ähm, um was gehts den jetzt.
mal erstens schraubt die sounds der manuel schleiss und nicht der Manian (OFFBASS, LEAD's).
der CASCADA off von zB everytime we touch is 10000% auf der VUB drauf. die sache ist die das er mit manley, urei und sehr feiner hardware mischt und masterd. das macht den sound bzw druck.. die sachen sind top gemsicht... die waveform vom cascada bass bekommste bestimmt mit nem virus hin... nur möchte ich mir nicht anmassen das so easy schnell zu machen weil die bässe da drauf schon der hammer sind...
auserdem hör dir mal das demo an, gleich der erste sample... was is das wohl??? ;-)
lg
PS: ein bass aus dem SYNTH??? nene, wenn selber schraiben dann resamplen oder layern sonst klingt das niemals so...
Naja ein Hardstyle Bass ist zum Beispiel gelayert.
Auf den eigentlichen Bass wird zusätzlich noch ein Sample gelayert.
Oder 2 oder 3. Das typische "Schiebesample" zB
--OFFTOPIC--
Da fällt mir grade ein . . . .
Hatten vor kurzen eine Diskussion in einem anderen Forum wo es um Hardstylebässe ging, und
da kam von Manuel folgende grenzgeniale Meldung:
"Wer sagt denn auch, dass nur Synths Töne erzeugen können... nehmen wir mal an ich nehme mit einem guten Mikrofon das Knarzen unseres Gartentores auf, pitche es 24 Semitones nach unten, mach bös Distortion drauf, mische noch 50% Vocoderanteil dazu und wegen mir layere ich das ganze noch mit dem Laserschwertsound aus Starwars...
Dann versuch mal DIESEN erzeugten Ton mit nem Synthie nachzubauen... viel Spass"
Eigentlich heißt der richtige Fachausdruck dafür "stacken".
Das heißt, mehrere Synths werden gestapelt (gestackt),
um so einen einzigen fetten Sound zusammenzubringen.
Das ist bei Bässen genauso wichtig wie bei Synths (auch da verwendet man normalerweise mehrere Sounds aus diversen Kastln, um im Endeffekt einen fetten und einzigartigen Sound zusammen zu kriegen.
Wenn man das ganze dann wieder übner den Mixer jagt, komprimiert, etc. und neu sampelt, nennt man das re-sampeln.
Man kann dann wieder weitere Sounds dazustacken, usw, usw...