Ich frag mich eigentlich warum Konrad und Florian sich nicht umbenannt haben ?
Ich erinner mal an das extrem billige "Hardcore Vibes" als sie sich noch "Ravers On Dope" genannt haben.
Vorallem haben sie diesen Hands Up Stil geklaut bzw sie haben Hands Up gemacht, weil Hands Up in den Jahren 2001/2002 extrem erfolgreich war.
Als sie unter Ravers On Dope keinen Erfolg mehr hatten, nannten sie sich etwas später um.
Global Play...Deejays wurde gegründet!
Tja und welche Musikrichtung nimmt man ? "Benny Benassi hat ja gut mit dem Tek-House Erfolg, den klauen wir uns mal." ( I know, den Stil von Benny gab es auch schon bei Ong-diggi dong und co. aber Benny hat den Stil erfolgreich gemacht. )
Sehr schade war, dass Benny Benassi im UK Erfolg hatte, bei uns in Deutschland & Österreich nicht so sehr.
Einen Hit landen konnten die Global Deejays.
Nun will keiner mehr diesen Sound hören und die Global Deejays machen wieder eine andere Richtung. Vorallem die Richtung die im Moment gut ankommt.
Meiner Meinung nach sind die Herrschaften das Gegenteil von Daft Punk.
Daft Punk haben mit "Discovery" im Jahr 2001 ein House-Album rausgebracht wo House im kommerziellen Bereich fast tot war. Hands Up hatte da Erfolg.
Als diese Art von House Erfolg hatte ala Eric Prydz brachten Daft Punk endlich ein neues Album raus. Ich dachte mir, dass das Album so ähnlich wird wie "Discovery", aber ich wunderte mich sehr.
Sehr elektronisch.. eine Mischung aus Elektro und House.
Ein paar Wochen später war Elektro-house sehr angesagt...
Um zurück auf Global Deejays - Get up zukommen...
Wirklich ziemlich nett ist der Song geworden, normal sollte ich mich dafür schämen.
Netter Beat, auch die Vocals sind in Ordnung..
Aber der Sound erinnert mich sehr an 2-3 Songs, nur komm ich grad nicht drauf.
ich hab den song noch nicht gehört, bin aber persönlich nicht so zut zu sprechen auf die 2. wie mister x schon schön formuliert hat machen die gerne einen imagewechsel mit namechange und kupfern nur nach. wie der tek house style an der reihe war kann ich mich noch an ein interview der beiden bei club rotation erinnern wo sie behauptet haben : ".. mit unserem neuen style den wir da entwickelt haben..."... war da ein wenig aufgeregt, da ich ein seeeehr seeehr großer benny b. fan bin.
ich möchte jetzt nicht sagen das stylekopierer böse menschen sind, soetwas hilft kleinen producern wie mir ein wenig fuß zu fassen in der scene, aber geklaute sachen als sein eigenes werk hinzustellen ist fieß!
__________________
Tom Deer, from the Apollo Brothers... Hoping for new release!
Also einige, die wenig bis keine Ahnung vom Musicbiz haben, sollten doch ein bissl leiser treten
und keine vollmundigen Aussagen machen, die noch dazu vor Fehlern strotzen.
1.) Namenswechsel sind in der Musik immer wieder vorgekommen (siehe Prince), weil man
mit dem Namen oft an eine Plattenfirma gebunden ist, mit der man nicht zufrieden ist.
Also bleibt einem gar nichts anderes übrig.
2.) Zu Zeiten von Taylor & Flow haben die netten deutschen DJ-Kollegen einen Hit von einem Projekt, das aus dem Ösiland kommt, genau EIN EINZIGES Mal in die Charts gelassen, alle Nachfolgesingles wurden völlig ignoriert. So nach dem Prinzip: "Die eine Nummer war ja ganz nett, aber wir haben genug Konkurrenzkampf im eigenen Land, deshalb lassen wir die Ösis lieber draußen".
Hat sich in den letzten Jahren geändert, war damals aber echt schlimm.
Deshalb war der Wechsel zu Ravers On Dope (mit neuer Company) völlig nachvollziehbar.
3.) Hardcore Vibes ist alles, nur kein Handsup. Kann man in die Hardtrance-Ecke stellen, wenn man will. Aber Kindergarten-Handsup-Synthgedudel höre ich dort keines.
4.) Wenn man ihnen schon vorwirft, geklaut zu haben, dann sollte man auch wissen, wovon.
Was da alle immer mit Benassi haben !!??!! Benassi hat damals ganz anders geklungen.
Abgekupfert wurde die "Sound Of San Francisco" nämlich (und das relativ 1:1) von den Royal Gigolos (California Dreaming). Und der gedankliche Weg von Royal Gigolos zu Global Playboys ist ja auch kein weiter. Damit kommen wir zu Punkt
5.) Die Original-Picturemaxi von Sound of San Francisco wurde mit einem Playboy-Häschen geziert,
das aber urheberrechtlich geschützt ist. Der Name Playboy als Markenzeichen auch.
Um nicht mit diesem mächtigen Konzern in irgendwelche unnötigen Klagen verstrickt zu werden, hat man sich entschlossen, aus Playboys die Deejays zu machen (was auch viel besser passt).
Das einzige, was man Konrad und Florian vorwerfen kann ist, dass die Tracks schon fast ZU perfekt gemacht sind. Da höre ich meisterliches Handwerk, vermisse aber ein wenig den Spaß, der hinter solchen Produktionen stecken sollte. Und ein wenig mehr Eigenständigkeit und kommerzieller Touch hätte der "Get Up" sicher auch nicht geschadet. Aber die werden schon wissen, wohin sie wollen.
