Man darf nicht verzagen, sondern muss selbst nach und nach etwas auf die Beine stellen.
Dann finden sich mit der Zeit auch immer Leute, die mitmachen und irgendwann, wenn die Gruppe groß genug ist, ist es einfacher die finanziellen Mittel für größere Veranstaltungen zusammenzulegen.
Der Vorteil ist, dass man keine Mainstream-Kompromisse eingehen muss, sondern die Veranstaltung ganz gezielt auf eine bestimmte Richtung hinführen kann.
Klarerweise ist dann bei den ersten Veranstaltungen nicht ganz so viel los, allerdings kann man sich so langsam eine Basis aufbauen und es wird von Veranstaltung zu Veranstaltung besser.
Es hat keinen Sinn sich nur darüber zu ärgern, wie alle Stile und Ideologien verkommen, man muss das selbst in die Hand nehmen.
@saikos..
und genau da ist etwas in planung. ich hoffe es wird was daraus, schauen wir mal wie die kompromissbereitschaft der locations in österreich ist...
naja schön langsam tut sich in Sachen trance bei uns in ö eh wieda was..
Stichwort Tiesto in Concert, Electric City, Paul van Dyk (Donauinselfest), ...
aber trotzdem noch immer viel zu wenig...
ich frag mich ja immer, wieso in normalen Discotheken immer so extremst wenig bzw. gar kein Trance läuft ?! Ok, man muss ja nicht grad diesen chilligen, ruhigen Trance spielen (was natürlich auch sehr fein ist) aber vl einen Progressiveren, der etwas anschiebt, was sicher auch vielen leuten gefallen würde...
__________________ live dabei:
6-mal: Tiesto, Sander Van Doorn
5-mal: Armin Van Buuren
4-mal: Paul Van Dyk, Markus Schulz
3-mal: Gareth Emery, W&W, Eddie Halliwell, John O´Callaghan, Ferry Corsten
2-mal: Marcus Schössow, Ashley Wallbridge, Giuseppe Ottaviani, Above & Beyond
1-mal: Daniel Kandi, Dash Berlin, Menno De Jong, Gabriel & Dresden, Nic Chagall, Marco V, Myon & Shane54, Andy Moor, Simon Patterson, Jorn Van Deynhoven, Aly & Fila, Sied Van Riel, Judge Jules, Richard Durand, Mat Zo
Es kommt halt auch darauf an, welches Genre man bei Trance gerne hat.
Goa/Psytrance zB. gibt es einige Veranstaltungen.
Progressive/UK/Dutch-Trance gibt es halt leider sehr wenig.
Und ehrlich gesagt wären mir regelmäßige kleinere Events lieber, als diese vollkommen überteuerten Großraumveranstaltungen.
Leider benötigt man heutzutage meist Headliner, um Leute anzulocken, aber ich könnte auf zB. Tiesto und ähnlich teure Acts verzichten. Hauptsache die Musik passt, auch wenns der "Ferdl aus'm Gemeindebau" spielt, darum gehts ja nicht.
Und das ist denk ich ein Hauptproblem in der Tranceszene, dass viele Leute nicht bereit sind, einem "No-Name" zuzuhören und es immer mehr auch um den DJ, als die Musik allein geht.
(sieht man ja ganz deutlich bei diesem Tiesto-Hype)
Gerade darum reizen mich eher Szeneinterne Veranstaltungen, die nicht groß angekündigt werden.
Die oft gratis sind, bzw. wo halt irgendeine Gruppierung Party macht, ohne dass man deren Gesichter sieht und man gegen eine freie Spende reinkommt.
Der DJ steht hinter einer Boxenwand und die Leute gaffen deshalb nicht den Künstler an sondern feiern nur zur Musik.
naja nicht ganz, aber ich muss sagen es hat Spaß gemacht. Trance hör ich schon seit längerer Zeit, früher mehr den kommerzigeren Trance ala ATB, Comsic Gate und den feinen Hardtrance von Kai Tracid, Dj Scot,... Auch mancher Techno war früher nicht so schlecht (Thomas Schumacher). Aber jetzt beschäftige ich mich schon etwas detaillierter mit anderem Trance... Ich gehe grad ein bisschen in die Richtung von Coldharbour und Electronic Elements. Extrem schöner langsamer Trance.... Hab früher aber mehr das gehört, was dem smoothdeejay jetzt gefällt...ich hoffe ich liege jetzt nicht ganz falsch
2006 war für mich so das Jahr vom typischen Trance wie er auf den großen Events gespielt wird.
Aber war schon nett, damals im Disco-Store. Vllt kommt wiedermal so ein kleines Treffen zustande.
Hehe...ich könnt endlos drüber reden, aber vllt machen wir ja einen Thread über Genres und Styles auf :P - da ist zB SK ein ziemlicher Experte...
muss ich dir recht gebn
ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich hab bis jetzt in einer Discothek erst 1mal Tiesto - Lethal Industry (Richard Durand Mix) ghört..und das war vor paar Monaten in der Ns scs..und wenn ich mich jetzt nicht ganz täusch warst eh du damals der Dj *gg*
Dj Feivel spielt ja in der Ns dx ab 3-4 Uhr eig. auch schon paar Trance Scheiben...kommt meiner Meinung nach auch um die Uhrzeit immer recht gut an beim Publikum, weils halt schon irgendwie geil zum abchillen is...
aber das Set von Nic Chagall @Ns dx werd ich noch lange in Erinnerung habn, Marcel Woods - Advanced (für mich DER Kracher 2006) mal in der Ns zu hören....das hat schon was
__________________ live dabei:
6-mal: Tiesto, Sander Van Doorn
5-mal: Armin Van Buuren
4-mal: Paul Van Dyk, Markus Schulz
3-mal: Gareth Emery, W&W, Eddie Halliwell, John O´Callaghan, Ferry Corsten
2-mal: Marcus Schössow, Ashley Wallbridge, Giuseppe Ottaviani, Above & Beyond
1-mal: Daniel Kandi, Dash Berlin, Menno De Jong, Gabriel & Dresden, Nic Chagall, Marco V, Myon & Shane54, Andy Moor, Simon Patterson, Jorn Van Deynhoven, Aly & Fila, Sied Van Riel, Judge Jules, Richard Durand, Mat Zo