schwerwiegendere Probleme nicht lösen kann.
Genauso wie der Vorschlag der erzgrünen Glawischnig für die Abtreibung den Krankenschein einzuführen...nur ein Beispiel aus unendlich vielen hirnrissigen Vorschlägen, die Politiker immer wieder von sich geben.
Ich wäre ja dafür, dass nur solche ein polit. Amt annehmen können, die schon min. 15 Jahre in der Wirtschaft gearbeitet haben. Weil die Politiker, die über ÖH, Jugendorganisationen usw. in die Politik gekommen sind, leben in einer Welt, die einfach nicht der Realität entspricht.
ja, dass in all den anderen ländern nie ein "grünblinken" existiert hat, geht ja auch aus dem bericht hervor. nur find ich, dass es hierzulande eben BESSER geregelt ist (mit dem blinken) als all die anderen.
nicht immer ist das was die mehrheit macht, das beste
Genau so sehe ich das auch. Normalerweise sollte man sich doch an den besseren Regelungen orientieren und diese EU-weit übernehmen. Aber das ist wohl Illusion.
Entweder hat die EU hier die Finger im Spiel und da das kleine Österreich dort nicht viel zu melden hat bestimmen halt die Großen wie Deutschland oder Frankreich, wo's lang geht. Oder es ist wieder der vorauseilende Gehorsam so mancher Luschen in der Politik. Hauptsache die Damen und Herren in Brüssel sind zufrieden mit uns.
Warum fahren die Briten eigentlich immer noch auf der linken Seite, wenn man EU-weit rechts fährt?
is mir gerade erst aufgefallen:
"Bei Fußgängerampeln sorge das Blinken oft dafür, dass ältere Menschen auf halbem Weg kehrt machen würden, dabei hätten sie noch vier Sekunden plus Räumzeit."
also wollen die nun, dass dieser pensionist anstatt, dass er noch kehrt machen kann, dass er plötzlich bei rot mitten auf der kreuzung steht?! stell ich mir ja geil vor... machst 5 schritte auf einen etwas längeren schutzweg... KLACK ... ROT ... zurück?!
ansonsten bräuchte man bei fussgängerampeln sowieso kein blinken, da man ja praktisch keinen bremsweg hat. (ausgenommen: man hat 200kg und sprintet auf die ampel zu )
aber alles andere ist vorallem während der umstellung (falls eine kommt), einfach nur grob fahrlässig.
Ich finde die Argumentation witzig: Bei der Grünblinkphase bremsen manche schon, andere geben Gas und dadurch kommt es zu Auffahrunfällen.
Nun, was glaubt denn der liebe Herr Verkehrsstadtrat, dass diese Lenker tun, wenn die Ampel plötzlich auf gelb schaltet?......Na?........Richig! Manche steigen voll in die Eisen weil auf einmal gelb (äh sorry: orange) ist und andere geben Gas "weu des geht si nu aus." Der einzige Unterschied: Die Bremsmanöver mancher Autofahrer werden abrupter, weil sie erschrecken, dass plötzlich gelb ist.
Bezüglich Verkehrsfluss: Meint der Herr Verkehrsstadtrat wirklich, dass der Verkehrsfluss besser wird, wenn plötzlich jeder zur Ampel hinkriecht, weil sie ja jederzeit ohne Vorwarnung umschalten kann und ich muss ja dann jederzeit noch bremsen können.
Also manchmal sind mir die Gedankengänge so mancher Politiker wirklich ein Rätsel.