Zurück   dancecharts.at forums > Digital Talk Area > Digital Audio

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
Alt 18. March 2003, 21:21  
danü
Member 2nd Class
danü ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
 

danü eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag
also das würd mi auch interessiern.... vor allem was is mit den brenner die eine geschw. haben die darunter liegt? (meiner is z.B. nur ein 2fach und i hab auch a super quali)
__________________
+~*~+][+~*~+<br />START THE WAR<br />CAUSE WE ARE ON THE FLOOR<br />IT\'S NEVER SEEN BEFORE<br />ARMY OF HARDCORE!!!!!!<br />+~*~+][+~*~+
Mit Zitat antworten
Alt 18. March 2003, 21:34  
Stee Wee Bee
"I am a Post" Poster
Stee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Stee Wee Bee
 

Stee Wee Bee eine Nachricht über Skype schicken
Ausrufezeichen
generell brennt ein Brenner ab 24x Audio-CDs nie in der selben Geschwindigkeit wie Daten. Ohne Burn-Proof geht auch bei Daten meist nicht das Maximum. Ich habe eine 48x Plex, der brennt Audio-CDs ohne dass Burn-Proof eingreifen muss mit maximal 16x . Diese Einstellung verwende ich auch für Master-CDs.
Bei einem 16x-Brenner kann man Vollgas drauf mit maximaler Geschwindigkeit, denke ich, bei 8x wird die Datenschicht jedoch intensiver erhitzt und die Information hält wahrscheinlich länger. Wobei wir hier von Unterschieden im Jahrzehntbereich sprechen. In 5 Jahren gibt's ohnehin nur mehr Speicher-Sticks.

[ 18-03-2003, 23:15: Beitrag editiert von: Daily Planet ]
__________________





Mit Zitat antworten
Alt 18. March 2003, 21:51  
deadmau$
Crazy Poster
deadmau$ wird schon bald berühmt werdendeadmau$ wird schon bald berühmt werden
 

Reden
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> In 5 Jahren gibt's ohnehin nur mehr Speicher-Sticks </font>[/quote]Wahrscheinlich gibts dann bald alternativ zum FS einen Dual-USB-Stick-Player

Der DJ wird dann ersetzt vom USB-J *lol*
Mit Zitat antworten
Alt 19. March 2003, 02:04  
DJ Rotterdam
3. Verwarnung - Endgültige Sperre
DJ Rotterdam wird schon bald berühmt werden
 

Blinzeln
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Daily Planet:
Ich habe eine 48x Plex, der brennt Audio-CDs ohne dass Burn-Proof eingreifen muss mit maximal 16x . Diese Einstellung verwende ich auch für Master-CDs. </font>[/quote]Bin überrascht von dir Stevie
Dachte du hast auch einen "Yamaha F1" mit "Audio High Master Quality"
Ist ja der beste für Audio, nur wird er leider nicht mehr hergestellt, da ja Yamaha nix mehr für PCs macht
Mit Zitat antworten
Alt 19. March 2003, 07:06  
DJ_Ultimate
Crazy Poster
DJ_Ultimate ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
 

DJ_Ultimate eine Nachricht über ICQ schicken
Daumen hoch
Danke!!
__________________
6 Jahre keinen Sex,<br />6 Jahre keine Drogen, <br />6 Jahre keinen Alkohol.....<br />dann kam ich in die SCHULE <img border=\"0\" title=\"\" alt=\"[Winken]\" src=\"wink.gif\" />
Mit Zitat antworten
Alt 19. March 2003, 11:16  
DJ G-Craft
Member 3rd Class
DJ G-Craft ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
 

DJ G-Craft eine Nachricht über ICQ schicken DJ G-Craft eine Nachricht über Skype schicken
Beitrag
Najo... i hab an 40x Teac... und ich muss sagen:
Mit 40x Burn-Speed bei eingeschaltetem Burn-Proof erreiche ich zwischen 25x & 38x speed. Es hat bei eigenst gebrannten cds vile mit der reflektions-schicht der cd zu tun, andererseits auch mit der leistund des Schreib-Lasers. Bei CD-Brennern gehts ja ned nur darum, das sich beimm, schreib-verhalten der motor schneller dreht sondern auch der Laser immer stärker wird, die Fehler-Korrektur genauer wird, und und und... Manche laufwerke verfügen auch über Mount-Ranier, welches dazu da ist, das bei einem Buffer-Underrun (wenns trotz Burn-Proof; Save-Burn; ... vorkommt), dr Brenner Weiss, wo er seinen aussetzer hatte, und genau von der Stelle wieder anfängt...
Der Yamaha F1 ist zwar gut. Aber Plextor ist Qualitativ noch immer hochwertiger, und hat noch immer den stärksten Laser. TEAC gleich danach, mit den gleichen Features, wo man aber ned so viel zahlt wie bei Plextor

Aber mein Fazit zu dem ganzen:
Die Vinyl haltet mit abstand am längsten, bei richtiger handhabung. (nur wer tut des heutzutage noch. Ständige gescratche do *gg*)
UND AM BESTEN IS NO IMMA A EIGENES CD & VINYL PRESSWERK
(welches sich eh da kanna leisten kann *löl*)

Viel Spass!
Lg Urs
__________________
Einst einmal Dj.G-Craft... Jetzt Dj Cyclone (falls mich noch wer kennt aus früheren Zeiten )
Mit Zitat antworten
Alt 19. March 2003, 11:44  
Berni
User of the year
Berni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Berni
 

Beitrag
G - Craft : Das halte ich aber für ein Gerücht, dass sich ein Brenner je schneller er brennt, auch die Laserleistung zum Schreiben erhöht.

