Von so einer Zentraleuropäschen Liga halte ich persönlich nicht viel, jede Nation sollte ihre eigene Meisterschaft haben, nicht nur im Fußball, ich finde es auch im Eishockey unnötig, dass in der ÖSTERREICHISCHEN Liga Mannschaften aus Ungarn, Slowenen und Kroatien mitspielen.
Ich glaube nicht, dass durch die Einrichtung einer Zentraleuropäischen Meisterschaft unsere Nationalmannschaft besser wird.
Wenn sich etwas an unserer Liga ändern soll, dann bestenfalls eine Aufstockung der Bundesliga, damit nicht jeder 4x gegen jeden spielen muss. Was ich weiß, gab es schon mal eine 16er Liga in Österreich, warum also nicht wieder?
Zum Thema messen mit anderen europäischen Teams: Da sollte sich eher auf gesamteuropäsicher Ebene was ändern, damit Vereine aus kleineren Ländern mehr Chancen bekommen: Z.B. sollte mE JEDER Europäische Meister einen Fixplatz in der CL haben und JEDER Cupsieger in der EL, damit nicht vereine aus kleinen Ländern eine Überlange Quali gegen immer Übermächtigere Gegner bestreiten müssen. So hätten auch solche Teams die Chance sich mit den Größen Europas zu messen und auch ihr Budget aufzubessern, was den kleineren Clubs auch finanziell zugute kommen würde.
Zitat:
Zitat von bodowes
es kann nicht von ungefähr kommen dass bis auf ungarn alle ostlichen und südöstlichen nachbarn BESSERE nationalmannschaften haben. mir gehts gegen den strich 1 gutes länderspiel zu haben und dann wieder 3 schlechte. das muss aufhören. die burschen müssen sich weiterentwickeln. nicht ohne grund dass die auslandsösterreicher wie hoffer, maierhofer und arnautovic ohne spielpraxis auch für die nationalmannschaft nicht brauchbar sind. das finde ich auch OK. so gut sie sein mögen und mal waren. der gap zwischen ihnen und den ligaspielern ist aber zu groß wenn die dann in die bresche springen müssen. ich kann nicht gegen gestandene kroatische legionäre viel reißen wenn ich jeden 2. samstag 16jährige kapfenberger oder holzende mattersburger zu bekämpfen habe. denn spielerisch geht gegen solche teams eh nicht viel - und mit verlaub rennen, beißen und kämpfen kann jeder.
nicht ohne grund haben sich mannschaften wie slowakei und slowenien qualifiziert und wir nicht. kroatien mag keine starke liga haben, hat auf clubebene eh auch genauso wenig zu bestellen wie wir - siehe auch ungarn und derzeit sogar tschechien.
aber deren nationalmannschaften sind mit ausnahme ungarns viel oder zumindest signifikant erfolgreicher als wir, vielleicht auch weil dort der nationale horizont nicht am gartentürl der vereinspräsidenten endet sondern ganzheitlich das wohl des fußballs im sinn hat - das fehlt mir. das aushängeschild eines landes ist meiner meinung nach immer noch die nationalmannschaft.
|
Hier blicke ich nicht ganz durch... Was machen deiner Meinung nach z.B. Slowenien oder Kroatien Tschechien, Slowakei oder Ungan besser, obwohl sie ja auch keine gemischte Liga haben?