Zitat:
Zitat von nightfire
Schon klar dass es verschiedene Bitrates bei einer MP3 gibt dennoch ist die Qualität im
gegensatz zu einer Platte schlechter. Allerdings handelt es sich um Qualitätsunterschiede die mann wenn überhaupt vl. nur bei sehr lauten Lautstärken mit Profi Equipment wahrnehmen kann.
Ausserdem ist ein *.wav file ebenfalls digital. Und aus meiner *.wav zB mach ich ja auch mein mp3 file in dem es halt zu einer bestimmten Bitrate komprimiert wird
|
Jede CD ist ein wav-File mit 44.100kHz und 16Bit
Und was die Platte betrifft, so ist der einzige Vorteil, dass durch die
Überspielung auf die Matrize ein extremer Kompressionseffekt eintritt,
der der Platte mehr Bock verleiht.
Der Klang ist maximal bei Orchesterstücken als "besser" einzustufen,
weil teilweise die Ober- und Untertöne im nicht hörbaren Bereich
ansatzweise mittransportiert werden (aber lange nicht so wie bei einem Magnet-Tonband)
und sinusartige Schwingungen nicht in 44.100 Fuzeln pro Sekunde zerschnippelt werden
(was eh unhörbar ist), aber bei Dancemukke trifft das einfach nicht zu.
Weil nämlich schon das Ausgangsmaterial 44.100kHz mit 16 Bit hat
und unverändert auf CD landet.
Gerade die total überkomprimierten Tracks von heute (wo dummerweise
kein Extra-Master für Vinyl erstellt wird) sind oft nur unter schweren Verlusten auf Platte zu bringen.
Klingen aber auch auf CD im Club nur wenig besser, weil durch das dämliche Komprimieren
nur mehr eine Suppe aus den Speakern kommt.
Alles in allem kommt es im Endeffekt aber immer darauf an, wie gut die Nadeln bei Vinyl
und die Wandler bei CD sind.
Der Rest ist Weltanschauung, ich bleibe bei Vinyl.