stimt chirs...desswegen halte ich timecode systeme in kombination mit cd-playern für eine nette technische möglichkeit, aber ziemlich unnötig. bei vinyl hat man aber das schlagkräftige argument dass das feeling einfach das selbe ist, und auf das kommts ja schließlich auch an...bzw ist einer der hauptgründe fürs auflegen mit vinyl in der heutigen zeit.
die von dir angesprochenen MIDI player gibt es...zb der PIONEER CDJ400 und der NUMARK i-CDX. allerdings fungieren die beiden als programmierbarer midi-controller, sprich man weißt den buttons und reglern des players entsprechende bzw beliebige funktionen der software zu...eine nette lösung wenn bereits einen dementsprechenden player besitzt, und auf software-lösungen umsteigen will...unötig, bzw mit horenden kosten verbunden wenn man einsteigt und "lediglich" die software mittels hardware steuern will...womit wir wieder beim thema "midi-controller" wären...dazu gibts aber schon einige threads
sprich...wenn du weiterhin von software spielen willst erkundige dich in den entsprechenden threads..zu dem thema wurde glaub ich schon alles erdenklich geschrieben. wenn du auf cd umsteigen willst, belibt dir nichts anderes übrig als deine mp3s auf cds zu brennen um effizient arbeiten zu können. wenn du an timecode-systeme denkst rate ich dir von einer kombination mit cd-playern ab da es ausser einem loch in der brieftasche nicht viel bringt...investier dein geld gleich in TTs (befinden sich finaziell eh im selben rahmen) und spiel mit Timecodevinyls. hier bietet sich dann auch wieder die kombination bzw erweiterung mit einem midi-controller an, um auch die vielfältigen softwareseitigen möglichkeiten effizient zu nutzen.
