G - Craft : Das halte ich aber für ein Gerücht, dass sich ein Brenner je schneller er brennt, auch die Laserleistung zum Schreiben erhöht.
Dazu ist die "Kunstharzmasse" (sorry für alle Insider, wenn ich die genaue chemische Bezeichnung herschreibe werde ich geköpft) viel zu komplex.
Du BRENNST ja nicht wirklich rein, sondern das Wort "Brennen" wird ja nur benutzt, um das so irgendwie verständlich darzustellen.
In Wirklichkeit belichtet der Schreiblaser ( der um einige Potenzen mehr Leistung hat als ein Lese - Laser ) eine Kunststoffkristaline trägerkonsistente Basisfläche, die durch das Licht ihre Zusammensetzung ändert.
D.h. : Wenn der Schreiblaser auf den Punkt trifft, verändert er die chemische Zusammensetzung dieser Schicht.
Da diese Fläche jetzt verändert ist, wird der Laser zum ABLESEN eben auf ihr speziell reflektiert.
Wie kann man das verständlich erklären ?
Ich würde sagen so :
Ein Rohling ist quasi wie eine große Fläche Staniolfolie.
Das Licht wird natürlich reflektiert, dass darauf trifft.
Wird nun Info - bspw. ein Lied - auf einen Rohling gebrannt ändert sich etwas.
Um das mit der Staniolfolie zu vergleichen :
Teile bleiben Staniolfolie, andere teile werden zu einem Spiegel, der ganz anders reflektiert.
Alles klar ?