Noch dazu, wo Superstar Recordings sicher ein schwieriger Partner ist.
Die Twisted Society feat. Vernan J. Price - Killer hätte ja die neue Global Deejays werden sollen, Superstar war das aber zu schwach.
Warten wir mal ab, was als nächstes kommt.
Ich denke, die beiden hatten einfach mal Lust, nicht kompletten Mainstream zu produzieren,
sondern das, was sie auf den vielen internationalen Bookings als am besten funktionierend erkannt haben >>> ELECTRO-HOUSE !!!
__________________
Geändert von Stee Wee Bee (5. February 2007 um 07:30 Uhr).
...das ich diesen Post grade nicht bewerten kann!!!!!
Das Problem ist aber:
Was du hier geschrieben hast, werden jetzt vl 9 - 10 leute lesen, und verstehen, der rest derer, die (zumindest glauben) sich auszukennen, wird immer der meinung bleiben das Global Deejays, nur klaut!
Somit haben die immer ein bisschen schlechte nachrede...
Ich find die Get Up absolute Extraklasse, mit der Killer als Follow Up wär ich nicht zufrieden gewesen.
Die einen nennen es klauen - ich sage die beiden sind immer genau dort wo man sein muss - und das dermaßen punktgenau das es fast schon erschreckend ist.
Im Übrigen ist die Entwicklung die sie jetzt als Global Deejays bereits hinter sich haben ja auch keine direkte vom "Benassi" zum "Electro" - da waren einige Titel dazwischen.
Der MAURIZIO BUBELLINI MIX ist für mich der absolute Favorit, eine Bombe die momentan wohl nur schwer zu toppen ist.
Von unkommerziell kann bei dem Ding auch keine Rede sein, das tut mächtig gut in der Disco.
10/10
__________________
Ma braucht a großes Herz - und a schnölle Faust - nix aunderes mocht a de Legenden aus
Es gibt vielerlei Arten von Lärm. Aber nur eine Stille
Unkommerziell war auch gemeint im Vergleich zu What A Feeling oder SOSF.
Da werden manche Fans aus der Kommerzecke mit der Get Up weniger anfangen können. Und ich rede nicht vom Disco-Publikum, sondern von CD-Käufern.
das schöne am mensch-sein ist, dass man eine persönliche meinung haben darf! ob die zwei jetzt total perfekt in der szene unterwegs sind oder ob sie nun klauen oder nicht, das entscheiden letztendlich ja nur die leute die sichs anhören ...
ein track kann noch so 100%ig glasklar und perfekt produziert sein, muss aber deshalb nicht gleich gefallen finden. --> siehe DJ BOMBA! komplett seltsame Musik finde ich, teilweise auch geklaut (bass brummt), aber anscheinend stehen die meisten darauf!
ich war früher auch mal dj taylor and flow fan .. .. leider hatte ich zumindest mit konrad kleine meinungsverschiedenheiten und bin seitdemher nicht mehr sehr an ihnen interessiert!
@ dj shop .. ich kenn mich zwar nicht so superduper doll aus und kenne alle hintergründe für alles.. doch habe ich ein recht auf meine eigene meinung und das recht sie auch zu äußern .. und ich habe nichts beleidigendes geschrieben! ich hoffe ich mache mir damit keine feinde hier!
__________________
Tom Deer, from the Apollo Brothers... Hoping for new release!
Habe eher den Post vom Mister X gemeint.
Und eines ist schon ganz klar: Global Deejays haben den Style von Royal Gigolos (und ich bleibe dabei, mit dem Benassi damals hat das wenig bis gar nichts zu tun) verbessert und salonfähig gemacht.
So gesehen kann man sie schon als Mitbegründer dieser erfolgreichen Schiene betrachten und viele reden heute vom Global Deejays Style, wenn sie solche Electro-Sidechain-Tracks meinen.
Ich find die Get Up absolute Extraklasse, mit der Killer als Follow Up wär ich nicht zufrieden gewesen.
Die einen nennen es klauen - ich sage die beiden sind immer genau dort wo man sein muss - und das dermaßen punktgenau das es fast schon erschreckend ist.
Im Übrigen ist die Entwicklung die sie jetzt als Global Deejays bereits hinter sich haben ja auch keine direkte vom "Benassi" zum "Electro" - da waren einige Titel dazwischen.
Der MAURIZIO BUBELLINI MIX ist für mich der absolute Favorit, eine Bombe die momentan wohl nur schwer zu toppen ist.
Von unkommerziell kann bei dem Ding auch keine Rede sein, das tut mächtig gut in der Disco.
10/10
Wo gibts die Mixe jetzt schon??
Das "Killer" von den Global Deejays ist hab ich NIE gewusst, bis jetzt...
ich hab den song noch nicht gehört, bin aber persönlich nicht so zut zu sprechen auf die 2. wie mister x schon schön formuliert hat machen die gerne einen imagewechsel mit namechange und kupfern nur nach. wie der tek house style an der reihe war kann ich mich noch an ein interview der beiden bei club rotation erinnern wo sie behauptet haben : ".. mit unserem neuen style den wir da entwickelt haben..."... war da ein wenig aufgeregt, da ich ein seeeehr seeehr großer benny b. fan bin.
sehe ich auch so... nur das ich kein Benny Fan bin. Auch wenn er einige gute Songs hatte...