Das ist ja Timecode, was der Stevie oben beschrieben hat

.
Im Prinzip hast du im digitalen zwei Möglichkeiten.
MIDI oder Timecode. (oder eine Mischung)
MIDI bedeutet im Prinzip wirklich nur mehr Digitale Signale, da rennt kein Funken Audio mehr durch. Das muss dir klar sein, mit einem MIDI Controller steuerst du nur Werte.
Ein Beispiel:
Traktor 3, Equalizer, Low-Knob. Dieser nimmt dann die Werte von 0-127 an. Sprich du drehst den Knob auf deinem Midi Controller und er ändert je nach Stellung am MIDI Controller auch den Wert in deinem Programm.
Timecode verwendet man (im Noramlfall) mit einem zusätzlichen Mischpult. Somit ist die einzige Aufgabe des Rechners, die analogen Timecode Signale zu empfangen und zu verarbeiten. Der Rest passiert über dein Mischpult.
Vorteile und Nachteile hat beides:
Timecode:
-) im Normalfall teurer
-) du kannst dein Equipment auch unabhängig von deinem PC/Laptop verwenden
MIDI:
-) Da du nur Werte veränderst und keine Musik erzeugst, brauchst du auf jeden Fall einen PC/Laptop
-) im Normalfall billiger
Um nur ein paar wenige zu nennen.
LG