Dazu ist die "Kunstharzmasse" (sorry für alle Insider, wenn ich die genaue chemische Bezeichnung herschreibe werde ich geköpft) viel zu komplex.

Du BRENNST ja nicht wirklich rein, sondern das Wort "Brennen" wird ja nur benutzt, um das so irgendwie verständlich darzustellen.

In Wirklichkeit belichtet der Schreiblaser ( der um einige Potenzen mehr Leistung hat als ein Lese - Laser ) eine Kunststoffkristaline trägerkonsistente Basisfläche, die durch das Licht ihre Zusammensetzung ändert.
D.h. : Wenn der Schreiblaser auf den Punkt trifft, verändert er die chemische Zusammensetzung dieser Schicht.

Da diese Fläche jetzt verändert ist, wird der Laser zum ABLESEN eben auf ihr speziell reflektiert.

Wie kann man das verständlich erklären ?
Ich würde sagen so :
Ein Rohling ist quasi wie eine große Fläche Staniolfolie.
Das Licht wird natürlich reflektiert, dass darauf trifft.
Wird nun Info - bspw. ein Lied - auf einen Rohling gebrannt ändert sich etwas.
Um das mit der Staniolfolie zu vergleichen :
Teile bleiben Staniolfolie, andere teile werden zu einem Spiegel, der ganz anders reflektiert.

Alles klar ?
Mit Zitat antworten
Alt 19. March 2003, 11:52  
Stee Wee Bee
"I am a Post" Poster
Stee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Stee Wee Bee
 

Stee Wee Bee eine Nachricht über Skype schicken
Ausrufezeichen
Stimmt, ich habe auch noch nie gehört, dass die Laserleistung variiert. Mit einem 48x Brenner 1x brennen, ruiniert die Pits um den gerade angestrahlten garantiert, weil es viel zu heiß wird an der Stelle. Da gibt dann wahrscheinlich die beste Fehlerkorrektur bald auf. Wie gesagt, diese Infos habe ich direkt aus dem Presswerk, weil einmal ein Master von mir defekt ankam.
__________________





Mit Zitat antworten
Alt 19. March 2003, 13:03  
DJ Rotterdam
3. Verwarnung - Endgültige Sperre
DJ Rotterdam wird schon bald berühmt werden
 

Blinzeln
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Dj.G-Craft:
Der Yamaha F1 ist zwar gut. Aber Plextor ist Qualitativ noch immer hochwertiger, und hat noch immer den stärksten Laser.</font>[/quote]Kann ich mir zwar nicht vorstellen, da ja Yamaha das "Audiomaster High Quality" Verfahren besitzt, welche CDs so brennen kann, dass sie fast wie eine "gepresste" klingt!

Audio-Master-Modus
Advanced Audio Master Quality Recording

Dieses Feature bietet die beste Soundqualität für selbstgebrannte Musik-CDs - nahezu am Referenzwert einer Audio-Master-CD!

´Der Maßstab ist das Original´ heißt das Audio Master-Konzept. Mit dieser Funktion werden die im Audio-digitalen Datenstrom auftretenden Störungen, sogenannt Jitter, erheblich reduziert, um die bestmögliche Klangqualität von Audiotracks auf CD-R Disks zu erreichen. Daraus resultiert eine deutlich hörbare Brillianz im Hoch- und Mitteltonbereich, satte Basswiedergabe und eine überzeugende räumliche Darstellung. Eine naturgetreue Reproduktion des Originals ist somit möglich.

Wenn die CRW-F1 Serie im Audio Master Modus arbeitet, werden im Vergleich zum normalen Audio-Brennmodus längere Pits und Lands mit bis zu 8-facher Geschwindigkeit geschrieben. Daraus ergeben sich folgende Speicherkapazitäten von CD-Rohlingen: 650 MB - 63 Min., 700 MB - 68 Min., 870 MB - 79 Min.
Mit Zitat antworten
Alt 19. March 2003, 14:02  
NACHTSCHICHT AUSTRIA
Crazy Poster
NACHTSCHICHT AUSTRIA ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
 

NACHTSCHICHT AUSTRIA eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag
jetzt bin ich informiert! danke! [img]smile.gif[/img]
ps.: also ich bin mit meinem 8fach brenner ur zufrieden! noname, um 1200 schilling vor 2 jahren, er brennt super, noch nie war ne cd kaputt!

Mfg
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
vBulletin Skin developed by: vBStyles.com, reworked by cyberaxe